• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Alter Probenraum am Geist wird vor seinem Abriss zum Streetart-Kunstwerk - Aktion am Mittwoch mit Bartnik und Klatt

    Streetart-Künstler Ted Bartnik wird am Mittwoch zusammen mit seinem Kollegen Dennis Klatt die Fassade des alten  Probenraums am Geist zu neuem, aber kurzem Leben erwecken. Foto: BartnikStreetart-Künstler Ted Bartnik wird am Mittwoch zusammen mit seinem Kollegen Dennis Klatt die Fassade des alten Probenraums am Geist zu neuem, aber kurzem Leben erwecken. Foto: BartnikKamen. (AG) Dass sich Kamen mit einigen exponierten Werken in der Welt der Fassadenkunst schon einen Namen gemacht hat, ist seit längerem bekannt. Jetzt entsteht ein neues Kunstwerk, das allerdings von kurzer Lebensdauer sein wird.

    Die alte Hutmacherwerkstatt am Geist, die Generationen von Kamener Musikern in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten als Probenraum diente, soll in einigen Wochen abgerissen werden - was viele in der Szene wahrscheinlich in Erinnerung an alte Zeiten mit einer Träne im Knopfloch zur Kenntnis nehmen werden. Vor dem Abriss will man der ehemaligen Wirkungsstätte vieler heimischer Musiker noch eine letzte Ehre erweisen, sozusagen für die Ewigkeit. Eigentümer Michael Nosiadek, seines Zeichens Kunstkenner und speziell für den Bereich Fassadenkunst zu haben, hat die beiden renommierten Streetart-Künstler Dennis Klatt und Ted Bartnik eingeladen, die Frontseite des Abrisshauses zwischen dem ehemaligen WAZ-Gebäude und dem Asia-Imbiss im Rahmen einer Aktion für die letzten Wochen seines Daseins aufzuhübschen.

    Klatt und Bartnik, die auch für die anderen Fassadenkunstwerke wie den schwebenden Wal gleich nebenan oder die Giraffe in der Weststraße verantwortlich sind, werden Streetart nach Art des weltbekannten Graffiti-Künstlers Banksy auf die rissige Fassade des alten Probenbunkers bannen, und laden die Öffentlichkeit ein, ihnen dabei über die Schulter zu gucken. Am kommenden Mittwoch, 12. Juni, ab 10 Uhr, können Nachwuchs-Streetartists echten Profis bei der Arbeit zuschauen. Dass ihr Werk nur für zwei bis drei Monate "live" zu sehen sein wird, stört die Künstler nicht: "Das Wesen der Streetart besteht auch in seiner Vergänglichkeit", erklärt Ted Bartnik.

    Der alte Probenraum am Geist indessen wird nach seinem Abriss zwar Geschichte sein, aber auf den Fotos der künstlerisch gestalteten Fassade weiterleben - zumindest ein kleiner Trost für viele aus der Kamener Musikergemeinde.

    Archiv: Serie: Blickwinkel Kamen - Bilder aus unserer Stadt

    Street Art in Kamen: Graffiti-Künstler verschönern Lost Places

    Werbung

    Suche

    Werbung