• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    10. Juli 2025: Kampmann-Jubiläumsausstellung startet

    Familie und Team sichten Leihgaben für die JubiläumsschauFamilie und Team sichten Leihgaben für die Jubiläumsschau. Foto: Stadt Kamen

    Kamen. Im Jahr seines 100. Geburtstages widmet die Stadt Kamen einem bedeutenden Künstler der Stadt eine Sonderausstellung an gleich drei Standorten.

    In vier Wochen ist es so weit: Dann startet mit einer Eröffnungsveranstaltung im Foyer der Stadthalle (10.07.2025, 19.30 Uhr in der Stadthalle) eine besondere Ausstellung zu Ehren des Kamener Künstlers Professor Lothar Kampmann (1925–1993). Weitere Standorte, der mit mehr als 100 Exponaten außerordentlich großen Ausstellung, sind dann noch das Kamener Haus der Stadtgeschichte und die Stadtbücherei am Markt.

    Kampmann, in Kamen aufgewachsen und verwurzelt, war nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch ein engagierter Kunstvermittler – ein Pionier, der Kunst ins Ruhrgebiet brachte und die industrielle Alltagswelt in seine Werke integrierte. An vielen Stellen im Kamener Stadtgebiet sind seine Kunstwerke zu besichtigen.

    Bei den Vorbereitungen zur Ausstellung gab es nun ein erstes Treffen mit seiner Tochter Sanna von Zedlitz und ihren Töchtern, Kuratorin Kathrin Göttker sowie dem beteiligten Fotografen Jürgen Post. Vor allem die Tochter und die Enkelinnen sichteten dabei die Leihgaben, die ab Mitte Juli der Öffentlichkeit präsentiert werden.

    Man darf gespannt sein auf eine Ausstellung, die das Werk und Wirken eines prägenden Künstlers der Region eindrucksvoll beleuchtet!

    Vorbereitungen zur Kampmann-Ausstellung laufen auf HochtourenVorbereitungen zur Kampmann-Ausstellung laufen auf Hochtouren. Foto: Stadt Kamen

    Archiv: Serie: „Kunst im öffentlichen Raum in Kamen" - Lothar Kampmann

    Werbung

    Suche

    Werbung