• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Serie: „Kunst im öffentlichen Raum in Kamen" - Otto Holz

    Foto: Otto Holz, „VERGESST UNS NICHT“, Mahnmal für die Gefangenen des 2. Weltkriegs; 1953; Standort: am Sesekedamm zwischen Maibrücke und Partnerschaftsbrücke, Kamen; Material: Beton mit Moniereisen und Stacheldraht - (C) Klaus Holzervon Klaus Holzer

    Otto Holz
    geb. 1907 in Friedrichstal/Saar            
    gest. 1988 in Herne

    Studium zum Kunsterzieher in Berlin und Rostock,
    Studienrat für Kunst u.a. in Kamen;
    an der Entwicklung der Richtlinien für den Kunstunterricht in NRW
    und der Ausbildung von Kunsterziehern leitend beteiligt;
    Veröffentlichungen über Moderne Kunst und Kunsterziehung in
    versch. Fachzeitschriften;
    OH vertrat für die damalige Zeit revolutionäre Ansichten über die
    Funktion von Kunst in der Gesellschaft;
    Ausstellungen von Schülerarbeiten aus seinem Unterricht fanden auch
    international Beachtung

     

    Otto Holz, „VERGESST UNS NICHT“, Mahnmal für die Gefangenen des 2. Weltkriegs; 1953; Standort: am Sesekedamm zwischen Maibrücke und Partnerschaftsbrücke, Kamen; Material: Beton mit Moniereisen und Stacheldraht

    Faltblatt: „Kunst im öffentlichen Raum in Kamen"

     

    Unter dem Motto „Kamener für Kamen" engagiert sich der KulturKreisKamen für die Kultur in der Stadt Kamen.
    Das erste Projekt, Informationstafeln für Kunstwerke im öffentlichen Raum in Kamen, wird in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Dadurch angeregt, hat der KKK ein Faltblatt als handlichen Führer zu diesen Kunstwerken veröffentlicht, das gegen eine Schutzgebühr von € 1,00 bei folgenden Stellen erhältlich ist:

    - Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21   
    - Bücherei, Markt 1
    - VHS Kamen-Bönen, Am Geist 1
    - Buchhandlung Am Markt, Marktstraße 5-7
    - Hellweger Anzeiger, Geschäftsstelle, Markt 17

    Weitere Faltblätter als Führer zu den Sehenswürdigkeiten in der Stadt Kamen sollen folgen. KamenWeb.de unterstützt das Projekt des KKK.

    {fshare}

    Werbung

    Suche

    Werbung