SHOWTIME! Kamener Musicalmacher präsentieren zweiten Song und Musikvideo

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Filmset im Schloss Heeren 523Filmset im Schloss Heeren. Foto: Oliver Lückmann

Kamen. Die Premierenshows vom Profi-Musical SHOWTIME! in Kamen rücken immer näher. Als weiteren Vorgeschmack veröffentlichen die Macher vorab einen zweiten Song aus dem Stück. Er offenbart eine ganz neue Facette.

Am Freitag, 27. Oktober, ist es soweit: Das Musical SHOWTIME! von Robin Lindemann feiert Premiere in der Konzertaula Kamen.

„Wir haben schon etliche Tickets verkauft – man sollte nicht mehr zu lange warten, wenn man einen guten Platz bei den Premierenshows haben will“, so Lindemann.

Als Anreiz für den Musicalbesuch geben Lindemann und sein Team einen neuen Einblick ins Stück: Sie haben einen weiteren Song inklusive Musikvideo dazu veröffentlicht: „Nach dem Titelsong, der ja eher jazzig und munter daherkommt, ist das ein Lied, das die düstere Seite zeigt“, so Komponist und Autor Lindemann. „Mein verrücktes Liebeslied“ ist ein Titel, der sofort Lust auf Musical macht – mächtige Orchesterklänge mit Bläsern und Streichern, verpackt in gekonnte Arrangements. „Wir hoffen, das macht Lust auf mehr“, so Lindemann. Den Song und das Video gibt es zum Hören und Anschauen auf der Website www.showtimemusical.de und auf allen gängigen Streaming-Plattformen.

showtime 500x180AnzeigeSolistin des Songs ist Lia Martin. Sie hat den Song nicht nur eingesungen, sie wird ihn auch bei den Shows in Kamen in ihrer Rolle als hartnäckige Erpresserin Claire präsentieren. „Lia ist eine tolle Sängerin und Darstellerin, ein echter Gewinn für unser Ensemble“, so Lindemann.

Neuer Song mit Musikvideo

Das SHOWTIME!-Ensemble besteht aus insgesamt zwölf Musicalprofis aus ganz Deutschland. Zudem wird das gesamte Stück von einem zwölfköpfigen Live-Orchester begleitet. „Wir machen Kamen zur Musical-Stadt“, verspricht Lindemann, der sein Musical in Kooperation mit der Stadt Kamen auf die Bühne der Konzertaula bringt.

Künstlerische Glanzleistungen zu bezahlbaren Preisen

„Unser Ziel ist, mit SHOWTIME! ein ganz neues Profi-Musical im Ruhrgebiet zu etablieren“, so Lindemann, der die Show mit seinem Unternehmen LINDEMANN Entertainment produziert. Mit „uns“ meint er sein Kreativ-Team – bestehend aus vielen Künstlern, Kreativen und Technikern. Mit SHOWTIME! wollen sie gemeinsam hochkarätige Live-Unterhaltung abseits der großen Musicalmetropolen stärken – und das zu bezahlbaren Preisen. Tickets gibt es bereits ab 29,90 Euro.

Seien Sie dabei, wenn ein neues Stück Musiktheater im Ruhrgebiet Fahrt aufnimmt!

Archiv: SHOWTIME! Kamen wird zur Musical-Stadt

Musik für Gesang und Orgel in der Pauluskirche

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Ninon Raphael 523Sopranistin Ninon Demange und Kantor Raphaël Arnault. Foto: Raphaël Arnault

Kamen. Am Sonntag, den 04.06. lädt die Ev. Kirchengemeinde Kamen um 17Uhr in die Pauluskirche zu einem Konzert für Gesang und Orgel ein. Unter dem Titel „geistlich oder weltlich?“ haben die Sängerin Ninon Demange und der Kamener Kantor Raphaël Arnault Stücke gesammelt, die alle Facetten der Orgel zeigen werden.

Wenn man über Orgel spricht, denkt man oft nur an die Kirchenmusik. In diesem Programm wollen wir aber nicht vergessen, dass die Orgel oft auch für andere Musik benutzt wird“,erklärt Arnault. Neben Stücken, die tatsächlich für die Kirche komponiert wurden, wie z.B. Wo du hingehst? von Bunk oder die Arie Jerusalem aus Mendelssohns Oratorium Paulus, werden auch geistliche Stücke, die eigentlich für die Salons gedacht waren (Priez pour Paix von Poulenc, biblische Lieder von Dvořák) oder aus Opern kommen, wie das rührende Gebet der Adalgisa aus Bellinis Norma. Dazu werden auch weltliche Stücke für Gesang und Orgel (Pärts My heart’s in the Highlands) vorgetragen.

Durch ihren weichen Klang sind Orgeln tolle Instrumente, um die Stimme zu begleiten. Dazu kann eine große Orgel, wie die aus der Pauluskirche, ein Orchester erstellen und ermöglicht auch Arien mit Orchester überzeugend an der Orgel zu begleiten“ meint Ninon Demange.

Ninon Demange ist eine junge französische Sängerin. Sie studierte Gesang in Brüssel und Hannover. 2020 bekam sie den "Prix du Patrimoine Belge" in Brüssel. Neben Solo-Auftritten in Konzerten und Opern in ganz Europa arbeitet sie regelmäßig mit dem Chor der Staatsoper Hannover und dem Vokalensemble Geräuschkulisse zusammen.

Der Eintritt ist frei.

Noise-Pop und Slow-Punk: "Atlas Bird" und "Westwerker" sorgen für musikalische Abwechslung in Kümper`s Lokaltermin

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

kuempers523 2Zustande gekommen ist der gemeinsame Auftritt auf Initiative der Kamener Slow-Punk-Band "Westwerker" (Foto).

kuempers523 1Das Duo "Atlas Bird" aus Leipzig tritt am kommenden Freitag, 27. Mai, in Kümper´s Lokaltermin auf. Los geht's um 20 Uhr. Fotos: privatKamen. (AG) In Kümper's Lokaltermin im Rathaus treffen am kommenden Freitag, 26. Mai, ab 20.15 Uhr, Noise-Pop und Slow-Punk aufeinander: Die Bands "Atlas Bird" aus Leipzig und "Westwerker" aus Kamen sorgen für ein abwechslungsreiches Line-Up.

Beide Bands sind schon seit vielen Jahren befreundet und weil "Atlas Bird", die nur aus Gitarrist und Sänger Martin Schröder-Zabel und Drummer und Pianist Axel Kunz bestehen, derzeit auf einer Tour durch Deutschland sind, machen die beiden in der nächsten Woche einen Zwischenstopp in Kamen. "Atlas Bird" erschafft Klangwelten wie kein anderes Duo, mit einer Stimme als Kompass liefern sie für jede Weltflucht eine Hymne - und den Soundtrack dafür, das alles hier irgendwie zu schaffen. Das Leipziger Duo bricht mit seinem Sound die üblichen Erwartungen an eine so kleine Bandbesetzung. Sie lieben die große Geste, die manchmal so roh klingt, wie man es von einem Duo erwartet und so groß, wie man es kaum für möglich hält. Die einfache Instrumentierung aus Gitarre und Drums schafft Platz für klare Linien, für pathetische Wucht und die Zwischenräume, die Songs erst spannend machen. Nach fünf Jahren, zwei EPs, mehr als 100 Konzerten und mehr als einer Million Streams haben "Atlas Bird" nun ein neues Album geschaffen, das aus Songideen entstanden ist, die das Duo mit dem Produzenten namhafter Kapellen wie "Selig" oder "Echt", Franz Plasa umgesetzt hat. Die "Westwerker" waren gerade erst als Vorband für "Honigdieb", alias Sir Hannes Smith unterwegs, da steht schon der nächste Auftritt an - diesmal in der Heimat. Die Slow-Punker sind hier keine Unbekannten und freuen sich auf das gemeinsame Konzert: „Endlich wieder in Kamen und dann noch mit dieser tollen Band an unserer Seite“, freut sich "Westwerker"-Gitarrist Frank Hilgenfeld. "Westwerker" wandeln die westfälische Mentalität in Musik um, elektrische Gitarren treffen an diesem Abend auf eklektrische Beats, und sogar ein Akkordeon taucht hier und da auf. In den Songs der "Westwerker", die sämtlich aus eigener Feder stammen, geht es stets um Geschichten aus dem Leben, kleinere Philosophien und um Dinge, die man entweder gut oder schlecht findet. Freunden alternativer Musik steht ein spannender Abend in Kümper's Lokaltermin ins Haus. Der Eintritt ist kostenlos.

Musik hoch drei verbindet Partnerstädte über Sprachgrenzen hinweg

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

PK523 6wolDas große Ensemble der Kamener Musikschule spielte unter der Leitung von Ruslan Maximovski auf.

Kamen. (wol) Drei Städte, drei Stunden Programm: Musik hoch drei bescherte das Partnerschaftsfest in der Stadthalle. Gestandene Instrumentalisten und Nachwuchsmusiker aus Kamen, Montreuil-Juigné und Beeskow boten ein Musikschulprogramm mit großer Bandbreite und wurden am Ende vom ebenfalls deutsch-französisch besetzten Publikum begeistert gefeiert.

Open Air bei der Feuerwehr: Irish Folk Rock mit den Rabies

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Rabies523SKFoto: rabies-online.deKamen. Heiß, laut, voll, so muss es sein bei einem Rabies-Gig – und so soll es auch sein, wenn die Band am Freitag, 2. Juni, ab 20 Uhr beim alljährlich stattfindenden Open Air bei der Feuerwehr in Südkamen „Irish Folk Rock at its best!“ spielen wird.

Mit ihrem schier unerschöpflichen Fundus von irischen Traditionals, Pogues-Covers, Folk-Rock-Nummern, schrägen Shanties und bierseligen Sing-a-longs schafft es die Band Rabies, die Zuschauer von der ersten Minute an mit ihrer Spielfreude anzustecken und Stunden später mit dem Kopf voller Ohrwürmer in die Nacht zu entlassen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt wie immer die Freiwillige Feuerwehr, das Konzert findet am Gerätehaus an der Dortmunder Allee 46 statt. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr.

Partnerschaftskonzert der Musikschule Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Kamen. Internationalen Besuch hat die Städtische Musikschule im Rahmen des großen Partnerschaftsfestes: „Wir freuen uns sehr, vom 18. bis zum 21. Mai 2023 viele Musikerinnen und Musiker aus Montreuil-Juigné und Beeskow begrüßen zu dürfen“, teilt die Musikschule mit. Ein Partnerschaftskonzert mit allen Beteiligten findet am Freitag, 19. Mai, um 17 Uhr in der Kamener Stadthalle statt. „Wir laden herzlich ein, unserem interessanten Programm beizuwohnen.“

Aus Frankreich erwartet die Musikschule ihre Freunde des M.-J.-Harmonie Bläserensembles. Der Austausch mit dem Beeskower Ensemble findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und werde sicherlich viele besondere Menschen in unsere Stadt führen sowie neue Freundschaften begründen.

Während das Ensemble aus Beeskow verschiedene Stücke von Piazzolla über Vivaldi bis hin zu Chopin spielen wird, wird das M.-J.-Harmonie Ensemble gemeinsam mit dem Kammerorchester der Musikschule ein Pop-Arrangement präsentieren.

Auch von deutscher Seite ist viel Musik dabei: ein Konzert für Gitarre und Streichorchester sowie zwei extra für diesen Abend arrangierte Stücke für Akkordeonensemble und Kammerorchester. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

„Wir freuen uns auf einen schönen Austausch und laden herzlich ein, an diesem Event der musikalischen Städtefreundschaft teilzunehmen“. schreibt die Musikschule.

Archiv: Partnerschaftsfest bietet viele Gelegenheiten für Begegnungen

Anzeigen

kamenlogo stiftung23