"Ruhrical" kommt endlich auch nach Kamen: Drei Aufführungen im Januar in der Konzertaula
Kamen. (AG) Für Michael Klossek und Bernd Böhne geht im Januar ein lang gehegter Traum in Erfüllung: Die Macher des "Ruhricals " bringen ihre Show, die im Laufe der letzten fünf Jahre rund 150.000 Zuschauer anlockte, in ihrer Heimatstadt Kamen auf die Bühne der Konzertaula.
Von Freitag, 17. Januar, bis Sonntag, 19. Januar, gastiert das Ensemble des "Ruhricals", das seinen Stammsitz in der Europahalle Castrop-Rauxel hat, in der Sesekestadt. Der Anlass für die dreitägige Veranstaltung sind zwei Geburtstage: Der fünfjährige des "Ruhricals" und der mittlerweile dreißigste der Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bergkamen-Bönen GSW, die die Aufführungen sponsern - "Wir feiern zusammen!" heißt es passenderweise auf den Werbeplakaten, die demnächst im Stadtgebiet auf die Veranstaltung hinweisen werden. Die Story um das ungleiche Liebespaar Petra und Ritchie wird normalerweise auf der größeren Bühne der Europahalle gespielt, die Konzertaula-Bühne ist zwar etwas kleiner, der Show werde dies aber keinen Abbruch tun, versichert "Ruhrical"-Geschäftsführer Michael Klossek. Zu der gehört unter anderem eine digitale Animation, die die Zuschauer auf eine Seilfahrt nach untertage entführt: In Zusammenarbeit mit der Sparte Theater und Digitalität des Schauspielhauses Dortmund und dem Traininigsbergwerk Recklinghausen haben die "Ruhrical"-Macher realistische Animationen geschaffen, die die Zuschauer auf eine Tiefe von 1000 Metern mitreißen. "Ruhrical"-Geschäftsführer Michael Klossek freut sich, dass die Produktion, die aufgrund ihrer Authentizität eigentlich in jeder Ruhrgebietsstadt seine große identitätsstiftende Wirkung entfaltet, endlich auch in seiner Heimatstadt Kamen stattfinden kann. "Die Show ist deshalb so beliebt, weil sie Wesen und Eigenschaften des Ruhrgebiets wiederspiegelt, dazu gehören vor allem Nahbarkeit, Verlässlichkeit und Wertschätzung", sagt Klossek - und natürlich jede Menge grundehrlichen Humor. Darüber hinaus wird bei den Hits, die im Ruhrical vorkommen, sachkundig Bezug genommen auf die Entstehungsgeschichte von so manchem Hit, der in Deutschlands größtem Ballungsraum geschrieben wurde, dazu zählt neben "99 Luftballons" von Nena und anderen großen Songs aus dem Ruhrgebiet auch ein Titel von Michael Jackson.