Laith Al-Deen Live 2019 in der Konzertaula Kamen

am . Veröffentlicht in Musik

Jetzt Tickets sichern! Laith Al-Deen Live am 27. September 2019 in der Konzertaula Kamen

📲 Tickets: https://comtec-web.de/kamen/Default.aspx
https://www.stadt-kamen.de/kultur

laithaldeen19AnzeigeKamen. Das letzte "Bleib unterwegs“ Konzert findet in der alt-ehrwürdigen Konzertaula Kamen statt. 50 Jahre Konzertaula - hier standen schon Fats Domino, Ray Charles oder Duke Ellington auf der Bühne. Laith Al-Deen gehört zur Spitze in Deutschland, wenn es um Emotionen, große Songs und handgemachte Popmusik geht.

Das stellt er auch mit seiner jüngsten Platte „Bleib unterwegs“ unter Beweis, mit der er aus dem Stand auf Platz 1 in die Album-Charts einstieg. Der Albumtitel war zugleich Aufhänger für eine Konzertreise, die ihn seit zwei Jahren durch die Clubs, Hallen und auf die Open Air Bühnen des Landes trägt und auch 2019 trotz der Arbeit an seinem neuen Studioalbum weiterläuft. "Es gibt für mich keinen besseren Ort um neue Songs zu testen als ein Live Konzert. Es ist die Energie, die ich dort intensiver fühle als im Studio, kombiniert mit der unmittelbaren Reaktion des Publikums. Dieser Prozess lässt einen Song entweder reifen oder auch gerne mal von der Liste der Auserwählten verschwinden".

Seine großartige Live-Band begleitet Laith Al-Deen auch 2019 und baut die Basis für seine intensive, markante Stimme. Diese hat uns, seit er vor 19 Jahren mit „Bilder von dir“ auf unseren Bühnen erschienen ist, nicht wieder losgelassen. In der Zwischenzeit war Al-Deen überaus erfolgreich: Goldene Schallplatten, die Goldene Stimmgabel, Nummer-eins-Platzierungen in den Charts, ausverkaufte und umjubelte Tourneen, Kollaborationen mit Kollegen von Annett Louisan über BAP bis hin zu Peter Maffay. Produzententätigkeit und Songwriting haben ihn zu einem der gefragtesten Musiker Deutschlands gemacht. Und ganz nebenbei ist er auch einer der mitreißendsten Entertainer und charismatischsten Sänger hierzulande.

Vor Erscheinen seines neuen Albums vermutlich Ende 2019 gibt es bei diesem Konzert nun möglicherweise schon die Chance, in das eine oder andere neue Stück hineinzuhören.

📲 Tickets: https://comtec-web.de/kamen/Default.aspx
https://www.stadt-kamen.de/kultur

Archiv: 50 Jahre Konzertaula: Von Karel Gott zu Laith Al-Deen

1. Sinfoniekonzert der Spielzeit - Schottland am Hellweg

am . Veröffentlicht in Musik

207000VSophia Jaffé mit ihrer Violine. Foto: Irène ZandelKreis Unna. Raue Küsten, Meer und Heide, grimmige Krieger und uralte Balladen – Schottlands karge Schönheit ist Thema beim ersten Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen. Die neue Spielzeit läuten die Musiker am Mittwoch, 25. September ab 19.30 Uhr (Einführung ab 19 Uhr) in der Konzertaula in Kamen ein und bringen zwei ganz besondere Musiker mit.

Der erste Musiker heißt Björn Frauendienst und spielt Dudelsack. Denn was wäre Schottland ohne das Nationalinstrument. Thema ist "Schottland am Hellweg" und so wird der Dudelsack eine zentrale Rolle spielen. Die zweite Musikerin ist Sophia Jaffé. Die brillante Musikerin bringt ihre Violine mit und wird auf den Takt von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann hören.

Kartenverkauf und weitere Infos
Karten gibt es im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie kosten zwischen 12 und 24 Euro (ermäßigt 9 bis 21 Euro) und liegen nach Vorbestellung an der Abendkasse bereit. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU

Kamener überzeugt Casting-Jury und spielt vor Millionen im TV

am . Veröffentlicht in Musik

LucasR919AGIhm könnte eine große Karriere als Blues-Künstler bevorstehen: Lucas Rieger (19) aus Kamen hat bei "The Voice of Germany" die Jury überzeugt. Foto: Alex Grün für KamenWeb.devon Alex Grün

Kamen. Jake und Elwood waren für ihn die Initialzündung: Die beiden Anti-Helden aus Chicago, auch bekannt als "Blues Brothers", inspirierten den damals elfjährigen Lucas Rieger dermaßen, dass er jetzt, acht Jahre später, vor einem Millionenpublikum sozusagen ihr Erbe antritt.

Der mittlerweile 19-Jährige hat in der Pro7-Show "The Voice of Germany" schon die erste Hürde zum großen Erfolg genommen: Mit dem Muddy Waters-Klassiker "Got My Mojo Workin'" nahm er das Publikum mit auf eine Zeitreise in die Ära des Chicago-Blues und überzeugte gleichzeitig die Jury - zumindest die Hälfte davon. Die Stühle von Songwriter Marc Forster und Rapper Sido drehten sich in der ersten "Blind Audition" in Richtung Bühne - und damit auch an der Karriereleiter des Kameners. Neben den "Blues Brothers" war seine Oma für ihn die größte Inspiration, erinnert sich Lucas. Diese habe im Heerener Mandolinenorchester gespielt und auch ansonsten einen starken Hang zur Musik gehabt. Er selbst hat mit neun Jahren an der Kamener Musikschule mit Klavierunterricht angefangen, mittlerweile beherrscht er auch Gitarre, Bass, Blues-Harp, Schlagzeug, Ukulele, Trompete und Oud, ein orientalisches Zupfinstrument - alles autodidaktisch gelernt. Als er letztes Jahr zu Weihnachten ein Spezial-Mikrophon der Marke Blue für Blues-Harp und Gesang geschenkt bekam, entschied sich Lucas, den Schritt zu wagen und seinen Hut, beziehungsweise eine Demo-Aufnahme, zusammen mit 20.000 anderen Bewerbern bei "The Voice of Germany" in den Ring zu werfen. Von diesen landeten gerade einmal 250 in der Show, berichtet der Kamener. 150 davon bringen es bis zur zweiten Runde, 39 in die dritte, bevor acht Kandidaten das Halbfinale und schließlich vier das Finale erreichen. "Ausgesiebt" wurden die ersten Kandidaten in Köln, danach ging es in Berlin weiter. Der Unterschied zu anderen Casting-Shows sei der faire Umgang mit den Bewerbern: "Von der Gehässigkeit, durch die sich manch andere Shows auszeichnen - keine Spur", sagt Lucas. "Die legen eben Wert auf ihr qualitatives Image", so das Nachwuchstalent - und das Catering sei auch ganz hervorragend, was ja nicht unwichtig ist. Als Mentor hat er sich für Rapper Sido entschieden - der ist zwar musikalisch in einer ganz anderen Richtung unterwegs, aber Gegensätze ziehen sich bekanntlich an - und schaffen im besten Fall kreative Synergieeffekte. Mindestens 24 Stunden, sagt er, habe er in den letzten Wochen in der Bahn gesessen, immer zwischen Kamen und Berlin, wo das Coaching und natürlich auch die  Blindauditions stattfinden. Sein Filmsound-Design-Studium an der Fachhochschule Dortmund muss, ebenso wie sein Nebenjob als Reporter bei Antenne Unna, angesichts des gegenwärtigen Erwartungsdrucks etwas hinten angestellt werden. Das zweite Semester werde er wohl mehr oder weniger wiederholen müssen. Aber damit könne man mit 19 Jahren gerade noch leben, sagt er, und eine solche Chance biete sich schließlich nicht jedem. "Es gibt viele gute Blues-Künstler, auch in Deutschland", sagt Lucas. Sein bewusst antiquierter Stil, insbesondere durch die 50er- und 60er Jahre geprägt, setzt sich akustisch und auch optisch von den aktuellen Blues-Heroes wie Joe Bonamassa und Konsorten deutlich ab. Der Sound viel älterer Blues-Künstler wie Sonny Boy Williamson oder Robert Johnson verleiht seiner Show einen einzigartigen Charakter. "Ich hoffe, dass diese wunderbaren Musikarten, Blues, Rock'n'Roll und Rhythm&Blues, demnächst wieder einen Trend nach oben erleben", sagt der bekennende Kamener Lokalpatriot, und freut sich schon auf die nächste Casting-Runde in Berlin. Das Finale ist Mitte November, am Sonntag folgt die nächste Ausstrahlung bei Pro7 - man darf gespannt sein.

Archiv: Kamener bei "Voice of Germany" jetzt schon weit vorne

Sport tritt Kultur - GCP spielt am 13.09.2019 live im Jahnstadion

am . Veröffentlicht in Musik

gcp919vflKamen. Als Pre-Opening der KamenOpen spielt am 13.09.2019 ab 19 Uhr die junge, dynamische Coverband GCP live im Jahnstadion.

Gegründet wurde die Band irgendwann in der Oberstufenzeit der vier Studenten, sodass sie erst als Schülerband des Gymnasiums Kamen fungierte. Nach der Schulzeit entwickelten sie sich weiter und spielen mittlerweile nach nunmehr über 2 Jahren gecoverte Songs aus den Genres Pop und Rock - von den 90er bis brandneu vorgestellt.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, für Verpflegung wird durch das Team vom Vereinsheim VfL Kamen gesorgt.

 

Kamener bei "Voice of Germany" jetzt schon weit vorne

am . Veröffentlicht in Musik

Street1718cvIst in der ersten Runde von "Voice of Germany" mit dabei: Der Kamener Lucas Rieger. Foto: Archiv / Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Kamen. (AG) Mindestens ein Auftritt vor einem Millionenpublikum ist ihm jetzt schon sicher: der Kamener Lucas Rieger, der sich bei der Castingshow "The Voice of Germany" beworben hat, hat die Juroren, darunter Rea Garvey und Mark Forster, von seinen stimmlichen Qualitäten mehr als überzeugt. Der Mann hat den Blues, soviel steht fest. Den Klassiker "Got my Mojo Working" performte er cool und lässig und mit einer für sein jugendliches Alter erstaunlich gekonnten Blues-Harp. Zwei der allesamt begeisterten Juroren schlugen schon bei der ersten "Blind Audition" zu - das heißt, der Kamener ist auf jeden Fall mindestens eine Runde weiter. Damit ist der 19-Jährige Filmsounddesign-Student nicht mehr nur einer von 30.000 Bewerbern, die sich für die neue Staffel der Casting-Show beworben haben, sondern jetzt bereits ziemlich weit vorne. Die Ausstrahlung im TV läuft am Mittwoch, 12. September, im Privatsender ProSieben. Los geht's um 20.15 Uhr. Wer Lucas' Auftritt bis dahin nicht abwarten will, kann sich die Nummer schon jetzt bei Facebook ansehen.

Mehr Informationen >>>

Archiv: Große Vielfalt unter der Hochstraße

„7. Metal Barbecue“ im Freizeitzentrum Lüner Höhe

am . Veröffentlicht in Musik

Sober Truth Pressefoto919Band „Sober Truth“ aus SiegburgKamen. Bereits zum 7. Mal findet am Samstag, 14. September, im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig Schröder Str.18, „Metal Barbecue“ statt. Zu gekühlten Getränken und Leckerem vom Grill gibt es gleich vier Bands aus dem Metal-Bereich live auf der Bühne zu hören und zu sehen.

Das Live-Programm beginnt um 19.30 Uhr mit der Band „Assorted“. Die Gruppe eröffnet den Abend mit energiegeladenen und abwechslungsreichen Stücken, die sich den Stilrichtungen Hardrock, Grunge, Stoner Rock und Southern Rock zuordnen lassen. Die Songs von ASSORTED vereinen harte Riffs mit groovigen Rhythmen und gehen mit Power nach vorne. Sie sind trotz ihrer Individualität sehr eingängig, sprechen ein breites rockinteressiertes Publikum an und entfalten besonders live ihre Wirkung.

Gegen 20.30 Uhr betreten dann die Musiker von „Escart“ aus Iserlohn die FZ Bühne. Die Band besteht bereits seit 2001 und kann auf zahlreiche Auftritte im Kreis zurückblicken. Sie nennen ihren Stil „Heavy Melodic Thrash Groove Metal“ und sorgten in der Vergangenheit bereits zweimal im FZ für Stimmung und allgemeines „Headbangen“ im Publikum.

Um 21.30 Uhr geht es weiter mit der Hagener Band „Depraved Entity“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den ursprünglichen Metal der 80er Jahre wieder salonfähig zu machen und zurück auf die Bühnen zu bringen. Seit ihrer Gründung 2017 konnte die Band mit ihren selbstkomponierten Songs schon bei diversen Auftritten Live-Erfahrung sammeln.

Der Haupt - Act des Abends um 22.30 Uhr ist die Band „Sober Truth“ aus Siegburg. Der ungewöhnliche Sound lässt sich experimentierfreudig, genreübergreifend und unkonventionell beschreiben. Seit zwölf Jahren ist die Band bei mehr als 250 Auftritten mit Leidenschaft auf vielen Bühnen deutschlandweit unterwegs. Im Kamener FZ wird sie Songs aus ihrem neuen, bereits fünften Album „PSYCHOSIS“ präsentieren. Die Kombination von melancholisch gehaltvollen Klängen, energetisch durchschlagenden Gitarrenriffs, einem treibenden Schlagzeug und druckvollen Basslines begeistert Fans aus den Bereichen Progressive Rock/Metal, Groove Metal und Thrash Metal gleichermaßen. So waren sie bereits oft im Vorprogramm von etablierten Größen wie Crematory, The Sorrow, Sodom, Copia, Die Apokalyptischen Reiter, Sister Sin, Contradiction, Cripper, Rabenschrey, Monstagon und Eisbrecher auf einschlägigen Festivals wie Rheinkultur, Metal Franconia, Metal For Mercy, Til ́Someone Cries, Metal Franconia und Ragnarock Open Air.

Karten zum Preis von VVK: 7,00 AK:8,50 € und 5,00 € (ermäßigt) gibt es direkt im FZ oder wie immer per Telefon unter 02307 12552 und per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weitere Informationen über diese und weitere Aktionen finden sich ebenfalls auf der Internetseite des Hauses unter www.jfz-kamen.de oder über die Homepage der Stadt Kamen.