Manfred Maurenbrecher: Ausgezeichneter Liedermacher live im Freizeitzentrum

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Manfred Maurenbrecher: Mehrfach ausgezeichneter Liedermacher live im FZManfred Maurenbrecher: Mehrfach ausgezeichneter Liedermacher live im FZKamen. Am Samstag, den 14. September 2024, gastiert einer der herausragendsten Liedermacher des deutschsprachigen Raums erneut im Kamener Freizeitzentrum Lüner Höhe: Manfred Maurenbrecher. Mit seinem neuen Programm „Vielleicht Vielleichter“ präsentiert der vielfach ausgezeichnete Künstler Songs aus seiner aktuellen CD „Menschen machen Fehler“ sowie eine Auswahl seiner unvergesslichen Klassiker wie „Bingerbrück“ und „Staubsauger“.

Maurenbrecher, der seit den 1980er Jahren zu den anerkanntesten Songwritern im deutschsprachigen Raum zählt, schafft es erneut, das Publikum auf eine Reise durch seine musikalische und textliche Vielfalt mitzunehmen. Rund um die Vorstellung seiner neuen CD sind frische Texte und Lieder entstanden, die er in Kombination mit vielen alten Hits zu einem einzigartigen Lieblingslieder-Programm zusammenführt – passend zur „verwirrten“ Zeit, in der wir leben. Es ist eine Zeit für „Schräge Stories“ und „Wilde Hymnen“. Wie immer bei einem Maurenbrecher-Konzert erwartet die Zuhörer ein persönlicher Abend, geprägt von radikaler Offenheit und versöhnlicher Tiefe.

Bereits fünf Mal begeisterte Maurenbrecher das Publikum in Kamen und verzauberte jedes Mal aufs Neue mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz und seinen klugen Texten. Mit bislang 24 veröffentlichten Alben und einer Vielzahl an Auszeichnungen gehört er zur Elite der deutschsprachigen Musikszene.

Der Einlass für den Konzertabend beginnt um 19.30 Uhr, das Konzert startet um 20 Uhr. Karten können im Vorverkauf per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02307 12552 zum Preis von 12 Euro reserviert werden. An der Abendkasse ab 19 Uhr beträgt der Eintritt 14 Euro.

„Dirty Blues“ begeistert deutlich geschrumpfte Fangemeinde der blues time

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

„Dirty Blues“ begeistert deutlich geschrumpfte Fangemeinde der blues time - Fotos: Katja Burgemeister für KamenWeb.de„Dirty Blues“ begeistert deutlich geschrumpfte Fangemeinde der blues time - Fotos: Katja Burgemeister für KamenWeb.de

von Katja Burgemeister

Kamen-Heeren-Werve. Gerade liegen die Hände noch gefaltet vor dem Bauch. Dann greifen sie an den Mikroständer und heben eine Mundharmonika vor die Lippen. Eine von mehreren. Da ist das Saxophon gerade fertig mit seinem Solo und jetzt steht die Gitarre bereit. Ein Mann kommt mit einer großen Kamera nach vorn und stellt sich in Positur. „Das ist nur für mich – reines Hobby“, sagt er und holt die Saiten ganz nah heran „Ich bin selbst Bluesmusiker und habe letztes Jahr hier auf der Bühne gestanden.“ Wenn er nicht selbst spielt, macht er Porträts von den Kollegen.

Neue Philharmonie Westfalen startet mit "Nichts als die Wahrheit" in die Saison

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Archivbild

Kreis Unna. Die Instrumente werden wieder gestimmt und die Notenblätter sortiert – für die Sinfonische Reihe der Neue Philharmonie Westfalen (NPW) beginnt ein neuer musikalischer Abschnitt.

Die Auftaktvorführung "Nichts als die Wahrheit" findet am Mittwoch, 11. September statt und verspricht einen angemessenen Start in die Saison. Auf dem Programm stehen Werke von Sergej Prokofjew, Zoltán Kodály und Richard Strauss.

"Er lügt nicht, er erzählt vielmehr Märchen." So urteilte Zoltán Kodály über den Helden seines Singspiels, den ungarischen Draufgänger Háry János. Das liebenswerte Schlitzohr stellt mit seinen Flunkereien die Wahrnehmung auf den Kopf. Und seine fantastischen Abenteuer kleidet Kodály in eine bunte Musik, apart umspielt vom ungarischen Nationalinstrument, dem Zymbal.

Dass im Märchen immer ein Kern Wahrheit liegt, wusste auch Sergej Prokofjew. Seine erfolgreichste Oper "Die Liebe zu den drei Orangen" sprüht voll hinreißendem Witz. Hier wird ein depressiver Prinz mit einem seltsamen Fluch belegt: Er soll sich in drei der prallen Südfrüchte verlieben. Wen wundert’s, dass sich in der Schale drei Prinzessinnen verbergen, die gerettet werden wollen? Und der berühmte Marsch aus dieser Oper darf als Erkennungszeichen der turbulenten Komödie natürlich nicht fehlen.

Er ist nicht nur ein "Ritter von der traurigen Gestalt", sondern ein verrückter Träumer und verliebter Fantast: Don Quixote, der legendäre spanische Hidalgo. In klanggewaltigen Variationen durchschreitet der idealistische Edelmann seine märchenhaften Abenteuer: vom brausenden Kampf gegen die Windmühlen bis zum Liebestraum mit der unerreichbaren Dulcinea.

In die Rolle des Ritters schlüpft das Solocello, gespielt von Bruno Delepelaire. Seit 2013 ist der Franzose Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker. In diesem Konzert gibt er sein Debüt bei der NPW.

Die Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Rasmus Baumann. Das Konzert beginnt wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.
Tickets im Online-Vorverkauf

Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 27 - 14 41 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU

Live-Musik im To Tavernaki: NOTES aus Düsseldorf spielen in Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

AnzeigeKamen. Am Freitag, den 13. September, lädt die Griechische Taverne in Kamen zu einem besonderen Abend mit Live-Musik ein. Ab 18:00 Uhr sorgt die Düsseldorfer Band NOTES für stimmungsvolle Klänge. Der Eintritt ist frei, sodass einem gemütlichen Abend bei griechischen Spezialitäten und mitreißender Musik nichts im Wege steht.

Veranstaltungsort ist die Griechische Taverne, Markt 19, 59174 Kamen. Reservierungen können telefonisch unter 02307 - 967 57 65 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.to-tavernaki.de.

Urlaubsfeeling bei der Feuerwehr in Wasserkurl

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Musikalische Urlaubsstimmung bescherte die Kölner Band „Fiesta Poets“ in Wasserkurl. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deMusikalische Urlaubsstimmung bescherte die Kölner Band „Fiesta Poets“ in Wasserkurl. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Wasserkurl. Das Format „Wasserkurl Live“ ist am Samstagabend in die zweite Runde gegangen. Nachdem es bei der Auftaktveranstaltung in 2023 noch Countrymusik zu hören gab, durfte nun zu karibisch angehauchten Klängen gefeiert und getanzt werden.   

Dass es in diesem Jahr überhaupt eine Kulturveranstaltung im Rahmen von des Sommerkulturprogramms „SummerLife“ in Wasserkurl geben würde, stand lange Zeit nicht fest. Auf dem Flyer des Kulturbüros, der im Juni die Programmpunkte bis zum am kommenden Wochenende anstehenden Hansemarkt auflistete, war der ursprünglich auf dem Sprachhof Wasserkurl, vielen Menschen besser bekannt als Hofanlage Kalthoff, angedachte Termin noch abgesagt. Grund dafür waren Uneinigkeiten mit dem Verein Deutscher Sprache, der seinen Sitz auf dem Areal hat.

Um die Veranstaltung dennoch im Ortsteil durchführen zu können, wurde nun erstmals der Parkplatz der freiwilligen Feuerwehr Wasserkurl bespielt. Trotz guten Wetters blieb die Resonanz auf das Angebot unter dem Motto „Wasserkurl goes Caribbean“ mit rund 60 Interessierten überschaubar. Möglicherweise kam die Mitte Juli erfolgte Ankündigung, dass die Veranstaltung nun doch gegenüber des bisherigen Austragungsorts stattfindet, für einige zu spät.

Diejenigen, die nach Wasserkurl kamen, sollten allerdings auf ihre Kosten kommen. Die „Fiesta Poets“, die erst am Wochenende zuvor den Kinderflohmarkt in der Kamener Fußgängerzone musikalisch bereichert hatten, hatten ihr Repertoire mit karibischen Sounds angereichert, sodass es nicht lange dauerte, bis erste Besucher den freien Platz zum Tanzen nutzten.

Einige der Besucher waren extra aus dem Rheinland angereist. „Die waren schon am Nachmittag hier, um sicherzugehen, dass sie am richtigen Ort sind. Die Damen hatten die Band schon auf der Insel Föhr gesehen und hatten Lust auf mehr“, berichtete Leon Hopp vom Kulturbüro der Stadt.

Am Freitag, 6. September, gibt es dann in einem andern Stadtteil Live-Musik. Dann steigt die „Blues Time“ im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Heeren mit der Band „Dirty Blue“. Einlass ist um 19 Uhr, los geht es um 20 Uhr.

Archiv: Kulturausschussvorsitzender Heidler begrüßt Verlegung von SummerLife in Wasserkurl

Längst nicht alle Plätze waren beim Open Air auf dem Parkplatz der freiwilligen Feuerwehr Wasserkurl besetzt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deLängst nicht alle Plätze waren beim Open Air auf dem Parkplatz der freiwilligen Feuerwehr Wasserkurl besetzt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

"Captain Horst" bitten mit neuer EP um "Entschuldigung"

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

"Captain Horst" konnten es selbst im Urlaub nicht lassen, und nahmen unter anderem den Titel "Entschuldigung" auf, der am 20. September als EP erscheint. Foto: Manuel Radtke"Captain Horst" konnten es selbst im Urlaub nicht lassen, und nahmen unter anderem den Titel "Entschuldigung" auf, der am 20. September als EP erscheint. Foto: Manuel RadtkeKamen. (AG) Die Kamener Indie-Rockband "Captain Horst" erweist sich auch 17 Jahre nach ihrer Gründung wieder als hochproduktiv: Am Freitag, 20. September, erscheint ihre neue EP mit dem Titel "Entschuldigung" in allen üblichen Download- und Streamingportalen.

Eigentlich wollten "Captain Horst" nur ein beschauliches Winterwochenende in der Idylle des bayerischen Städtchens Sulzbach miteinander verbringen, abseits des Alltags der musikalischen Kreativität freien Lauf lassen und maximal einen neuen Titel im Tonstudio aufnehmen, das an ihre Lodge-Unterkunft angrenzte. Angeregt von der Atmosphäre der fränkischen Alb sprudelten die Ideen nur so, und aus einem Song wurden gleich vier, die auch gleich von Tonmeister und Studiobetreiber Markus Giegerich aufgenommen wurden - darunter auch der Titel "Entschuldigung", der von Freundschaft und vom gegenseitigen Verzeihen handelt, und den die Band jetzt als EP herausbringt. Zusätzlich wird im Laufe der kommenden Tage auch wieder der ganze Back-Katalog der bisherigen Veröffentlichungen der Kamener Kult-Kapelle in digitaler Form abrufbar sein. Und als wäre das nicht genug, sind weitere Veröffentlichungen geplant, es schlummern noch einige bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus mittlerweile 17 Jahren Bandgeschichte im Archiv. Und für 2025 ist jetzt schon eine neue LP in Planung, für die bereits mehr als genug Songs geschrieben sind. Der Freitag in drei Wochen dürfte für die zahlreichen und auf neues Material gespannten "Captain Horst"-Fans also soundmäßig gerettet sein.

Archiv: "Captain Horst" rockt mit vielen Freunden, Fans und Weggefährten ins neue Jahr

"Captain Horst" feiert verspäteten 15. Geburtstag mit Neujahrsempfang und vielen Gastmusikern