Foto: © Konstantin BrunsKonstantin Bruns (Violoncello) & Mayumi Kanagawa (Violine) in der Galerie Zeitlos
Kamen. Aus dem Besitz engagierter Mitglieder des Kulturkreises der Unnaer Wirtschaft e.V. stammt das französische Cello von Paul Bailly aus dem Jahre 1902, das von der in Unna lebenden Familie regelmäßig einem jungen und aufstrebenden Cellisten zur Verfügung gestellt wird. Die großzügigen Stifter sehen darin eine Investition in die Zukunft und leisten damit ihren persönlichen und ausgesprochen engagierten Beitrag zur Förderung des regionalen Musikernachwuchses.
In diesem Jahr wird der aus Magdeburg stammende Cellist Konstantin Bruns (*1993) mit diesem Instrument beim Celloherbst 2018 konzertieren und gemeinsam mit der in Frankfurt geborenen, japanisch-amerikanische Geigerin Mayumi Kanagawa einen Konzertabend mit Duos für Violoncello und Violine gestalten.
Es werden interessante Werke von Haydn, Koday Schulhoff und Händel erklingen.
Konstantin Bruns studierte von 2008 bis 2017 bei Prof. Stephan Forck an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Seit Oktober 2017 setzt er sein Studium bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt an der Universität der Künste in Berlin fort. Weitere künstlerische Impulse erhielt er u.a. von Jens Peter Maintz, Nicolas Altstaedt, Ralph Kirshbaum, Natalia Gutman, Frans Helmerson, Mischa Maisky und Steven Isserlis.
Er wurde bei internationalen Wettbewerb mehrfach mit ersten Preisen ausgezeichnet und erspielte sich Sonderpreise der Deutschen Stiftung Musikleben, der Berthold-Hummel Stiftung sowie ein Richard Wagner Stipendium. Konstantin Bruns ist Künstler von „Live Music Now“, wird als Stipendiat von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert und ist Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz und des Campanula e.V. Berlin. Als Solist konzertierte er u.a. mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock (mit live Übertragung des Deutschlandradios), dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Magdeburgischen Philharmonie und dem „Stockport Symphony Orchestra“. Er spielte außerdem Konzerte bei vielen renommierten Festivals im In- und Ausland. Seit 2017 unterrichtet Konstantin im Rahmen einer Assistenz von Prof. Stephan Forck an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Mayumi Kanagawa fing mit vier Jahren an Geige zu spielen. In New York aufgewachsen und mit zwölf mit ihrer Familie nach Los Angeles umgezogen, studiert sie zur Zeit bei Prof. Kolja Blacher an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Sie ist Gewinnerin des ersten Preises des Princess Astrid Wettbewerbs in Trondheim, Norwegen, der Irvin M. Klein Competitions in San Francisco und der Jascha Heifetz Competitions in Vilnius/Litauen. Mayumi trat solistisch mit mehreren Orchestern, wie dem Los Angeles Chamber Orchestra und der Deutsche Kammerphilharmonie Bremen auf.
Die Deutsche Stiftung Musikleben stellt Mayumi eine Violine von Petrus Guarnerius (Mantua Ende 17.Jh.) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds zur Verfügung.
Donnerstag, 15.11.2018 | 20 Uhr | Galerie Zeitlos | Kamen
Galerie Zeitlos | Markt 15 | 59174 Kamen
Karten: 15€ / 10€
VVK: Galerie Zeitlos 02307-288585 und bei Hellwegticket 02921-31101 und zur Kartenbestellung hier: Ticket online kaufen
Kartenreservierung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Kulturkreis der Unnaer Wirtschaft
Ermöglicht durch: Galerie Zeitlos