Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Juicy Beats Festival. Foto: H&H Photographics
Festivalfreitag nahezu ausverkauft
Dortmund. Die Tickets für das Juicy Beats Festival am Freitag, 27.07. und Samstag, 28.07. im Dortmunder Westfalenpark werden knapp. 90 Prozent der 18 000 Karten für den Festivalfreitag sind bereits vergriffen, der Campingplatz ist bereits ausverkauft. Auch für den Festivalsamstag, zu dem 32 000 Besucher erwartet werden, ist nur noch ein begrenztes Kontingent verfügbar. Sollte der Samstag, wie in den Vorjahren, erneut ausverkauft sein, so gibt es am Samstag nach dem Bühnen-Programm ab 22 Uhr wieder eine Nachtpartykasse zum Preis von 17 Euro. Dann wird auf den vielen kleinen Bühnen und Floors im Park sowie bei der größten Silent Disco NRWs mit über 3.000 Kopfhörern noch bis vier Uhr morgens weiter gefeiert. Top-Acts der 23. Auflage des idyllischen Großstadtfestivals sind unter anderem Kraftklub, 257ers, Kontra K, Editors, RIN, Boys Noize, Feine Sahne Fischfilet, SXTN, Trettmann, Yung Hurn, Dub FX, Von Wegen Lisbeth, Drunken Masters, Bukahara und Grossstadtgeflüster. Insgesamt reisen über 200 Bands und DJs aus der ganzen Welt an, um auf über 20 Bühnen und Floors für bestes Festivalfeeling zu sorgen.
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 8 Minuten
von Dr. Götz Heinrich Loos
Kamen. Hermann Hupe, der scheidende Bürgermeister, erwähnte es in seiner kurzen Ansprache: die von ihm angeregte „GSW Kamen Klassik“ hat sich zum „Dauerbrenner“ entwickelt, mit stetig steigenden Zuschauerzahlen; in diesem Jahr um die 1000! Dies war sicherlich einer der Gründe, weshalb Bühne und Zuschauerplätze vom Rathausvorplatz auf den großen Konzertaula-Parkplatz an der Hammer Straße verlegt worden waren, um das diesjährige kostenfreie „GSW Kamen Klassik“-Open-Air-Konzert in würdigem Rahmen zu veranstalten. Das Publikum bekam „JFK meetsGhostbusters“ zu sehen, ein Sonderkonzert, das bereits im Mai im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen in der Reihe „MiR Goes Film“ zu sehen und hören war. Unter freiem, fast wolkenlosen Himmel hatte das Ganze natürlich noch einen anderen Charme…
Allerdings ist Filmmusik nicht einhellig klassisch – und auch hier musste man sich auf dreierlei einlassen: Unmittelbar sinfonische Stücke; zu sinfonischen Klängen umgearbeitete Stücke aus Rock und Pop; schließlich gänzlich Rock, Pop oder Jazz zugehörige. Dazu kommt, dass die Qualität der Kompositionen verschieden ist und sicherlich nicht jeder alles mag – schon auf der Ebene der jeweiligen Art und Anlage der Kompositionen. Und so waren im Publikum mehrfach Stimmen zu vernehmen, die sagten, dass sie die Musik dann doch nicht gut fanden. Es wäre ein bisschen zu billig, diese Ansicht in den Vordergrund zu stellen. Dem Applaus nach war die Zuhörerschaft mehrheitlich begeistert – und zwar von allen Stilrichtungen. Und hier wollen wir über die Qualität der Interpretationen reden. Ganz komme ich aber nicht aus der Voreingenommenheit: In meinen Ohren schlechte Kompositionen bleiben auch gut gespielt schlecht. Doch zum Einzelnen…
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 3 Minuten
Viel Applaus gab es für Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Der neue Austragungsort der GSW Kamen Klassik war am Samstag sehr gut besucht. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.devon Christoph Volkmer | Fotostrecke >>>
Kamen. Neuer Ort - gleichbleibender Genuss: Die GSW Kamen Klassik haben auch am neuen Ort ihr Publikum begeistert. Statt vor der am Samstag durch eine Abiturfeier belegten Stadthalle aufzuspielen, fand das Konzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen erstmals auf dem Parkplatz des Städtischen Gymnasiums statt.
150 Stühle mehr als sonst hatten Uwe Henkel, Technischer Leiter der Stadthalle, und sein Team auf dem bisher nicht als Austragungsort für Musik genutzten Parkplatz aufgestellt. Doch die Resonanz bei bestem Sommerwetter war noch etwas größer und die 850 Plätze pünktlich zum Beginn des gut zweistündigen Konzerts besetzt. Kurzerhand organisierten sich einige Zuschauer weitere Sitzmöglichkeiten aus dem Gymnasium, andere zeigten sich gut vorbereitet - und hatten eigene Camping-Sitzmöglichkeiten mitgebracht.
Die Neue Philharmonie Westfalen stellte den Abend unter das Motto „NPW goes Film: JFK meets Ghostbusters“ und bescherte den rund 1000 Besuchern einen klangvollen Hauch á la Hollywood. Vom Soundtrack „Star Wars: The Force Awakens“, der furiosen Melodie des Action-Krachers „The Rock“ über die unvergessene Titelmelodie aus dem „A-Team“, bis hin zu „Moon River“ aus „Frühstück bei Tiffany“ für die Romantiker - das vielseitige Konzert begeisterte mit vielen Stücken und Melodien, die längst außerhalb der dazugehörigen Filme und Serien bekannt geworden sind.
„Für uns steht die Bühne super, weil die Sonne nicht reinknallen kann, was sonst bei den Instrumenten äußerst schwierig ist“, war Generalmusikdirektor Rasmus Baumann von den neuen Gegebenheiten durchaus angetan. Im Vergleich zum Rathausvorplatz waren auch soundtechnisch kaum Unterschiede auszumachen, lediglich bei den Ansagen reflektierte die Wand der Diesterwegschule ein wenig, das nahmen aber nur die im hinteren Bereich stehenden Zuschauer wahr.
2019 wird das Konzert wieder auf dem Parkplatz stattfinden, weil der Tourplan der Philharmonie und die Verfügbarkeit der Stadthalle erneut nicht übereinstimmen. GSW- Geschäftsführer Jochen Baudrexl freut sich schon darauf: „Für die GSW ist das eine der tollsten Veranstaltungen. Wir haben mit der Kite noch das Drachenfest im Portfolio, was etwas überregionaler angelegt ist. Wenn ich mir aber hier das Publikum ansehe, sprechen wir mit dem Format viele treue Stammkunden an und so ist das Konzert eine schöne Art, den Menschen einmal Dankeschön zu sagen.“ Fotostrecke >>>
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Nach mittlerweile sieben Jahren sind die Musikklassen der Gesamtschule und auch die Schuljahresabschlusskonzerte der Musikklassen ein bewährtes Format. Am 5. Juli ist es wieder soweit: Die Musikklassen der Jahrgänge 5-8 und die Big Band der Gesamtschule präsentieren bei einem gemeinsamen Konzert ihre Fortschritte.
Die Ensembles spielen Stücke aus dem Lehrwerk der Musikklassen und Arrangements, die die Musiklehrer der Klassen speziell für den Entwicklungsstand ihrer Klassen geschrieben haben.
Zu dem Konzert eingeladen sind die gesamte Schulgemeinde und natürlich auch die Kinder und Eltern der kommenden 5F. Die 5F ist ab August die neue Musikklasse der Gesamtschule Kamen. Herzlich eingeladen sind darüber hinaus auch Kinder und Eltern, die vom Konzept der Musikklassen an der Gesamtschule „live“ einen Eindruck gewinnen wollen.
Das Konzert am 5. Juli beginnt um 19:00 Uhr und findet in der Konzertaula des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei.
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Der Spatzen- und Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen hat sein Publikum begeistert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Singen macht einfach Spaß! Diese Aussage haben die rund 30 jungen Akteure des Kinder- und Spatzenchores der Evangelischen Kirchengemeinde jetzt spielend leicht unter Beweis gestellt.
Das gut besuchte Gemeindehaus war für den Auftritt der kleinen Sängerinnen und Sänger temporär nach Ober- und Unter-Apfelhausen verlegt worden. Schließlich dreht sich das Musical „Apfelkomp(l)ott - Zoff an der Grenze“ von Andreas Schmittberger um die begehrten und gesunden Früchte des Apfelbaums. Bis die beiden Dorfärzte Dr. Zwietracht und Dr. von Neid auf die Idee kommen, den Bewohnern Vitaminpillen zu verkaufen, um ihren eigenen Profit zu steigern...
Unter der musikalischen Leitung von Elke Kappen und Kantorin Kirsten Schweimler-Kreienbrink bot das Musical kurzweilige Unterhaltung, bei der witzige Dialoge nicht zu kurz kamen.
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Das Line-up im Juli: Stefan Käßner (Guitar & Vocals), Björn Stäwen (Keys), Günter Assbeck (Bass) und Michael Meier (Drums & Perc.)
Kamen. Greatest Hits, wechselnde grandiose Musiker und Sänger, sowie jede Menge Spaß in gemütlicher Atmosphäre im Zentrum Kamens. Die neue Veranstaltungsreihe "EN PLACE - LIVE!" steht für Live-Musik-Entertainment der besonderen Art! Die bekanntesten Hits aus Rock, Pop, Soul, Blues und aktuellen Charts werden mit einer gehörigen Portion Spontanität in abgefahrene und noch nie dagewesene LIVE-Versionen verwandelt.
Hierzu lädt der inzwischen weltweit tourende Musiker Michael Meier stets wechselnde musikalische Gäste ein. Groovy, Funky und mit purer Spielfreude werden so verschiedenste Musikstile regelmäßig nach Kamen gebracht.
Ganz getreu dem Motto “After Work Session” wird das EN PLACE ab sofort regelmäßig zu einem Afterwork-Treff der Extraklasse in einer einzigartigen und urgemütlichen Amtosphäre. Die Besucher dürfen sich auf eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe mit einem Mix aus etwas “Unplugged”-Sound gepaart mit einer gewissen Portion Party Atmosphäre und einem tollen Angebot an Speisen und Getränken freuen.
Veranstaltungstipp: EN PLACE LIVE am 5. Juli 2018, Markt 20, 59174 Kamen, ab 20:00 Uhr, Eintritt frei
Archiv: Live-Musik im en place
Weitere Beiträge …
- GSW Kamen Klassik 2018 startet an einem neuen Veranstaltungsort
- Slowpunk BBQ: Musikalisches Grillfest mit Westwerker, Anni Hilation’s Arms und Cozy Lua
- Namika im Interview: Mit Leidenschaft zum Ziel
- Altstadtparty steigt heute ab 18 Uhr
- 9. Sinfoniekonzert der Spielzeit - Heldenlieder in Kamen
- Musikschule und Chöre füllen Musikmeile mit prallem Leben
- Musical- Aufführung des Spatzen- und Kinderchors der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen
- Update: Neuer Song für die Titelverteidigung bei der WM
- Zechenturm gehen die Töne des Seilfahrt Musik-Festivals durch Mark und Bein
- Irische Schafe bringen Südkamen beim Open Air zum Tanzen