Benefizkonzert im JKC - Live-Musik für den guten Zweck

am . Veröffentlicht in Musik

Julian und Ina1217FH

von Frank Hilgenfeld

Kamen. Am Samstag (09.12.2017) findet im Jugend Kultur Café der Stadt Kamen das alljährliche Benefizkonzert zugunsten eines Bildungsprojektes in einem Entwicklungsland oder einer Hilfsorganisation statt.
Dieses Jahr steht das Benefizkonzert im Zeichen der sanften Töne. Fünf Bands werden dann die Bühne des JKC mit ihren Klängen verzaubern:

- " Body in the Box " aus Kamen mit Dennis Roßmann & Annika
- " Ina & Julian" , Coversongs mit viel Liebe zur Musik und mit vielen Stücken, zu denen man mitsingen kann.
- " Huggy" Jörg Borghardt, begnadeter Pianist aus unserer kleinen Nachbarstadt Dortmund
- " Christopher´s Journey " von Christopher Sb. aus Dortmund
- " What the Folk" - zwei Musiker die mehr als 30 Instrumente beherrschen!

Drossmann1217FHDie Musiker sind dabei sehr unterschiedlich, aber einzigartig und definitiv hörenswert. Dennis Roßmann: "Wenn gar nichts mehr bleibt, was bleibt dann noch? Die Musik, meine Musik. Ich versuche zu erzählen was mich bewegt, was mich berührt und was mich nachdenklich macht. Daraus entsteht mein Stil und meine Art jenes zu vertonen, was mir auf der Seele brennt. Bereits seit ich klein bin, kann ich mich daran erinnern, dass ich mit Musik umgeben war und es heute noch bin. Musik war immer da und hat mich nie im Stich gelassen um das zu Schaffen was ich fühle... mit meiner Stimme und meiner Gitarre bin ich only a BODY IN A BOX ".

"Ina & Julian" spielen bekannte Songs und das handgemacht! Live und akustisch, mal gefühlvoll und mal laut! Mit einem Repertoire vom Rock der 70er Jahre bis zu aktuellen Hits aus den Charts, will das Duo quer durch alle Altersgruppen punkten. Die Garanten dafür sind die jungen, doch bereits überregional bekannten Künstler aus Lünen: Ina Thomas (Vocals) - Julian Schlage (Guitars)!

"Huggy" Jörg Borghardt, der „Dortmunder Klavier-Altmeister“ (so Visions 2/2000), tourt seit 1984 und das weit über Deutschlands Grenzen hinaus. Er jammte in Pariser Bars ebenso wie in den besten Blues-Clubs Chicagos, New Yorks und San Franciscos. Sein rockbetonter Blues`n Boogie Piano-Stil ist auf unzähligen Bühnen in Kneipen, Clubs, auf renommierten Festivals sowie im Rundfunk und Fernsehen zu hören gewesen. Kritiker loben neben der brillanten Technik und Fingerfertigkeit insbesondere sein Bluesfeeling, die Fähigkeit „den Funken überspringen zu lassen". Der Dortmunder Pianist ist "mit das Beste, was diese Republik in Sachen Blues an den schwarzen und weißen Tasten hervorgebracht hat", schreibt Classic Rock zur aktuellen CD "Live at subrosa". Und das US-amerikanische Blues Blast Magazine merkt ebenso an: "There is some excellent piano playing that fans of boogie and barrelhouse styles will certainly enjoy."

Die Acoustic Gitarre in der Hand und die Stimmlage kräftig! Christopher's Journey aus Dortmund bewegt sich im rockigen Acoustic Stil zwischen Alternative und Covermusik! Von Stone Sour, über den Foo Fighters uvm. bis hin zu eigenen Songwritings steht Christopher's Journey sowohl auf der Bühne als auch im Internet auf YouTube und Spotify! Sein Album Introspection brachte er 2017 in die Online Shops und konnte sich bisher mehr als 10 Auftritte in den letzten 12 Monaten organisieren! Stay tuned!

-Abgerundet wird der Abend von „ What the Folk“, mit den Musikern Fabienne Kirschke & Winand Bergen.
Der Eintritt ist kostenlos, da es sich aber um ein Benefizkonzert für einen guten Zweck handelt, sind Spenden erwünscht.

Ferit Atlas, Leiter des JKC Stadt Kamen sagt: „Die Einnahmen gehen zu 100 % an ein Bildungsprojekt oder an eine Hilfsorganisation, die natürlich mit dem Deutschen Spendensiegel der DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen ) ausgestattet sind.“

Einlass ist ab 18:30 Uhr.

4. Sinfoniekonzert der Spielzeit - Musik aus Fernost

am . Veröffentlicht in Musik

Kreis Unna. Die Neue Philharmonie Westfalen gastiert am Mittwoch, 13. Dezember wieder in der Konzertaula in Kamen. Ab 19.30 Uhr stehen unter anderem "Das Lied von der Erde" von Gustav Mahler und die "Japanische Suite" auf dem Programm.

Kartenverkauf
Eine Einführung in das Werk gibt es jeweils 30 Minuten vor Beginn im Konzertsaal. Karten sind im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich. Sie kosten zwischen 12 und 24 Euro (ermäßigt 9 bis 21 Euro) Mehr Informationen gibt es unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU

Gesamtschule Kamen: Weihnachtskonzert der Musikklassen am 13.12.2017

am . Veröffentlicht in Musik

Kamen. Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr nehmen die Musikklassen der Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 dies zum Anlass für ihr großes Weihnachtskonzertam Mittwoch, dem 13.12.2017, ab 19 Uhr in der Studiobühne der Gesamtschule.Auch unsere Bigband tritt auf.

Auf dem Programm stehen traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England sowie Big Band-Klassiker. Langweilig? Auf gar keinen Fall! Denn die Musiklehrer haben einige neue altersgerechte Arrangements zu diesem Anlass geschrieben. Manche bekannte weihnachtliche Melodie wird so in überraschende musikalische Zusammenhänge gestellt: Da kann das gute alte „O Tannenbaum“ schon einmal karibisch klingen oder Rudolph vor dem Schlitten swingen.

Nicht nur die Verwandten der jungen Musiker sind zu diesem Anlass eingeladen. Auch alle anderen Gäste sind herzlich willkommen. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung sorgen Elternvertreter der Musikklassen für Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei.

(Text: Reinhard Kreutzkamp/Arnd Joeres)

Musikalische Vielseitigkeit auf der Winterbühne

am . Veröffentlicht in Musik

Horst1117cv500Captain Horst treten am 8. Dezember auf der Bühne der Winterwelt auf. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.devon Christoph Volkmer

Kamen. Die GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen gehören für viele Besucher genau so fest zur Kamener Winterwelt wie das musikalische Programm auf der Bühne. Rechtzeitig vor dem Startschuss am morgigen Freitag, 1. Dezember, hat Michael Storkebaum, Geschäftsführer der Allround GmbH, das Bühnenprogramm bekannt gegeben.

Den Auftakt gestaltet am Freitag im Anschluss an das Feuerwerk um 19 Uhr die mit lokalen Musikern besetzte Band Double Dealin‘. Am Samstag, 2. Dezember, laden Timbá, Rick Dangerous und Cash for Trash für die Kamener Musikerinitiative „Laut & Lästig“ zum musikalischen „Burn Out“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird ab 22 Uhr mit Red Ivy aus Werne und Westwerker im Unikum fortgesetzt.

Beim Auftritt von Peter Weisheit und die Dixie-Tramps gibt es am Sonntag, 3. Dezember, dann schon ab 13 Uhr Jazzmusik zu hören. Die Lokalmatadoren von Captain Horst sind für Freitag, 8. Dezember, angekündigt. Der Auftritt der Band beginnt um 20.30 Uhr, als Vorgruppe sollen Moe &Band ab 19 Uhr das Publikum schon einmal aufwärmen.

Grandmas1117cv500Gute Laune ist beim Auftritt von GCP am 23. Dezember garantiert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deDer German Blues Challenge Gewinner von 2011 - Michael van Merwyk - ist zusammen mit seinem Trio am Donnerstag, 14. Dezember, ab 19 Uhr zu hören. Henrik Oberbossel & friends, die im vergangenen Jahr noch zur Eröffnung der Winterwelt aufgespielt haben, sind am Samstag, 16. Dezember um 19 Uhr erneut zu Gast.

Das Damen-Trio von Just Pearls startet dann am Sonntag, 17. Dezember, um 14 Uhr stimmstark auf der Winterweltbühne durch. Am Freitag, 22. Dezember, wird es auf der Bühne eng, denn die Cover Company reist mit sieben Musikern an, um perfekte Interpretationen bekannter Hits anzuliefern. Auch hier fällt der Startschuss um 19 Uhr.

Die Musiktruppe GCP besteht seit 2014 und ist als Schulband des Städtischen Gymnasiums bekannt geworden. Glücklicherweise sind „Grandma ́s Cellar Production“ auch nach Beendigung ihrer Schulzeit zusammengeblieben und werden am Samstag, 23. Dezember, ab 19 Uhr ihre Fans mit feinster akustischer Covermusik erfreuen. Ab 20.30 Uhr stellt sich mit Das Quadrat eine weitere heimische Formation vor, die sich ebenfalls der akustischen Musik verschrieben hat. Das Motto der Band lautet: „Musik für das Publikum ist Musik mit dem Publikum.“

Im Rahmen des Programms wird es auch zwei Chor-Auftritte geben. Am Sonntag, 10. Dezember, tritt um 14 Uhr der Chor des Städtischen Gymnasiums Kamen auf. Eine Kostprobe ihres Könnens zeigt dazu der Kinder- und Jugendchor Kamen. Der Auftritt unter der Leitung von Jan-Christian Oxe steigt am Sonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr.

1. Advent in der Pauluskirche Kamen

am . Veröffentlicht in Musik

Schieferturm 12KWKamen. Am Sonntag, dem 3. Dezember, finden in der Pauluskirche zwei musikalische Veranstaltungen statt, die in der Gemeinde schon lange Tradition haben: Vormittags um 10.00 Uhr ist der Familien-Singegottesdienst zum Advent unter Beteiligung des Spatzen- und Kinderchors der Gemeinde und nachmittags um 17.30 Uhr das Ökumenische Adventssingen, bei dem der Chor der Hellweg-Werkstätten, der Cäcilienchor und der Chor "Voices of Joy" von der kath. Kirchengemeinde Heilige Familie, der Männergesangverein Sangesfreunde Kamen sowie die Kantorei und der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde mitwirken.

4. Sinfoniekonzert der Spielzeit - Musik aus Fernost

am . Veröffentlicht in Musik

182582PKreis Unna. Die Neue Philharmonie Westfalen spielt ihr viertes Konzert in der laufenden Spielzeit am Mittwoch, 13. Dezember. Auf dem Programm stehen unter anderem "Das Lied von der Erde" von Gustav Mahler und die "Japanische Suite" von Gustav Holst. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr in der Konzertaula in Kamen. Eine Einführug gibt es ab 19 Uhr.
Man meint, ein Künstler habe Staub von Jade über die feinen Blüten ausgestreut, so poetisch zieht Mahlers "Lied von der Erde" dem Land der aufgehenden Sonne entgegen. Es überführt die Japonerie in einen überwältigenden, zeit- und raumlosen Abschied von der Liebe und dem Leben. Der Bariton Stefan Adam, Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, und der holländische Tenor Kor-Jan Dusseljee stellen sich den gestalterischen Herausforderungen von Mahlers sinfonischem Liederzyklus.

Der Engländer Gustav Holst schrieb seine "Japanische Suite" 1915 auf Bitten des Tänzers Michio Ito. Da Holst mit japanischer Musik wenig vertraut war, pfiff ihm Ito einfach einige Melodien aus seiner Heimat vor, die Holst britisch würzte.
Kartenverkauf
Karten sind im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich. Sie kosten zwischen 12 und 24 Euro (ermäßigt 9 bis 21 Euro). Weitere Informationen zum Konzert finden sich unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU