Terminverschiebung! Kabarettlegende Hans Scheibner nicht am 02.12.17 in Kamen sondern am 24.03.2018

am . Veröffentlicht in Musik

Hans Scheibner PressefotoKamen. Das für Samstag den 02.12.17 geplante Gastspiel von Kabarettlegende Hans Scheibner im Freizeitzentrum Lüner Höhe in 59174 Kamen muss aus terminlichen Gründen leider verschoben werden! Der Nachholtermin findet am 24.03.2018 statt. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch im Freizeitzentrum, Ludwig Schröder Str.16 in Kamen umgetauscht werden. Karteninhaber oder neue Interessierte können sich per Telefon unter 02307 12552 über den Ersatztermin informieren. Am 24.03.2018 gastiert Hans Scheibner mit seinem Ensemble dann in Kamen mit dem Programm „Auf ein Neues!“

Bereits seit 1968 ist Scheibner als Kabarettist unterwegs. Unzählige Bücher, Lieder und Bühnenprogramme, eigene TV – Shows in der ARD (Scheibnerweise) und zahlreiche Gastauftritte in Kabarettsendungen wie „Scheibenwischer“, machten ihn zu einem der bekanntesten Künstler des politischen Kabaretts.

Karten zum Preis von 24,00 € im Vorverkauf sind telefonisch unter 02307 12552 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich.

Weitere Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen befinden sich auf der Homepage des Hauses unter www.fz-kamen.de.

 

Weihnachtskonzert im Haus der Stadtgeschichte - Kammerorchester und Weihnachtsgeschichten

am . Veröffentlicht in Musik

Logo Musikschule KamenKamen. Das Weihnachtskonzert mit dem Kammerorchester der Musikschule findet in diesem Jahr am Sonntag, 03. Dezember, 16.30 Uhr im Haus der Stadtgeschichte statt. Auf dem Programm stehen Werke des Barock von Johann Friedrich Fasch und Antonio Vivaldi. Solisten sind Michael Rothkegel und Freya Deiting, Violine sowie Katrin Stengel, Violoncello. Ergänzt wird das Programm durch Weihnachtsgeschichten von Karl Heinrich Waggerl. Rund um das Konzert kann auch die aktuelle Kunstausstellung mit Werken von Raimund Kasper besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Es gibt noch Karten! Kabarett – Legende „Hans Scheibner“ am 02.12.17 live im Freizeitzentrum Lüner Höhe in Kamen

am . Veröffentlicht in Musik

scheibner1017Kamen. Am 02.12.2017 um 20:00 Uhr gastiert einer der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands „Hans Scheibner“ mit seinem Ensemble im Freizeitzentrum Lüner Höhe, in 59174 Kamen.

Bereits seit 1968 ist Scheibner als Kabarettist unterwegs. Unzählige Bücher, Lieder und Bühnenprogramme, eigene TV – Shows in der ARD (Scheibnerweise) und zahlreiche Gastauftritte in Kabarettsendungen wie „Scheibenwischer“, machten ihn zu einem der bekanntesten Künstler des politischen Kabaretts. In Kamen wird er das Programm „Wer nimmt Oma?“ präsentieren.

Die Geschichte vom Weihnachtsmann in Nöten ist die klassische Weihnachtsstory, um die sich wieder einmal alles dreht. Wie soll der gute alte Nikolaus in diesem verrückten Weihnachtstress, mitten im Familienkrach, oder gar auf der Betriebsweihnachtsfeier noch einen frohen Menschen finden? Mit neuen Liedern, Sketchen und Geschichten führt Hans Scheibner uns mitten hinein in die komischen Weihnachtskatastrophen, in den Geschenke-Zirkus, zu den falschen Weihnachtsengeln und den ganz modernen „Wir-machen-Weihnachten-nicht-mit!“-Zeitgenossen. Dazu gehört natürlich auch die Geschichte von der resoluten Oma Beerbaum, die plötzlich verschwunden ist – weil sie keiner nehmen wollte. Mit einem Wort: Schrecklich gemütliche Weihnachten –mit Hans Scheibner, Petra Milchert und Raffaela Scheibner.

Karten zum Preis von 24,00 € im Vorverkauf sind telefonisch unter 02307 12552 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich.

Einlass für die Veranstaltungen ist um 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Weitere Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen befinden sich auf der Homepage des Hauses unter www.fz-kamen.de.

Kamener Stadthalle: Till Hoheneder & The Slowhand All Stars

am . Veröffentlicht in Musik

tillho218Anzeige: Stadthalle Kamen | A Tribute To Dylan & Clapton - Till Hoheneder & The Slowhand All Stars - Tickets im VVK!Kamen. Till Hoheneder ist eine lebende Legende. Seit 30 Jahren steht der zweifache Deutsche-Comedy-Preisträger, ‎Bestseller-Buchautor und Musiker erfolgreich auf den Bühnen Deutschlands: ob mit seiner ehemaligen Gruppe ‎Till & Obel im heiligen WDR-Rockpalast oder als Musiker in ehrwürdigen Music Halls und Live-Clubs.‎

Wer soviel erlebt hat wie Till ist immer auf der Suche nach interessanten, musikalischen Projekten mit ‎außergewöhnlichen Musikern. Deswegen hat Hoheneder sich einen Traum erfüllt und präsentiert mit seiner ‎Band „The Slowhand All Stars“ die Musik zwei seiner ganz großen Idole: Bob Dylan & Eric Clapton. Zelebriert ‎werden die Songs, die dem charismatischen Frontmann Hoheneder viel bedeuten und in die er all seine ‎Erfahrung, Bühnenpräsenz und musikalisches Herzblut legt.‎

Für diese einzigartige Show hat Till mit den „The Slowhand All Stars“ prominente Musiker an seiner Seite ‎versammelt: der Gitarren-Virtuose Michael Dommers (Wallenstein, Bröselmaschine), wird nicht umsonst „der ‎deutsche Eric Clapton“ genannt. Sein Spiel ist genauso flüssig, eloquent und tief im Blues verwurzelt. Jürgen ‎Friesenhahn (Rocktheater N8chtschicht) zählt zu den besten Trommlern Deutschlands und Peter Jureits ‎‎(Grobschnitt, Conditors) wunderbares Akkordeon ist eine musikalische Offenbarung und schließt perfekt die ‎Lücke, die durch Dylans nicht zu kopierende Mundharmonika entsteht. Stefan Lamberty an Piano & ‎Hammondorgel sowie Dirk Schulte am Bass sind exzellente Musiker, die seit Jahren mit Tills Formation ‎Altobellis & Friends auftreten.‎

Mit „A Tribute to Dylan & Clapton“ bringt Till Hohender die legendäre Musik zweier Rock-Ikonen auf die Bühne: ‎Ob Dylans Meisterwerke „Like a rolling stone“, „Maggie´s Farm“, „I shall be released“ oder Claptons Hits wie ‎‎„Lay down Sally“, „I shot the sheriff“, „Sunshine of your love“ und „Cocaine“. Live-Musik at it´s best: musikalisch ‎authentisch und ohne jeglichen Schnickschnack.‎

The Slowhand All Stars:
Till Hoheneder Gesang, Gitarre
Michael Dommers Gitarre, Gesang
Dirk Schulte Bass
Jürgen Friesenhahn Drums
Peter Jureit Akkordeon, Gesang, Percussion
Stefan Lamberty Keyboards

Veranstaltungstipp: Till Hoheneder & The Slowhand All Stars, 9. Februar 2018, 20:00 Uhr in der Stadthalle Kamen. Eintritt: 17,00 EUR VVK / 20,00 EUR AK (inkl. Gebühren)

Tickets im Vorverkauf (Pro Ticket) >>>

 

Kammerchor-Konzert zum Ende des Kirchenjahres: LICHT – BLICKE in der Pauluskirche

am . Veröffentlicht in Musik

Schieferturm 12KWKamen. Unterschiedliche Vertonungen zu einer zentralen Metapher des Christentums – Licht – bilden die Grundlage des Konzertprogramms, das der Evangelische Kammerchor Kamen unter der Leitung von Kirsten Schweimler-Kreienbrink in diesem Jahr erarbeitet hat.
Durch verschiedenste Kompositionen geistlicher Chormusik wird dieses scheinbar so alltägliche Wort ausgedeutet, so z. B. Johannes Brahms’ berühmte Motette „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“, Mendelssohns 43. Psalm oder eines von Ola Gjeilos berühmtesten und schönsten Stücken „Northern lights“.
Zwischendurch erklingen Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Malcolm Archer und Christopher Tambling.

Das Konzert in der Pauluskirche, die stimmungsvoll mit Kerzen beleuchtet sein wird, beginnt am Ewigkeitssonntag, dem 26. November um 17.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei (Kollekte).

Songs für Kamen gehen in die Produktion

am . Veröffentlicht in Musik

Song1117cvvon Christoph Volkmer

Kamen. Seit dem Frühsommer ist unter dem Titel „Ein Song für Kamen“ der erste Kamener Liederwettbewerb für Kinder und Teens im Alter von zehn bis 14 Jahren gestartet. Von ehemals neun Bewerbern sind sieben Musikgruppen übrig geblieben, die in den kommenden Wochen ihren Song mit tatkräftiger Unterstützung der heimischen Musikerszene einspielen werden.

Das Projekt im Rahmen des Landesprojektes Kulturrucksack NRW geht seit gestern in die heiße Phase. Da hatte Initiator Michael Wrobel alle Beteiligten ins Freizeitzentrum „Insel“ auf der Lüner Höhe eingeladen, um die Termine im Tonstudio abzustimmen. Von den Kindern geschriebene Lieder wie „Wir sind Kamen“ oder „Kamen, meine Lieblingswelt“ werden nun mit Hilfe von Bernd Böhne, Andy C., Captain Horst, Tobias Jüßen, der Band „Tuesday Combat“, Mitgliedern der Musikerinitiative „Laut und lästig“ sowie den Musikern Sascha Sokat und Robin Lindemann eingespielt. Das geschieht im Studio des Jugendzentrums Spontan in Bergkamen-Rünthe. „Das ist technisch gut ausgestattet und für alle gut erreichbar“, erklärte Wrobel.

Die sieben Titel werden im Dezember aufgenommen und produziert, in der zweiten Januarwoche soll die CD mit einer Auflage von 1000 Exemplaren fertig sein. Der Wettbewerb ist dann noch nicht beendet, denn eine Jury aus Kindern und Erwachsenen kürt noch die drei besten Songs über die Sesekestadt.