Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Weihnachtskonzert 2017 der Musikklassen und Bigband der Gesamtschule mit vielen „Bekannten“. Foto: Sonja HillebrandKamen. Viele Kinder kamen. Aber auch die Hirten, die Engel, Rudolph, der „Little Drummer Boy“, der Nussknacker und weitere weihnachtliche Prominenz waren, zumindest musikalisch, zu Gast beim Weihnachtskonzert 2017 der Musikklassen und Bigband der Gesamtschule.
Und da auch viele Eltern, Geschwister und Verwandte das Konzert in der Studiobühne der Gesamtschule Kamenbesuchten, mussten leider einige wenige Gästeden jungen Musikern stehend zuhören. Die Musikklassen der Jahrgänge 5 bis 8 und die Bigband der Gesamtschule überzeugten mit der stilistischen Vielfalt, mit der sie traditionelle Weihnachtsliteratur präsentierten.
Bemerkenswert war sicher eine Darbietung der Musikklasse 7 F, die den Kollegen Dominik Schilling begleitete, der auf seinem schottischen Dudelsack die bekannte Melodie „Auld Lang Syne“ präsentierte.
Und weil sich die Eltern der Musikklassen auch in diesem Jahr wieder mit großem Einsatz um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten, ging nach zwei Stunden ein gelungener vorweihnachtlicher Abend zu Ende. Dann bis zum nächsten Jahr!
(Text: Reinhard Kreutzkamp; Fotos: Sonja Hillebrand)
Archiv: Gesamtschule Kamen: Weihnachtskonzert der Musikklassen am 13.12.2017
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 3 Minuten
von Julian Eckert
Kamen. Ende Januar wird im 82 West eine Show für YouTube aufgezeichnet. In “Band Brothers” geht es darum, bisher weniger bekannte Bands und Musiker einem Live-Publikum vorzustellen, dass in Spielen mit in die Show mit integriert wird. Die Moderatoren Tobias Leidecker und Hendrik Fellerhoff haben uns Details verraten.
“Wir beide haben uns mit einem völlig neuem Show Konzept gedanklich bereits seit Jahren befasst und können nun endlich zur Tat schreiten”, freut sich Tobias Leidecker. “Wir beide haben gemeinsame Hobbies, die Musik und Videoproduktion lauten.”
Leidecker, selber aktiver Kamener Musiker und Fellerhoff, Musikproduzent, ergänzen sich bei der Produktion der Show. Seit Jahren beschäftigen sich beide mit der Kamener Amateurmusik und suchen immer wieder nach Lösungen für Bands und Musiker, die vielleicht noch nicht so bekannt sind, eine geeignete Bühne zu finden, die gut besucht ist. Diese Bühne wurde nun im 82 West gefunden. Bei regulärem Betrieb wird dort am Samstag, 20. Januar 2018 ab 20:15 Uhr die Show aufgezeichnet. “Bei Band Brothers wird pro Abend eine Band gastieren, die neben diversen Interviews natürlich auch live auftreten wird”, erklärt Leidecker. Dazu wird das 82 West in ein echtes Studio verwandelt: mit Scheinwerfern, Kameras und natürlich beiden Moderatoren. Auch das Studiopublikum wird aktiv an der Show beteiligt sein, wenn es zwischendurch kleine Minispiele zu absolvieren gilt. Zum Gelingen der Show tragen neun Personen bei, eine davon wird Lea Engel sein, die als Backstage- und Außenmoderatorin unterwegs sein wird. Außerdem arbeiten Kameraleute, Bild und Tontechniker und Redakteure mit im Team. “Die treibende Kraft war Hendrik”, sagt Tobias Leidecker. “Ohne ihn würde das alles nicht so laufen.”
In der ersten Ausgabe von Band Brothers wird die Musikgruppe Anni Hilation's Arms auftreten, die auch bereits auf der Kamener Winterwelt aufgetreten ist. Wer live dabei sein möchte, kann am 20. Januar einfach im 82 West vorbeikommen, eine Reservierung ist jedoch auch möglich.
Wer sich als Band für eine der nächsten Shows, die einmal im Quartal stattfinden soll, bewerben möchte, kann das über die Facebook-Seite von Band Brothers oder per E-Mail an
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
von Frank Hilgenfeld
Kamen. Gestern Abend (09.12.2017) im Jugend Kultur Café der Stadt Kamen: akustische Gitarren, ein Piano, Harfe, Drehleier und ein Dudelsack. Das Benefizkonzert zugunsten eines Bildungsprojektes in einem Entwicklungsland oder einer Hilfsorganisation wartete mit absolut hochwertiger Musik un mit teilweise ungewöhnlichen Instrumenten auf.
Wer nicht dort war, hat etwas verpasst.
Leider waren nicht zu viele Hansestädter dort. Dabei hatte Ferit Atlas, Leiter des JKC der Stadt Kamen,einmal mehr alle Register gezogen und ein außergewöhnliches Programm auf die Bühne gestellt. Das sollten die Einwohner der Sesekestadt goutieren.
Die Musik war sehr abwechslungsreich, gefühlvoll von versierten Musikern vorgetragen, und der Rahmen im JKC wieder einmal sehr gastfreundlich und vorweihnachtlich einladend. Das legendäre Büffet muss man nicht extra erwähnen, das gehört einfach dazu.
Der Abend im JKC war musikalisch rund, anspruchsvoll oder eben einfach zum mitsingen. Ganz nebenbei wurden auch Spenden gesammelt. Nicht nur in der Adventszeit eine nette Idee.
Das JKC wird immer mehr zum Treffpunkt für Menschen mit gutem Musikgeschmack. Das Programm reicht von Punk bis Folk. Mittlerweile sollten die Kamener die Venue deutlich besser auf dem Schirm haben. Man kann hier sehr zentral gute Musik hören und das Ambiente ist wirklich sehr freundlich und einladend. Kurzum: ein gelungener Abend.
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 4 Minuten
von Frank Hilgenfeld
Kamen. Am Samstag (09.12.2017) findet im Jugend Kultur Café der Stadt Kamen das alljährliche Benefizkonzert zugunsten eines Bildungsprojektes in einem Entwicklungsland oder einer Hilfsorganisation statt.
Dieses Jahr steht das Benefizkonzert im Zeichen der sanften Töne. Fünf Bands werden dann die Bühne des JKC mit ihren Klängen verzaubern:
- " Body in the Box " aus Kamen mit Dennis Roßmann & Annika
- " Ina & Julian" , Coversongs mit viel Liebe zur Musik und mit vielen Stücken, zu denen man mitsingen kann.
- " Huggy" Jörg Borghardt, begnadeter Pianist aus unserer kleinen Nachbarstadt Dortmund
- " Christopher´s Journey " von Christopher Sb. aus Dortmund
- " What the Folk" - zwei Musiker die mehr als 30 Instrumente beherrschen!
Die Musiker sind dabei sehr unterschiedlich, aber einzigartig und definitiv hörenswert. Dennis Roßmann: "Wenn gar nichts mehr bleibt, was bleibt dann noch? Die Musik, meine Musik. Ich versuche zu erzählen was mich bewegt, was mich berührt und was mich nachdenklich macht. Daraus entsteht mein Stil und meine Art jenes zu vertonen, was mir auf der Seele brennt. Bereits seit ich klein bin, kann ich mich daran erinnern, dass ich mit Musik umgeben war und es heute noch bin. Musik war immer da und hat mich nie im Stich gelassen um das zu Schaffen was ich fühle... mit meiner Stimme und meiner Gitarre bin ich only a BODY IN A BOX ".
"Ina & Julian" spielen bekannte Songs und das handgemacht! Live und akustisch, mal gefühlvoll und mal laut! Mit einem Repertoire vom Rock der 70er Jahre bis zu aktuellen Hits aus den Charts, will das Duo quer durch alle Altersgruppen punkten. Die Garanten dafür sind die jungen, doch bereits überregional bekannten Künstler aus Lünen: Ina Thomas (Vocals) - Julian Schlage (Guitars)!
"Huggy" Jörg Borghardt, der „Dortmunder Klavier-Altmeister“ (so Visions 2/2000), tourt seit 1984 und das weit über Deutschlands Grenzen hinaus. Er jammte in Pariser Bars ebenso wie in den besten Blues-Clubs Chicagos, New Yorks und San Franciscos. Sein rockbetonter Blues`n Boogie Piano-Stil ist auf unzähligen Bühnen in Kneipen, Clubs, auf renommierten Festivals sowie im Rundfunk und Fernsehen zu hören gewesen. Kritiker loben neben der brillanten Technik und Fingerfertigkeit insbesondere sein Bluesfeeling, die Fähigkeit „den Funken überspringen zu lassen". Der Dortmunder Pianist ist "mit das Beste, was diese Republik in Sachen Blues an den schwarzen und weißen Tasten hervorgebracht hat", schreibt Classic Rock zur aktuellen CD "Live at subrosa". Und das US-amerikanische Blues Blast Magazine merkt ebenso an: "There is some excellent piano playing that fans of boogie and barrelhouse styles will certainly enjoy."
Die Acoustic Gitarre in der Hand und die Stimmlage kräftig! Christopher's Journey aus Dortmund bewegt sich im rockigen Acoustic Stil zwischen Alternative und Covermusik! Von Stone Sour, über den Foo Fighters uvm. bis hin zu eigenen Songwritings steht Christopher's Journey sowohl auf der Bühne als auch im Internet auf YouTube und Spotify! Sein Album Introspection brachte er 2017 in die Online Shops und konnte sich bisher mehr als 10 Auftritte in den letzten 12 Monaten organisieren! Stay tuned!
-Abgerundet wird der Abend von „ What the Folk“, mit den Musikern Fabienne Kirschke & Winand Bergen.
Der Eintritt ist kostenlos, da es sich aber um ein Benefizkonzert für einen guten Zweck handelt, sind Spenden erwünscht.
Ferit Atlas, Leiter des JKC Stadt Kamen sagt: „Die Einnahmen gehen zu 100 % an ein Bildungsprojekt oder an eine Hilfsorganisation, die natürlich mit dem Deutschen Spendensiegel der DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen ) ausgestattet sind.“
Einlass ist ab 18:30 Uhr.
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kreis Unna. Die Neue Philharmonie Westfalen gastiert am Mittwoch, 13. Dezember wieder in der Konzertaula in Kamen. Ab 19.30 Uhr stehen unter anderem "Das Lied von der Erde" von Gustav Mahler und die "Japanische Suite" auf dem Programm.
Kartenverkauf
Eine Einführung in das Werk gibt es jeweils 30 Minuten vor Beginn im Konzertsaal. Karten sind im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail bei
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr nehmen die Musikklassen der Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 dies zum Anlass für ihr großes Weihnachtskonzertam Mittwoch, dem 13.12.2017, ab 19 Uhr in der Studiobühne der Gesamtschule.Auch unsere Bigband tritt auf.
Auf dem Programm stehen traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England sowie Big Band-Klassiker. Langweilig? Auf gar keinen Fall! Denn die Musiklehrer haben einige neue altersgerechte Arrangements zu diesem Anlass geschrieben. Manche bekannte weihnachtliche Melodie wird so in überraschende musikalische Zusammenhänge gestellt: Da kann das gute alte „O Tannenbaum“ schon einmal karibisch klingen oder Rudolph vor dem Schlitten swingen.
Nicht nur die Verwandten der jungen Musiker sind zu diesem Anlass eingeladen. Auch alle anderen Gäste sind herzlich willkommen. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung sorgen Elternvertreter der Musikklassen für Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei.
(Text: Reinhard Kreutzkamp/Arnd Joeres)
Weitere Beiträge …
- Musikalische Vielseitigkeit auf der Winterbühne
- 1. Advent in der Pauluskirche Kamen
- 4. Sinfoniekonzert der Spielzeit - Musik aus Fernost
- Terminverschiebung! Kabarettlegende Hans Scheibner nicht am 02.12.17 in Kamen sondern am 24.03.2018
- Weihnachtskonzert im Haus der Stadtgeschichte - Kammerorchester und Weihnachtsgeschichten
- Es gibt noch Karten! Kabarett – Legende „Hans Scheibner“ am 02.12.17 live im Freizeitzentrum Lüner Höhe in Kamen
- Kamener Stadthalle: Till Hoheneder & The Slowhand All Stars
- Kammerchor-Konzert zum Ende des Kirchenjahres: LICHT – BLICKE in der Pauluskirche
- Songs für Kamen gehen in die Produktion
- 3. Sinfoniekonzert der Spielzeit