Kinderchor besang Vielfalt statt Einheitskäse
Kamen. (wol) Eigentlich geht es um Käse. Aber das neue Musical des Evangelischen Spatzen- und Kinderchores passte bei der rundum gelungenen Premiere perfekt zum Tag und in die Zeit – mit positivem Ausgang auf der Bühne. Mäuse und Käsemacher verbündeten sich erfolgreich gegen Einheitskäse und für internationale Vielfalt.
Schon die Namen waren zum Verlieben: Molly Appenzell, Prinzessin Mozzarella, Antje Edamer, Seppi Blauschimmel und viele weitere. Die Akteure im Musical-Land Käsien inklusive Käse- und Milchbande verzauberten von Beginn an. Raphaël Arnault als Gesamtleiter und Eva Redlin als Regisseurin hatten für sie ein tolles Stück und schöne Melodien ausgewählt, aber auch einige Herausforderungen. Ziemlich viel Text erforderte die Kamener Adaption der von Peter Schindler erdachte und musikalisch umgesetzte Handlung um Max und die Käsebande, und es musste nicht nur gesungen, sondern auch gepfiffen und getanzt werden.
Das bewältigten die Akteure super. Kleine Stolperer überwanden sie problemlos, überwältigten die Bösen und stoppten deren Versuch, die Welt mit geschmacklosem Einheitskäse zu überfluten. „Aus die Maus“ hieß es für die Bösen und dass die Mäuse weiterhin ein Stück vom Kuchen – sorry, vom Käse natürlich – forderten, war dann auch o.k.. Viel Beifall ernteten alle Akteure und dass die als Zugabe sangen: „Heut ist so ein schöner Tag“ konnte man ja auch als Omen für den Fußball werten.
Das Musical beendet zugleich die Zusammenarbeit des Chores mit Raphaël Arnault, der Kamen wie angekündigt verlässt. Für den Chor aber geht es natürlich weiter. Am Tag nach der Premiere stand eine weitere Aufführung an und bald geht es sicher auch um schon wieder um ein neues Stück.