Kamener Fans vor dem Tourstart in Deutschland: „Taylor Swift ist keine Phase!“
von Christoph Volkmer
Kamen. Mit Taylor Swift kommt der derzeit größte Popstar der Welt nach Deutschland. Sieben Konzerte wird der Superstar geben, los geht es am Mittwoch in Gelsenkirchen. Bei den dortigen drei Shows werden jeweils 70.000 Fans erwartet. Bei der Deutschland-Premiere werden auch zwei „Swifties“ aus Südkamen mit dabei sein.
Seit langer Zeit bereiten sich die beiden Schülerinnen Marla Dryden und Lilli Gdanietz auf den besonderen Abend vor. Vor gut drei Jahren haben die beiden Mädchen die Musik der Sängerin für sich entdeckt und ins Herz geschlossen. Es dauerte nicht lange, bis die Singer-Songwriterin, die einst ihre Karriere mit Country-Musik begann, zur absoluten Lieblingskünstlerin der beiden Freundinnen wurde. Daher bezeichnen sich die 15-Jährigen als „Swifties“. Darunter sind Mitglieder der Taylor-Swift-Fangemeinde gemeint, die für ein hohes Maß an Kreativität und eine Gemeinschaft mit einem toleranten Umgang miteinander bekannt sind.
Mit 80 Freundschaftsbändchen zum Konzert
Dies trifft auf das Duo aus Südkamen, welches sich bereits seit der Grundschule kennt, auf jeden Fall zu. Daher gehören zu der Vorbereitung auf das große Konzert in der Veltins-Arena sogar handwerkliche Arbeiten. So haben die beiden Schülerinnen in den vergangenen Tagen über 80 Armbänder selbstgeflochten - passend zu unterschiedlichen Liedern der Sängerin. „Auf dem Album ‚Midnights‘ gibt es einen Song namens ‚You’re on Your Own, Kid‘. Darin singt Taylor ‚So make the friendship bracelets‘, also übersetzt, bastelt Freundschaftsbänder. Das haben wir gemacht“, erklärt Marla Dryden. Damit sind die beiden Mädchen nicht allein. Fans in aller Welt haben die Liedzeile als Aufforderung verstanden. Seitdem werden Freundschaftsbändchen vor den Konzerten gebastelt und dann im Rahmen der Shows getauscht.
Worauf sich die Freundinnen am meisten freuen, ist gar nicht ganz leicht zu sagen. „Sie zu sehen und ihre Songs zu hören, aber auch auf das Kennenlernen anderer Fans“, beschreibt es Lilli Gdanietz. Einfacher fällt es da schon, in Worte zu fassen, warum Taylor einfach die Beste ist. „Ihre Musik ist etwas ganz Besonderes, denn sie hat für jede Stimmung den passenden Song. Das heißt, man kann sie immer hören“, bringt es Marla Dryden auf den Punkt und macht keinen Zweifel daraus, dass sie der Sängerin auch in Zukunft treu bleiben werden: „Taylor Swift ist keine Phase!“
Ebenfalls erkennen die beiden Fans an, dass Swift jeden ihrer Songs - teils unter Mitwirkung anderer Songschreiber - verfasst hat. „Das ist krass, wenn man mal bedenkt, wie viele Songs sie schon geschrieben hat“, meint Lilli Gdanietz. Gemeinsamer Lieblingssong der Schülerinnen ist übrigens ‚All Of The Girls You Loved Before‘. Den wird es in Gelsenkirchen kaum zu hören geben, dafür aber haben die beiden „Swifties“ noch jede Menge weiterer Favoriten aus dem umfangreichen Repertoire der Sängerin.