Powermetaller "Grailknights" als Haupt-Act beim Laut&Lästig-Open Air: dramatische Show und grelle Kostüme garantiert
Kamen. (AG) Am Samstag, 17. August, ist es 'mal wieder soweit: Mit ihrem Open Air-Festival auf dem Gelände des Schulzentrums an der Gutenbergstraße startet die Kamener Musikerinitiative Laut&Lästig ihr jährliches Live-Highlight. Mit dabei sind diesmal zwölf Bands, die ab 14 Uhr die beiden Festivalbühnen der Kamener Traditionsveranstaltung rocken werden.
Als Mainact wurde für dieses Jahr die Band "Grailknights" aus Hannover verpflichtet, die nicht nur für ihren Melodic Death- und Powermetal bekannt ist, sondern auch für ihre theatralischen Battlechoir-Bühnenshows, in die die grell kostümierten Musiker ihr Publikum stets mit einbeziehen. Mit ihren Superheldenkostümen und ihrem selbstironischen Auftreten hebt sich die Band vom sonst eher düsteren Heavy Metal-Genre ab. Die gängigen Klischees werden von der Band, deren Mitglieder so klangvolle Namen tragen wie "Duncan McLoud" oder "Lord Drumcules", dennoch bedient, weshalb die Band von vielen Fans als eine Persiflage auf die Metal-Szene verstanden wird. Die "Grailknights" haben bislang sieben Studioalben, zwei EPs und zwei Live-DVDs veröffentlicht und traten unter anderem 2008 als Support für die Powermetal-Legende "Sabaton" auf - man darf auf die Show der Hannoveraner gespannt sein, die gegen 22.30 Uhr startet.
Gespannt sein darf man auch auf die elf anderen Kapellen, die sich an diesem Samstag auf den beiden Open Air-Bühnen sozusagen die Klinke in die Hand geben. Neben lokalen Punk- und Metalgrößen Größen wie "Cash for Trash" (19.30 Uhr), "Westwerker" (18.10 Uhr) oder "Metascope" (20.50 Uhr) wird auf der Acoustic-Stage im Eingangsbereich die neu gegründete Ska-Pop-Combo "Schickobello" um 21.30 Uhr ihr Festival-Debut geben. Außerdem am Start sind "Hooks on the Ceiling" (20.10 Uhr), "Haartless" (17.30 Uhr), "The Ukeboys" (16.50 Uhr), "Slinky" (14.50 Uhr), "Frau Doro" (18.50 Uhr), "Break in Silence" (15.30 Uhr) und "Blame Evolution" (16.10 Uhr), die den Open Air-Besuchern mit einem bunten Mix aus diversen Musikrichtungen einheizen werden.
Für den kulinarischen Touch sorgen auch in diesem Jahr wieder drei Gastro-Stände, wo nicht nur die üblichen Leckereien vom Grill, sondern auch vegane Kost zu verträglichen Preisen angeboten werden. Neu ist, dass man am Bierstand sein Frischgezapftes jetzt auch mit Karte bezahlen kann. Auch neu ist in diesem Jahr von 14 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit einer Kinderbetreuung mit Bastel-, Mal- und Schminkaktionen im etwas weniger lauten Bereich des Geländeeingangs. Und: es gibt jetzt eine barrierefreie Toilette, die von jedermann/-frau bequem erreichbar sein wird. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, alkoholische Getränke dürfen nicht auf das Gelände mitgenommen werden.
Archiv: Stimmung ohne Schlammschlacht: Open Air rockt an der Gesamtschule