Der "Oratorienchor der Stadt Kamen" hat sich auf seiner Mitgliederversammlung in "Konzertchor der Stadt Kamen" umbenannt. Foto: privat
Kamen. (AG) Auf eine Namensänderung macht der Oratorienchor der Stadt Kamen aufmerksam: Dieser nennt sich ab sofort "Konzertchor der Stadt Kamen".
Der Beschluss zur Namensänderung des Chores, der vor sieben Jahren sein 40-jähriges Bestehen feierte, wurde auf der letzten Mitgliederversammlung vor zwei Wochen mit großer Mehrheit angenommen. Am 15. Dezember 1977 hatte der Rat der Stadt Kamen den Beschluss gefasst, einen eigenen Chor zu gründen, der sich gemäß einer selbst auferlegten Satzung der anspruchsvollen Chormusik verpflichtete. Dem Ratsbeschluss lag die Absicht zugrunde, die städtische Tradition klassischer Chormusik auf ein verlässliches und im Sinne der Einführung professioneller Strukturen auch finanziell abgesichertes Fundament zu stellen. Gleichzeitig sollte der Chor fester Bestandteil der Sinfonischen Reihe des Kreises Unna werden. In diesem Sinne wurde er „Oratorienchor der Stadt Kamen“ betitelt. Die Mitgliederversammlung des Chores war nun zu der Einschätzung gekommen, dass die Bezeichnung „Oratorienchor“ nicht mehr zeitgemäß sei, da er mittlerweile das gesamte Spektrum der präsentierten Chorwerke abbilden würde. Denn das Programm hat sich in den letzten Jahren deutlich auf andere Musikgenres wie Filmmusik, Oper, Operette und Musical bis hin zur Popmusik erweitert. Das Wort „Oratorium“ ist vom italienische Begrriff „oratorio“ abgeleitet, was Gebetsssaal bedeutet, in dem Musikstücke vorgetragen werden, die der Anbetung Gottes dienen. Zwar wird der Chor auch weiterhin klassische Oratorien aufführen, wie zuletzt im November 2024 „Die letzten Dinge“ von Louis Spohr, doch will sich der Konzertchor der Stadt Kamen auch zukünftig breiter musikalisch aufstellen. Im Vorfeld der Namenssuche hatten die Chormitglieder viele Vorschläge eingebracht, "Konzertchor der Stadt Kamen" setzte sich am Ende durch. Mit dem neuen Namen hofft der Chor, neue Mitglieder zum Mitsingen zu motivieren, die an einem brieter gefächerten Repertoire interessiert wird