Kamen. Am 6. April 2025 um 15 Uhr findet im „Kamener Haus der Stadtgeschichte“ eine besondere Lesung im Rahmen des aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025 statt. Die Veranstaltung wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Jubiläumsprogramms „1250 Jahre Westfalen“ gefördert.
Die junge Autorin Nasila von Staudt liest aus ihrem historischen Kriminalroman Flammentochter, der im 17. Jahrhundert in Rothenburg ob der Tauber spielt und auf einem wahren Fall basiert. Die Geschichte erzählt vom Schicksal eines Mädchens, das sich selbst der Hexerei bezichtigt und so in die Mühlen eines gnadenlosen Hexenprozesses gerät.
Nasila von Staudt, die in Unna lebt, stammt aus einer alten Patrizierfamilie Rothenburgs und konnte für ihren Roman auf historische Dokumente aus dem Stadtarchiv zurückgreifen. Bereits mit 19 Jahren veröffentlichte sie ihr Debütwerk, das die Atmosphäre der Reichsstadt im 17. Jahrhundert eindrucksvoll zum Leben erweckt.
Beginn: 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Tickets: An der Tageskasse, im Vorverkauf oder online unter pretix.eu/DruckerDomain
Weitere Vorverkaufsstellen:
-
I-Punkt Unna, Lindenplatz 1, Tel. 02303/103-4114
-
Café Mailin, Massener Hellweg 13, Tel. 02303-953660
-
Lotto Kneiphof, Massener Hellweg 14, Tel. 02303-50888
-
Drucker-Domain, Bismarckstraße 11, Tel. 02303-779960