Skatturnier des 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V.

am . Veröffentlicht in Lokalsport

skatboule417Erich Hanel, Karl Kleff, Detlef Haase und den 1. Vorsitzenden Manfred Rutke. Kamen. Mit 2.298 Punkten siegte Karl Kleff beim traditionellen Skatturnier, das der 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. am vergangenen Freitag in seinem Clubhaus im „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe ausrichtete. Nachdem er in beiden gespielten Runden die höchste Punktzahl erreichte, war ihm an diesem Nachmittag der verdiente Sieg nicht zu nehmen. Auf den 2. Platz kam Detlef Haase, der sich 1.844 Punkte erspielte, gefolgt von Erich Hanel, der mit 1.787 Punkten den dritten Platz belegte. Insgesamt beteiligten sich 29 Skatfreunde, darunter 3 Frauen, an diesem Turnier. Gespielt wurden 2 Runden nach der Skatordnung à 24 bzw. 32 Spiele. Gleichermaßen interessant ging es in der Knobelecke zu. Hier siegte Marlies Kampe vor Tobias Ungermann.

„Roberto Memoria Cup“ im Doublette am 16.04.2017

am . Veröffentlicht in Lokalsport

boule417 rbVon links: 2. Vorsitzender Jochen Eckmann, Manfred Rutke, Maria Bielendorfer, Herbert Philipp und Rene KempfKamen. „Das war wieder einmal eine Werbeveranstaltung für den Boule-Sport in Kamen“, so die übereinstimmende Meinung der Teilnehmer und Gäste, die trotz des kühlen und unbeständigen Wetters am diesjährigen „Roberto Memoria Cup“ teilnahmen, das der 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. am Ostersonntag auf seiner Anlage, dem „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, durchführte.

Maria Bielendorfer und Manfred Rutke vom 1. PC konnten am Ende dieses Turnieres jubeln. Sie besiegten in einer sportlich hochklassigen Partie nach einem 12:12 Zwischenstand Herbert Philipp und Rene Kempf denkbar knapp mit 13:12 und nahmen im Anschluss unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer den Pokal aus den Händen des 2.Vorsitzenden Jochen Eckmann entgegen.

Insgesamt beteiligten sich 47 Spieler (17 Damen und 30 Herren), darunter auch 23 Gäste aus anderen Vereinen weit über Kamen hinaus, an diesem sportlichen Wettkampf, der im gesamten Verbandsgebiet immer größeren Zuspruch findet. Gespielt wurden 4 Runden Doublette mit jeweils zugelosten Partnern. Nach Ende dieser Vorrunde spielten dann die 8 besten Spieler die beiden Halbfinals aus. Hier siegten Manfred Rutke und Herbert Philipp gegen Markus Arnt und Rolf Posch 13:4 sowie Maria Bielendorfer und Rene Kempf gegen Andrea Schütte und Gisbert Bauer 13:6.

Ein geselliges Beisammensein beendete diese wieder einmal gelungene Veranstaltung, die von Jahr zu Jahr immer mehr Spielerinnen und Spieler aber auch Zuschauer begeistert.

SuS Kaiserau bietet Monaco Fans Übernachtungsmöglichkeit an

am . Veröffentlicht in Lokalsport

suskaiserau417 500Kamen. Der SuS Kaiserau hat am Dienstag (11.04.2017) nach den tragischen Ereignissen spontan im Westfalenstadion vier Fans vom AS Monaco eine Übernachtungsmöglichkeit angeboten.
Der technische Leiter der Platzanlagen Jörg-Michael Schumacher erkannte im Stadion die Not der vier Monegassen und stimmte sich direkt mit dem Vorstand ab. Somit war es für die Fans möglich das  CL-Spiel am Mittwoch (12.04.2017) 18:45 Uhr gemeinsam zu schauen. Alle 4 Fans haben im Kerbstadthaus am SuS Rasen übernachtet. Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei "Schummi" für seine tolle und menschliche Reaktion und freut sich dass der SuS Kaiserau die Aktion des BVB mit unterstützen konnte.

Wilfried Busch wird neuer FLVW-Geschäftsführer

am . Veröffentlicht in Lokalsport

Schnieders Busch WolfManfred Schnieders (komm. Präsident), Wilfried Busch, Peter Wolf (Vizepräsident Finanzen). Foto: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) e.V.Kamen. Wilfried Busch wird zum 15. April neuer Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Das gab das Präsidium am Mittwoch, 12. April bekannt.

"Wir freuen uns sehr, mit Wilfried Busch einen hochqualifizierten und kompetenten Mitarbeiter für die Führung der Verbandsgeschäftsstelle gefunden zu haben", sagt Manfred Schnieders, kommissarischer Präsident des FLVW. Busch setzte sich im Februar und März in einem mehrstufigen Auswahlverfahren, in das auch der Betriebsrat eingebunden war, eines externen Personaldienstleisters gegen mehr als 80 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. "Für einen echten Neuanfang war es uns extrem wichtig, das Auswahlverfahren durch eine professionelle externe Stelle durchführen zu lassen", so Schnieders weiter.

Wilfried Busch kommt gebürtig aus Bonn-Bad Godesberg und hat sich im Laufe seiner mehr als 20-jährigen beruflichen Karriere einen exzellenten Ruf im Bereich des Sports erarbeitet.

Nach seinem 1997 abgeschlossenen Diplom-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster war der Rheinländer zunächst bei der Bayer Leverkusen Fußball GmbH - zuletzt als Leiter Marketingservice - tätig, bevor er im Juni 2006 mit dem Netzwerk SPORTSFREUND in die Selbständigkeit wechselte. In Bereichen des Fan- und Sportmarketings beriet Wilfried Busch unter anderem den Deutschen Fußball-Bund (DFB), Eintracht Frankfurt, den Hamburger SV sowie Wirtschaftskunden.

Ehrenamtlich engagiert sich Wilfried Busch seit mehr als zehn Jahren im Jugendfußball, unter anderem als Jugendtrainer und Jugendleiter. Als Vorstand des Leichlingener Vereins VfL Witzhelden ist er seit 2015 tätig.

"Es ist eine herausfordernde und spannende Aufgabe, die mich jetzt bei einem der größten deutschen Sportverbände erwartet. Nach den zuletzt negativen Schlagzeilen möchte ich schnellstmöglich das Vertrauen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. In engem Schulterschluss mit dem Betriebsrat und dem Präsidium werden wir gemeinsam für transparente Strukturen sorgen", sagt der verheiratete Familienvater zweier Kinder, der für einen Neuanfang in der Geschäftsstelle steht.

Skatturnier des 1. Pétanque Club '99 Kamen

am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen. Die Boulekugeln bleiben in der Tasche, wenn der 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. am kommenden Freitag, 14. April, ab 14 Uhr in seinem Clubhaus im „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe sein jährlich stattfindendes öffentliches Skatturnier ausrichtet. Gespielt wird nach der Skatordnung, am Vierertisch zwei Runden à 32 Spiele, am Dreiertisch zwei Runden à 24 Spiele. Die Startgebühr beträgt 5 Euro, verlorene Spiele werden mit 50 Cent berechnet. Für alle Teilnehmer gibt es Sachpreise zu gewinnen, für Nicht-Skatspieler ist eine Knobelecke eingerichtet.

Zwei Tage später, am Ostersonntag, 16. April, lädt dann der 1. PC alle interessierten Boulespielerinnen und Boulespieler zum „Roberto Memoria Cup“ ein, ein Turnier, das zum Gedenken an das verstorbene Mitglied Roberto Tejedor Gil ebenfalls im „Boulodrome“ durchgeführt wird. Gespielt wird bei diesem offenen Turnier Doublette (2 gegen 2) nach dem Modus „Super-Mêlée“, das heißt, zu jeder Runde werden die Partner/innen neu ausgelost. Nach den Vorrundenspielen mit allen Teilnehmern werden im Anschluss die Sieger über eine k.o.-Runde ermittelt. Das Turnier beginnt um 10.00 Uhr, bis spätestens 9.30 Uhr können sich Turnierteilnehmer auf der Anlage anmelden. Eine Startgebühr wird nicht erhoben.