Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Zwei Tage lang messen sich die "Altherren"-Kicker an der Jahnstraße auf dem Gelände des SuS Kaiserau. Am Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli 2017 spielen je 30 Mannschaften in den Altersklassen Ü32 und Ü40 um den Krombacher Westfalen Cup.
DJK Adler Buldern will beim Krombacher Ü32 Westfalen Cup den Titel erfolgreich verteidigen. Tags darauf wird Ü40-Titelträger DSC Arminia Bielefeld alles dafür tun, den Pokal wieder mit in die Leineweberstadt zu nehmen.
An beiden Turniertagen ermitteln je 30 Teams in vier Gruppen im Modus "jeder gegen jeden" die Viertelfinalisten. Die Gruppenersten und -zweiten ziehen in die Runde der letzten Acht ein. Ab dem Halbfinale haben die Mannschaften - bestehend aus fünf Feldspielern plus Torwart - ein Ballnetz und einen Biergutschein des Titelsponsors und Namensgebers Krombacher sicher.
Der Ball rollt Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Gegen 17.30 Uhr wird jeweils das Endspiel angepfiffen. Die Siegerehrung folgt gegen 18 Uhr und wird von Vertretern des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen sowie dem Hauptsponsor durchgeführt.
Der gastgebende SuS Kaiserau rechnet wieder mit rund 500 Zuschauern pro Turniertag. Für deren leibliches Wohl werden auch in diesem Jahr wieder viele fleißige Helfer sorgen.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Mit zwei Turnerinnen war der VfL Kamen bei den diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften vertreten. Kamen. Mit zwei Turnerinnen war der VfL Kamen bei den diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften vertreten. Nach einem sechsstündigen, nervlich anstrengenden Wettkampf war bei der abendlichen Siegerehrung klar, dass es dabei Mareike Fleischer gelungen ist, ihren Meistertitel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Mit 52,55 Punkten und einem deutlichen Vorsprung zu Platz zwei sicherte sie sich den Titel der Deutschen Seniorenmeisterin in der Altersklasse 35-39. Ihr bestes Gerät war der Boden, an dem sie trotz eines kleinen Fehlers 13,85 Punkte erturnen konnte.
Annika Hunger sicherte sich außerdem mit 49,85 Punkten einen hervorragenden siebten Rang und konnte damit das gesetzte Ziel einer Top Ten - Platzierung souverän erreichen. Auch ihr bestes Gerät war mit 13,00 Punkten der Boden.
Die übrigen Geräte absolvierten beide Turnerinnen nahezu fehlerfrei, was den Weg zu den beiden guten Ergebnissen ebnete. Besonders erfreulich dabei ist, dass auch auf diesem Wettkampf die Übungen am Schwebebalken sturzfrei absolviert wurden.
Insgesamt waren daher alle Beteiligten mit dem Ergebnis des Wettkampfes mehr als zufrieden und im Hinblick auf das Saisonfinale in der Oberliga am kommenden Wochenende ist dies mit Sicherheit noch mal ein guter Motivationsschub.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Urgestein der Kamener Damenmannschaft Nathali "Nathi" Boese und ihre Partnerin Inga Lindemann gaben sich am vergangenen Freitag das Ja-Wort.Kamen. Wieder einmal haben sich zwei Vereinsmitglieder des CVJM Kamen getraut. Das Urgestein der Kamener Damenmannschaft Nathali "Nathi" Boese und ihre Partnerin Inga Lindemann gaben sich am vergangenen Freitag das Ja-Wort. Nach der kirchlichen Feier in der Margaretenkirche zu Methler wurde die Lebenspartnerschaft anschließend auch standesamtlich im Schloss Heeren besiegelt.
Nathi ist bereits seit 1995 im CVJM Kamen aktiv und bekleidet im Vorstand das Amt der Schriftführerin. Sie wurde mit den Damen sechsmal Deutscher CVJM-Meister und kam 2016 auch im DTB zu Meisterehren. Seit einem Jahr spielt sie in der zweiten Damenmannschaft, zu der in diesem Jahr auch Inga gestoßen ist. Parallel dazu hat Inga eine Indiaca-Abteilung in ihrem früheren Verein TV Mettingen aufgebaut.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamener SC gewinnt Turnier in Rünthe. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Die Alte Herren Ü40 II des Kamener SC hat gestern im Hafenstadion das Fußball-Kleinfeldturnier des SuS Rünthe um den Waldemar-Schlesiger-Pokal gewonnen. Damit ist die Mannschaft von Trainer Klaus Evers in passender Form, denn schon am morgigen Samstag, 17. Juni 2017, findet das eigene AH-Turnier auf der Sportanlage an der Gutenbergstraße statt.
Im ersten Spiel in Rünthe behielt der KSC gegen Westfalia Wickede mit 1:0 die Oberhand, mit dem gleichen Ergebnis gewann die seit einem Jahr von Klaus Evers trainierte Truppe danach gegen den VfB Lünen. Nach dem 2:0-Sieg gegen die starke Mannschaft von Eintracht Werne stand der Titelgewinn schon fast fest. Dennoch gewann die Ü40 II auch noch das Spiel gegen die Gastgeber vom SuS Rünthe mit 1:0 und dazu noch letzte Partie gegen die BSG Schering mit 4:1. „Trotz der hochsommerlichen Temperaturen haben wir insgesamt eine gute Leistung gezeigt und am Ende verdient gewonnen“, zeigte sich Klaus Evers zufrieden. Beim Turnier auf der eigenen Anlage erwartet der KSC am Samstag ab 13 Uhr neun weitere Mannschaften aus dem AH-Bereich. Zuschauer auf der Anlage sind willkommen.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Den Titel erfolgreich verteidigen will der Erler SV beim diesjährigen Krombacher Ü60 Westfalen Cup am Samstag, 24. Juni 2017. Ab 11 Uhr rollt der Ball an der Jahnstraße.
Kamen. Fußball im Alter wird immer beliebter. Drei Mannschaften mehr als im Vorjahr wollen dem Erler SV den Titel streitig machen: 15 Teams treten an, um den Krombacher Westfalen Cup zu holen. Die Mannschaften bestehen aus sechs Feldspielern plus Torwart. Gespielt wird in drei Gruppen im Modus "jeder gegen jeden", wobei die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten ins Viertelfinale einziehen. Alle Halbfinalisten bekommen vom Namensgeber und Titelsponsor Krombacher Pokale und ein Ballnetz.
Anpfiff zum Endspiel ist gegen 16.30 Uhr. Eines ist bereits vorab sicher: Beide Finalisten werden die westfälischen Farben bei den westdeutschen Meisterschaften 2018 vertreten. Die Siegerehrung wird voraussichtlich gegen 17 Uhr von Verantwortlichen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen und dem Hauptsponsor durchgeführt.
Walking-Fußball: Gegen 16 Uhr stellen die Akteure von Schalke 04 in einem Einlagespiel (3 x 10 Minuten) die neue Sportart vor.
Die Vorbereitungen des gastgebenden TVG Kaiserau laufen bereits auf Hochtouren. Wie in den Vorjahren können sich die Mannschaften und hoffentlich zahlreichen Zuschauer auf eine gute Bewirtung freuen.