Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Mit 25 teilnehmenden Vereinen war die Veranstaltung bei sehr durchwachsenem Wetter ein voller Erfolg. Für Kevin Bülow reichte es am Ende der 100m Freistil für einen vierten Platz. Steigern konnte er sich über 100m Rücken und 50m Freistil und schlug jeweils als Zweiter an. Über die 50m Rücken erhielt er die Goldmedaille. Der Schwimmer Alexander Gailat startete insgesamt sieben Mal und schlug über die 200m Freistil als Fünfter an. Freuen konnte er sich über die Bronzemedaille über 100m Freistil und zweimal Silber erhielt er über 50m Rücken und 50m Schmetterling. Als Erster schlug er über die 50m Brust, über 200m Brust und 50m Freistil an. Mit viermal Silber wurde Alina Grimm über die 50m Brust, Freistil und Rücken belohnt. Für die 100m und 200m Brust erhielt sie jeweils die Goldmedaille. Ihre Schwester Janine Grimm war ebenfalls erfolgreich. Über die 100m Brust erhielt sie Gold und fünfmal Silber über die 50m Brust, Rücken und Freistil, sowie 200m Brust und 100m Freistil. Bei ihren Starts über 50m Brust und Freistil, sowie über 200m Brust erhielt Marie Heua jeweils die Bronzemedaille. Sie schlug über 200m Freistil als fünfte an und errang über 100m Schmetterling Silber. Für Jonah Jauer stand am Ende ein sechster Platz über 50m Freistil, der fünfte Platz über 100m Brust und die Bronzemedaille über 50m Brust. Für seinen Teamkameraden Lars Jendrusch hieß es jeweils Platz fünf über 50m Brust und Freistil, sowie über 100m Freistil und Rücken. Pascal Wiebe verpasste das Siegerpodest über die 50m und 100m Freistil und belegte den vierten Platz. Belohnt wurde er mit der Goldmedaille über 50m und 100m Brust. Jeweils eine Silbermedaille erhielt Leonie Scharf für die 100m und 200m Brust. Sie schwamm auch alle langen Strecken und holte sich insgesamt sieben Mal die Goldmedaille, über 800m und 400m Freistil, sowie 200m Freistil, Rücken und Lagen und über die 100m Rücken und Freistil.
Für die Masters gingen Susanne Lückel und Yvonne Viertel an den Start. Susanne Lückel belegte über die 50m und die 400m Freistil jeweils den 2.Platz und erhielt über 200m Rücken, sowie 200m und 100m Freistil die Goldmedaille. Für ihren einzigen Start über 50m Brust erhielt Yvonne Viertel die Goldmedaille.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Europas Jugendfußballer zu Gast beim Kaiserau-Cup. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Lucas Sklorz | Fotostrecke (von Christoph Volkmer) >>>
Kamen. Wer am Pfingstwochenende die Westicker Straße entlang gefahren ist, der hat viele Autos mit gelben Nummernschildern gesehen. Der Grund für die vielen Niederländer nach Kamen zu reisen, war der diesjährige Kaiserau-Cup, den der SuS Kaiserau gemeinsam mit dem Eurosportring und dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen organisierte.
65 Mannschaften aus fünf verschiedenen Nationen kickten in fünf verschiedenen Altersklassen auf den sechs Sportplätzen an der Jahnstraße. Insgesamt waren 1280 Spieler an diesem Wochenende im Einsatz.
Weiterlesen: Europas Jugendfußballer zu Gast beim Kaiserau-Cup
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Der Ball rollt… Der Kaiserau Cup, der zum Teil im Sportzentrum des Westfälischen Fußballverbandes in Kaiserau ausgetragen wird, ist offiziell eröffnet. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Der Ball rollt… Der Kaiserau Cup, der zum Teil im Sportzentrum des Westfälischen Fußballverbandes in Kaiserau ausgetragen wird, ist offiziell eröffnet. Die Finalspiele des international besetzten Turniers finden am morgigen Sonntag zwischen 17 und 19 Uhr statt.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Stadt Kamen steht wieder einmal im Mittelpunkt des Boulesportes in NRW. Denn wie der 1. Pétanque Club 99 Kamen mitteilte, findet am Pfingstsonntag, 04. Juni, erstmalig auf der Vereinsanlage, dem Boulodrome auf der Lüner Höhe, die diesjährige Landesmeisterschaft im Triplette (3 gegen 3) statt. 64 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen, die sich am Tag zuvor bei 4 zeitgleich stattfindenden Qualifikationsturnieren durchgesetzt haben, treten an diesem Tag in Kamen gegeneinander an und ermitteln ihre Landesmeister. Weiterhin qualifizieren sich die 25 besten Mannschaften für die Deutsche Meisterschaft, die am 17. Juni in Schüttorf in Niedersachsen stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und wird sicherlich einige Stunden dauern. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Die deutschen Meister: ( hinten v.l.n.r ): Matthias Vollmer, Mark Potthoff, Nicole Herrlich, Christian Ewald, Daniel Marquardt, Stephan Ostermann, Patrick Urbschat, ( vorne v.l.n.r. ) Sina Kiszka, Alexander Weber, Johanna Gessner, Stefanie Martin, Frederike Schmidt und Sandra Denninghoff. Foto: CVJMLimburg/Kamen. Am Wochenende des 21. und 22.05.2017 kämpften in Limburg die jeweils 10 besten Teams der offenen Klasse aus Deutschland um die Medaillen. Zum Auftakt konnten sowohl die Kamener Damen als auch die Herren ihre Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Das Mixed-Team erreichte einen respektablen 3. Platz.
Die Herren schlossen die Vorrunde mit nur einem Satzverlust gegen Grünwinkel als Gruppenerster ab. Im Halbfinale zogen sie souverän mit 2:0 gegen TVK Wattenscheid in das Endspiel ein. Dort schlugen sie nach einem wahren Krimi den CVJM Bindlach, trainiert von Bundestrainer Johannes Münch, mit 27:25, 23:25 und 25:21 und trugen sich somit zum sechsten Mal in die Siegerliste bei der DM ein und sind somit neuer Rekordmeister. Nur 6 Wochen nach seinem Mittelhandbruch feierte Mark Potthoff damit ein erfolgreiches Comeback. Kapitän Alexander Weber ist sehr stolz auf sein Team: ,,Es war unglaublich wie wir nach dem 19:23-Rückstand im ersten Satz zurückgekommen sind. Wir haben einmal mehr gezeigt, dass wir einen unglaublich starken Willen haben!“
Auch die Damen ließen in der Vorrunde nichts anbrennen und blieben in 4 Spielen ohne Satzverlust. Im Halbfinale setzten sie sich ebenfalls deutlich mit 2:0 gegen den TVK Wattenscheid durch. Auch das Finale der Damen war dann an Spannung kaum zu überbieten. Nach mehreren wechselseitigen Satzbällen unterlag das Kamener Team im ersten Durchgang mit 31:33 gegen den TSV Grünwinkel. Doch dann drehten die Mädels auf und verteidigten gegen die Karlsruherinnen noch mit 25:21 und 25:19 ihren Titel erfolgreich.
Das Mixed-Team hat ebenfalls den Sprung auf das Treppchen geschafft. Mit einem ungefährdeten 2:0 Sieg über Indiaca Malterdingen sicherte sich das Team im Spiel um Platz 3 Bronze.
In der Vorrunde dominierten die Kamener das Geschehen und sicherten sich mit Siegen über Reichertshausen, Pivitsheide und Hausdülmen sowie einem Unentschieden gegen Malterdingen den Gruppensieg. Dramatisch verlief dann das Halbfinale gegen den CVJM Bindlach. Nach 25:18 und 18:25 musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Leider fehlte hier das nötige Quäntchen Glück, so dass man am Ende denkbar knapp mit 25:27 den erneuten Einzug ins Finale verpasste. Dennoch rundet die Bronzemedaille das überaus erfolgreiche Wochenende für den CVJM ab.
Damen: Sandra Denninghoff, Stefanie Martin, Johanne Geßner, Sina Kiszka, Frederike Schmidt und Nicole Herrlich.
Herren: Mark Potthoff, Christian Ewald, Stephan Ostermann, Alexander Weber, Patrick Urbschat, Matthias Vollmer und Daniel Marquardt
Mixed: Christian Ewald, Mark Potthoff, Sina Kiszka, Patrick Urbschat, Stefanie Martin und Matthias Vollmer