-Anzeige-

GSW

Aus im Halbfinale für U19 des RV Methler

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

rvrad423Kamen-Methler. Beim Halbfinale zur DM ist die U19 Mannschaft des RV Wanderlust Methler gescheitert. Kurzfristig wurde der Spielort von Gärtringen (Stuttgart) wegen Probleme mit der Sporthalle in den Nachbarort Weil im Schönbuch verlegt. Für das Methleraner Team mit Matti Schütte und Valentino Podmoranski begann der Spieltag mit der Begegnung gegen den Favoriten Gärtringen. Hier zeigte sich dann schon ein Klassenunterschied, das Spiel ging deutlich mit 1:13 verloren. Auch die zweite Begegnung gegen Wallbach (Württemberg) ging mit 1:11 fast genauso deutlich verloren. Diese beiden Gegner belegten am Ende des Spieltages die ersten beiden Plätze und qualifizierten sich für die DM. Mit Bilshausen (Niedersachsen) stand dann ein Gegner auf der Fläche, der sich ebenso, wie das Methleraner Team als drittplatzierter des Viertelfinales für das Halbfinale qualifiziert hatte. Lange hielten Matti und Valentino das Spiel mit einem 1:1 offen, doch dann zog der Gegner u. a. mit Hilfe zweier Eckbälle auf 4:1 davon. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Spielende. Auch gegen Langenleuba (Thüringen) und Langenschiltach (Württemberg) verlor das Team mit 1:7 bzw. 3:8. Es war der erwartete schwere Spieltag. Trotzdem können Matti und Valentino auf das Erreichen des Halbfinales stolz sein. Ein Erfolg, den die Nachwuchsabteilung des RV Methler seit langer Zeit nicht erreicht hat.

Basketballtag in der Sporthalle der Eichendorffschule

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

kaiseraubaskets423Kamen-Methler. Die U18-Mannschaft (männlich) der Kaiserau Baskets hat sich zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins für das Halbfinale im WBV-Pokal qualifiziert. Der WBV-Pokal wird zwischen allen Basketballmannschaften in NRW ausgetragen. Zusätzlich finden die Halbfinal- und Finalspiele (auch WBV Top4 genannt) zum ersten Mal in der Geschichte in Kaiserau statt. 

Die Spiele finden am 23.04.2023 ab 10:00 Uhr statt. Die Kaiserau Baskets spielen im Halbfinale gegen TSV Bayer 04 Leverkusen (10:00 Uhr). Das andere Halbfinale lautet Paderborn Baskets gegen Südwest Baskets Wuppertal (12:00 Uhr). Die Gewinner der beiden Spiele, spielen um den Pokal (17:00 Uhr). Die anderen beiden um Platz 3 und 4 (15:00 Uhr). In der Halle ist für Verpflegung gesorgt. Vor und nach den Spielen wir ein DJ in der Halle Musik auflegen. Zwischen den einzelnen Spielen kann man selbst mal ein paar Bälle auf die Körbe werfen. Zusätzlich wird der ganze Tag LIVE bei Staige TV online im Stream zu sehen sein.

Die Kaiserau Baskets freuen sich auf einen tollen Pokaltag.

„Alfredo-Pokalturnier“ des 1. Pétanque Clubs 99 Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

alfredopokal2023 423Das Foto zeigt die Finalteilnehmer nach der Siegerehrung von links: 1. Geschäftsführer Peter Schauseil, Horst Gesse, Heiko Martin, Michael Bierhoff, Remo Büttner und den 1. Sportwart Toni Roßdeutscher

Kamen. Michael Bierhoff und Remo Büttner sind die diesjährigen Sieger des Alfredo-Pokalturnieres, das der 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. am Sonntag auf seiner Anlage, dem „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, durchführte. Im Finale besiegten sie Heiko Martin und Horst Gesse mit 13:4 und konnten im Anschluss unter dem Beifall aller Mitspieler und Gäste den Pokal entgegennehmen.

Insgesamt nahmen bei bestem Boule-Wetter 55 Spielerinnen und Spieler, darunter auch 2 Kinder, die sich beim Spielen abwechselten, an diesem sportlichen Wettkampf teil. Vorausgegangen waren dem Finale 4 Vorrundenspiele, nach denen sich die besten 16 Spieler für das Viertelfinale qualifizierten. Hier siegten Bibi Büttner und Heiko Martin gegen Ramona Haruba und Burkhard Aubke 13:2, Gisbert Bücker und Michael Bierhoff gegen Thilo und Mirja Kempf sowie Ursel Kellmann 13:10, Norbert Posch und Remo Büttner gegen Petra Aubke und Marina Regeling 12:9 sowie Horst Gesse und Dirk Merten gegen Reinhard Hasler und Dirk Ziemer 9:8. In den anschließenden Halbfinals waren Heiko Martin und Horst Gesse gegen Gisbert Bücker und Norbert Posch mit 13:10 erfolgreich und Michael Bierhoff und Remo Büttner besiegten Bibi Büttner und Dirk Merten mit 13:5, bevor es dann zum Finale kam. „Wieder einmal eine gelungene Veranstaltung“, da waren sich alle einig, die von Jahr zu Jahr immer mehr Spielerinnen und Spieler aber auch Zuschauer begeistert und zeigt welch hohen Stellenwert der Boule-Sport inzwischen in der Stadt hat.

VfL Kamen startet ein neue Mannschaft für Juniorinnen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

VfL 01 423CVEiner der letzten großen Momente für den Frauenfußball beim VfL Kamen war im August 2021 das Testspiel gegen Borussia Dortmund. Jetzt will der Verein eine U17-Juniorinnen-Mannschaft ins Leben rufen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Seit der begeisternden Europameisterschaft im vergangenen Sommer genießt der Frauen-Fußball eine neue Wertschätzung. In der Bundesliga sind frühere Zuschauerrekorde in der laufenden Spielzeit längst geknackt worden und auch im Lokalen tut sich etwas. Nachdem die Damenmannschaft des VfL Kamen sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt und etabliert hat, soll nun konkret der weibliche Nachwuchs gefördert werden.

„Wir möchten den nächsten Schritt gehen und gründen eine B-Juniorinnen-Mannschaft“, kündigt Thomas Kock an. Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim Traditionsverein ist optimistisch, dass dieses Ziel auch umgesetzt werden kann. Gesucht werden Spielerinnen aus den Jahrgängen 2007 und 2008. „Dabei ist es nicht entscheidend, ob die Mädchen schon Erfahrungen im Vereinsleben gesammelt haben oder ganz neu mit dem Fußballspielen anfangen möchten“, erklärt Thomas Kock.

Probetraining für Mädels: Es gibt sechs Termine

Der HC Heeren-Werve stellt erste Weichen für die kommende Saison

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

hcheeren423mrTrainer Mike Rothenpieler (links) freut sich auf die beiden Neuzugänge Mika Stracke (mitte) und Louis Guttmann (rechts).

Kamen. Mike Rothenpieler, Trainer des HC Heeren-Werve, darf zwei Neuzugänge in seinem Team begrüßen. Vom Soester TV kommt ein alter Bekannter zurück, der bereits in der B-Jugend unter dem damaligen Trainer Sven Harbach für die Heerener aktiv war, bevor es ihn über Menden und A-Jugendbundesligist Altenhagen-Heepen zum Soester TV in die Oberliga zog. Rückraumspieler Louis Guttmann wird sich in der kommenden Saison wieder seinen alten Mannschaftskameraden (u.a. Mats Harbach, Moritz Leimbach und Luis Trorlicht) anschließen und wieder in der Heerener Sporthalle auf Torejagd gehen.

Ein weiterer Mannschaftskamerad, allerdings aus seiner B-Jugendzeit in Menden, ist Mika Stracke. Nach einer kurzen Pause im ersten Jahr A-Jugend wechselte der Kreisläufer in die Verbandsliga zum OSC Dortmund. Von dort aus schließt er sich im kommenden Jahr also der Mannschaft aus Kamen-Heeren an und will sich in dieser jungen Truppe weiterentwickeln.

Mike Rothenpieler:“ Das Jahr hat gezeigt, dass wir einige Probleme in der Breite hatten. Der vor allem durch die verletzungsbedingten Ausfälle von u.a. Stratmann, Herger und Schröer dünn besetzte Rückraum ist das eine oder andere Mal deutlich an seine körperlichen Grenzen gestoßen. Aber auch Athens, Eike und Dörnemann fielen zeitweise länger aus, Luis Trorlicht hat noch gar nicht mitwirken können seit einem Jahr, so dass auch im Trainingsbetrieb nicht so gearbeitet werden konnte wie wir es uns gewünscht hätten. Jetzt kommen so langsam, bis auf Lennox Eike und der leider soeben frisch operierte Johannes Müller (Kreuzband), einige Spieler zurück und somit hoffen wir zum Endspurt derSaison, obwohl es um eigentlich nichts mehr geht, nochmal ein paar gute Spiele abzuliefern. Es zählt jetzt auch, sich bereits auf die kommende Saison vorzubereiten und alles was wir jetzt bereits verbessern können, bringt uns in der Vorbereitung weiter.“

Mit den beiden Neuzugängen Mika und Louis hat der HCH in der Breite, vor allem aber auch qualitativ einen guten Griff gemacht. Durch die frühen Zusagen aller Spieler für die neue Saison ist der Kader und die Möglichkeiten für die Trainer deutlich verbessert. Auch den nötigen Konkurrenzkampf, der in dieser Saison sicher nicht so da war, sollte der größere Kader hergeben und somit allen helfen, sich ständig verbessern zu wollen. „Ich bin bisher mit der Entwicklung des Kaders zur neuen Saison zufrieden. Mit Mika und Gutti haben wir uns gut verstärkt. Vielleicht können wir noch auf der einen oder anderen Position was machen und einen weiteren jungen Spieler dazugewinnen. Mal sehen, ein bisschen Zeit ist ja noch, bis der Startschuss zur Vorbereitung fällt“, so Mike Rothenpieler.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23

 

hintergrund entfernen