Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Foto zeigt (v.l.): Dirk Bodewein mit seiner Partnerin Maria Bielendorfer, den 2. Geschäftsführer Bernd Hänsel und die 2. Platzierten Dieter Lukat mit Heini Kortmann.
Kamen. Am vergangenen Sonntag trafen sich erneut die Mitglieder des 1. Pétanque Club ´99 Kamen auf ihrer heimischen Bouleanlage dem „Boulodrome“ an der Ludwig-Schröder-Straße und bestritten diesmal ihren Vereinspokal in der Formation Doublette.
Fast die Hälfte der Vereinsmitglieder versuchte, sich bei der neuen Variante des Vereinspokals durchzusetzen, um am Ende die Prämien zu ergattern. Der Vereinspokal wird mit festen Doublette-Partner über 5 Spielrunden ausgespielt. Bei dieser Turniervariante spielen nach jeder Spielrunde die Besten gegen die Besten, um somit das stärkste Team des Vereins zu ermitteln.
Bei idealen Wetter- und Spielbedingungen hörte man oftmals über die Anlage das metallische Klickern und damit verbundene Jubelrufe. Die Vereinsmitglieder boten sich harte Zweikämpfe, welche sich in den Pausen dank der Köstlichkeiten mit Würstchen, Salaten und anschließendem Kuchen stärken konnten. Das hob die Stimmung aller Beteiligten und ließ schon auf weitere schöne Vereinsturniere hoffen. Zur allgemeinen Freude aller boten die 5 Spielrunden die perfekte Spannung und das nötige Fairplay, so auch die Worte des am Ende 1. platzierten Teams.
Nach 5 Runden stand das Siegerteam, mit Maria Bielendorfer und Dirk Bodewein, mit 5:0 Siegen fest. Den 2. Platz erspielte sich das Duo um Heini Kortmann und Dieter Lukat mit 4:1 Siegen. Den 3. Rang erspielten sich Karl-Heinz Wölm mit Hans-Joachim Kappelhoff.
Wer die Natur und den sportlichen Flair mag, ist im Verein gerne willkommen und kann zukünftig um die Trophäen mitspielen.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Strahlende Gesichter beim Eltern-Kind-Turnier des VfL Tennis Kamen: Spiel, Spaß und Teamgeist standen im Mittelpunkt.
Kamen. Am vergangenen Sonntag (27.04.2025) verwandelte sich die Tennisanlage des VfL Tennis Kamen in einen Ort voller Spiel, Spaß und sportlichem Miteinander. Zum zweiten Mal fand dort das beliebte Eltern-Kind-Turnier statt. Rund 20 Paarungen, bestehend aus jeweils einem Kind und einem Erwachsenen, traten in freundschaftlichen Doppeln gegeneinander an.
Im Vordergrund standen nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern Fairness, Teamgeist und vor allem der Spaß am Tennisspiel. Ziel der Veranstaltung war es, die Kinder und Jugendlichen des Vereins untereinander besser zu vernetzen und die Freude am gemeinsamen Sport zu stärken.
Eine Wertung mit Siegern oder Verlierern gab es bewusst nicht – dafür aber strahlende Gesichter: Am Ende des Turniers erhielten alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eine Goldmedaille sowie eine Urkunde als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Die nächste Gelegenheit, selbst zum Schläger zu greifen, bietet sich bereits am kommenden Donnerstag: Dann beteiligt sich der VfL Tennis Kamen am bundesweiten Aktionstag „Deutschland spielt Tennis“. Eingeladen sind alle Mitglieder sowie Tennisinteressierte, die den Sport unter professioneller Anleitung einmal ausprobieren möchten. Anmeldungen sind per E-Mail an
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der TV Germania 1876 Kaiserau e.V. lädt zum 52. Internationalen Kamener Volks- und Straßenlauf ein.
Der Startschuss für den Halbmarathon, der gleichzeitig die Kreismeisterschaften des FLVW umfasst, fällt um 9:30 Uhr auf der Sportanlage an der Jahnstraße – abgegeben von Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen. Bereits um 9:45 Uhr folgen die Starts für die 5- und 10-Kilometer-Läuferinnen sowie die Walkerinnen.
Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Der Bambinilauf über 400 Meter startet um 12:15 Uhr, gefolgt von den Schülerläufen über 800 Meter (weiblich um 12:30 Uhr, männlich um 12:45 Uhr).
Fast 500 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet. Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag noch bis etwa eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Startbüro im Eingangsbereich des Bürgerhauses in Methler registrieren. Das Büro öffnet um 7:30 Uhr.
Ab etwa 11:45 Uhr finden die Siegerehrungen auf dem Platz vor dem Bürgerhaus statt. Begleitet wird der Lauf von einem bunten Rahmenprogramm mit Hüpfburg sowie Speisen und Getränken für die ganze Familie.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, ab 8:30 Uhr auf der Platzanlage des PHV Kamen von 1926 e.V.
Kamen. Am 1. Mai 2025 lädt der Landesverband Westfalen im DVG herzlich zum 57. Jugendsportfest im Hundesport ein. Auf der Platzanlage des PHV Kamen von 1926 e.V. (Schillerstraße 33, 59174 Kamen) präsentieren rund 30 Jugendliche aus dem gesamten Landesverband ihre vierbeinigen Begleiter in verschiedenen Disziplinen: Fährtenarbeit, Agility, Rally Obedience, Turnierhundesport und Geländeläufe. In unterschiedlichen Leistungsklassen stellen sich die Teams den Bewertungen der Leistungsrichter – und freuen sich besonders auf die Unterstützung durch ein interessiertes Publikum.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Mitglieder des PHV Kamen bieten Getränke, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen an. Außerdem locken Verkaufsstände mit Zubehör und Leckereien für Hunde. Besucher werden gebeten, für mitgebrachte Hunde einen gültigen Impfausweis bereitzuhalten.
Die Veranstaltung endet gegen 16:45 Uhr mit einer feierlichen Siegerehrung. Zuschauer sind herzlich willkommen!
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Am Sonntag, ab 11:00 Uhr beginnen die Viertelfinale der U13 im Radball. Der RV Methler ist dabei mit 2 Mannschaften vertreten. Methler 2 mit Matthis Arns und Piet Quinkenstein haben dabei Heimrecht im Bürgerhaus und treffen auf Niedermehnen (NRW 3), Klein-Gerau 1 (HES 2), Klein-Gerau 3 (HES 5), Obernfeld 1 (NDS 1) und Hannover 2 (NDS 3). Da erwartungsgemäß die Mannschaften aus den Landesverbänden Niedersachsen und Hessen stärker einzuschätzen sind, als die Teams aus Nordrhein-Westfalen, wird es für die heimische Mannschaft ein schwieriger Spieltag. Die 3 Erstplatzierten des Tages qualifizieren sich für das Halbfinale zur DM. Ziel ist es, mindestens gegen Niedermehnen, Hannover 2 und Klein-Gerau 3 zu punkten, um dann Tagesdritter zu werden.
Methler 1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger muss am Sonntag in Laubach (Gießen) antreten und trifft dort auf Mannschaften aus Lauterbach (WTB 4), Nellingen (WTB 12), Bad Soden-Allendorf (HES 3) und dem Gastgeber Laubach (HES 1). Hier sind nur 5 Mannschaften am Start da ein Team aus Württemberg abgesagt hat. Trotzdem qualifizieren sich auch hier die 3 Erstplatzierten für das Halbfinale zur DM und auch hier sind die Chancen ähnlich groß wie für das Team Methler 2.