Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 4 Minuten
Kamen. Die U12 offen der Kaiserau Baskets krönt eine beeindruckende Saison und sichert sich mit einer makellosen Bilanz von 28:0 Punkten und 1346:616 Körben die Meisterschaft im Basketballkreis Unna/Hamm/Soest. Auch im letzten Spiel gegen den Tabellendritten Schwerter TS zeigten die jungen Talente ihre Dominanz und ließen beim 87:51-Erfolg keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit.
U12 offen – Schwerter TS 87:51 (16:4,16:2,7:17,15:2,7:9,13:3,13:2,0:12)
Auch im letzten Meisterschaftsspiel bleibt die U12 offen der Kaiserau Baskets erfolgreich und sichert sich mit der eindrucksvollen Bilanz von 28:0 Punkten und 1346:616 Körben die Meisterschaft im Basketballkreis Unna/Hamm/Soest. Auch gegen den Tabellendritten aus Schwerte zeigte das Team von Beginn an welche Entwicklung man genommen hat. Bereits nach den ersten zwei Achteln lagen die Baskets mit 32:6 in Führung und spätestens beim Halbzeitstand von 54:25 war das Spiel entschieden. Nach dem Spiel gab es Medaillen für die Kinder und Pizza zur Stärkung. Zu Pfingsten tritt das Team mit zwei Mannschaften beim FunCup in Münster an, ehe sich die Wege trennen. Während die Älteren in die U14 wechseln, bleiben die Jüngeren in der U12. Für beide Teams suchen wir gerade bei den Mädchen noch Verstärkungen.
Das Team: M. Swade, D. Beck, I. Budunov, E. Volkmer, L. Funke, S. Hoffmann, E. Grundmann, L. Reinhart, J. Menzel, F. Kadric, B. Karaman, L. Flick, L. Lackmann, F. Vogel, K. Bakalic
U14 offen – Schwerter TS 69:72 (14:16,15:26,22:16,18:14)
Nach guten Beginn und einer 14:9 Führung ließen die Gastgeber in der Defensive nach und Schwerte konnte nach einem 9:0 Lauf zum Ende des 2. Viertels eine 13 Punkte Führung mit in die Halbzeit nehmen. Mitte des 3. Viertels hatten sich die Baskets wieder auf 43:46 herangearbeitet, aber stoppte den Lauf mit 6 Punkten in Folge. Ein 2:11 Fehlstart der Baskets ließ den Rückstand auf 16 Punkte anwachsen, aber die Gastgeber gaben das Spiel noch nicht verloren. Leider reichte der 16:3 Lauf nicht mehr zur kompletten Wende.
es spielten: J. Scharf, Ö. Ilik, N. Großmann, L. Zogalla, S. Quellenberg, J. Winkelmann, Y. Njonkou, O. Beck, J. Sobik, S. Helbig, M. Göcer
U16-1 männlich – TV Gerthe 75:61 (15:10,26:17,16:20,18:14)
Mit dem hart erkämpften Sieg gegen Verfolger Gerthe sichert sich das Team den 3. Platz.
es spielten: J. Loesaus, A. Habtom, J. Ortmann, L. Sude, A. Alabud, N. Wycisk, R. Swade, R. Bardun, L. Bromisch, M. Göcer
Damen – VfL Schlangen 62:57 (11:17,19:8,10:17,22:15)
Schwer schwer taten sich die Baskets Damen im Spiel gegen Tabellenschlusslicht Schlangen. Erst ein Dreier zum 62:55 brachte die Entscheidung in einem umkämpften Spiel mit vielen Führungswechseln.
es spielten: K. Loesaus, M. Vogel, J. Molde, S. Achnitz, A. Mantei, L. Mantei, S. Achnitz, P. John, M. Hessel, A. Vogel
1. Herren – BC Langendreer 2 89:74 (17:15,29:22,18:23,25:14)
Auch die Baskets Herren mussten lange um den Sieg bangen. Die Gäste aus Langendreer ließen sich nicht abschütteln und beim Stand von 64:60 noch alle Möglichkeiten zum Sieg. Mitte des Schlussviertels konnten sich die Baskets dann endlich entscheidend absetzen und fahren jetzt als Tabellenzweiter zum Saisonabschluss nach Gerthe.
es spielten: F. Bromisch, L. Rother, F. Bobkiewicz, C. Block, J. Diedrich, M. Bromisch, F. Engelskind, L. Diedrich, E. Vogel, M. Knauß, Q. Führing
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamener Nachwuchs überzeugt mit eingeübten Techniken
Erfolgreiche Gürtelprüfungen: Kamener Judoka zeigen ihr Können und erreichen die nächsten Graduierungen.
Kamen. Wochenlang haben sie sich vorbereitet, schließlich gab der Erfolg ihnen recht: Acht Nachwuchs-Judoka des TuS Eichengrün Kamen konnten die Prüfer von ihrem Lernzuwachs überzeugen und dürfen nun den jeweils nächsthöheren Gürtel tragen. Ilija Reis befand sich dabei zum allerersten Mal in dieser spannenden Situation, doch er behielt die Nerven und darf nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Einen Schritt weiter ist nun Marvin Retzlaff, denn er darf nach erfolgreicher Prüfung nun den gelben Gürtel tragen. Cälina Alexei und Roman Vorontsov präsentierten den Prüfern an diesem Tag etwas fortgeschrittenere Techniken. Auch dies gelang, sodass beide nun stolze Träger des gelb-orangefarbenen Gürtels sind. Bei Jonathan Munier und Jayden Becker gelang die Vorführung der erforderlichen Techniken ebenfalls ohne Probleme, sodass beide nun mit dem orangefarbenen Gürtel auf der Matte anzutreffen sind. Um den orange-grünen Gürtel bewarb sich bei dieser Prüfung nur Luke Herlischke, der jeglichen Ansprüchen gerecht wurde und somit die nächste Graduierung erreichte. Die anspruchsvollsten Techniken zeigte an diesem Tag Lenny Szallnaß. Aller Anspannung zum Trotz erfüllte er seine Aufgaben jedoch fehlerfrei und darf nun stolz den grünen Gürtel tragen.
Der TuS Eichengrün Kamen freut sich über die stetigen Fortschritte seiner Nachwuchs-Judoka und hofft, dass sie ihre neuen Gürtelfarben auch bald auf der Wettkampfmatte präsentieren können.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Sonntag findet der 2. und damit letzte Spieltag im Radball Mini-Cup im Methleraner Bürgerhaus statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Startberechtigt im Mini-Cup sind junge Sportler(innen), die bisher in keiner Meisterschaftsrunde am Start waren, bzw. jünger als 11 Jahre sind. Für den RV Methler gehen Morten Bastian und Finn Herwig an den Start. Nach dem 1. Spieltag belegen sie den 4. Tabellenplatz und möchten sich zu Hause auf heimischer Fläche noch den Sprung aufs Treppchen schaffen. Tabellenführer ist das Team aus Altena, mit dem der Methleraner Spieler Miljan Berkemeier. Außerdem sind noch 2 Teams aus Leeden, darunter eine Mädchenmannschaft, Oelde und Niedermehnen am Start.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 5 Minuten
Bergkamen. Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Bergkamener Hallenbad traten 16 Schwimmer und Schwimmerinnen an und nahmen elf Goldmedaillen, sieben Silber,- u. weitere elf Bronzemedaillen mit nach Hause. Es fielen 28 Persönliche Bestzeiten (PBZ) und zehn Saisonbestzeiten.
Letztmalig wurde ein Schwimmwettkampf in der Bergkamener Schwimmhalle ausgerichtet. Auch für die TuRa Bergkamen war es der letzte Wettkampf an vertrauter Stelle. Wie auch die Kamener steht demnächst der Umzug in die neuen Bäder an.
Drei Mannschaften der Kamener brachten Edelmetall mit nach Hause. Die Staffel 4x50m Freistil Mix-Staffel der 1 Mannschaft absolvierte den Wettkampf in 01:56,16 und so konnten sich Ben Breuer, Nele Breuer, Emma Stute und Luis Liehr über den souverän erreichten ersten Platz freuen. Die zweite Mannschaft im gleichen Wettkampf, allerdings mit jüngeren Teilnehmern, belegte den dritten Platz mit einer Zeit von 02:10,66 (Justus Schlüchtermann, Philine Winnefeld, Louis Hollmann und Merle Nath). Doch die Kamener schickten noch ihr Nachwuchsteam, die vierte Mannschaft an den Start und diese schlugen nach 02:50,88 Minuten an. Für Helena Gerlitz (2013), Novalie Schamann (2015), Lorenz Krüger (2014) und Emma Rothkamm (2014) war der Staffeleinsatz als vierte Mannschaft eine gute Gelegenheit solche Wettkämpfe ebenfalls gut zu bewältigen. Die dritte Mannschaft der Kamener absolvierte zudem sonntags die 4x50m Lagen. Hier sicherten sich Nele Breuer, Jonas-Ole Most, Luis Liehr und Merle Nath nach 02:08,65 die Goldmedaillen.
In den Einzelwettkämpfen bewies Luis Liehr (2007) Durchsetzungsvermögen und sicherte sich jeweils Gold für die 50 Schmetterling, 100m Lagen und 100m Schmetterling. Silber bekam Luis für die 50m Freistil, Bronze gab es für die 50m Brust. Leider verfehlte Luis mit dem vierten Platz knapp das Treppchen für die 100m Freistil. Sein Teamkamerad Jonas-Ole Most schwamm sonntags die 100m und die 50m Brust. Auch seine Leistungen waren Gold wert. Im gleichen Jahrgang (2005) trat noch Ben Breuer bei den 50m und 100m Freistil an. Mit einer Zeit von 0:57,36 bekam Ben die Goldmedaille für die 100m Freistil. Lorenz Krüger absolvierte als Nachwuchsschwimmer neben seinem Staffeleinsatz noch die 50m Rücken in einer Zeit von 0:48,45 und schwamm seine Bestzeit. Der ebenfalls 2014 geborene Louis Hollmann verfehlte bei den 50m Rücken und auch den 100m Rücken als vierter knapp das Treppchen, begeisterte aber sein Trainerteam mit den Leistungen bei den 50m Freistil (Silber) und 100m Brust (Silber). Bei der Freistilstrecke verbesserte sich Louis um drei und bei den 100m Brust sogar um sieben Sekunden. Endlich wieder Freude an Wettkämpfen fand Luis Pätzold (2011) und er absolvierte die 50m Freistil und verbesserte sich um sechs Sekunden. Die 50m Brust schwamm Luis ebenfalls und konnte seine Zeiten sehr gut halten. Justus Schlüchtermann ging ebenfalls an den Start und sicherte sich Bronze bei den 50m Schmetterling. Neue persönliche Bestzeiten erreichte Justus 100m Freistil und 50m Rücken.
Aber auch die weiblichen Aktiven der Kamener waren sehr erfolgreich und die 2015 geborene Mila Bowinkel bekam ihre erste Medaille für die 50m Rücken, sicherte sich bei den 50m Freistil aber zudem noch ihre Bestzeit. Novalie Schamann verfehlte lediglich bei den 100m Lagen (01:48,65) knapp das Treppchen. Bei ihren 100m Freistil schlug Novalie nach 01:35,75 Minuten an uns bekam Gold. Silber bekam die Neunjährige für die 100m Brust, jeweils Bronze erhielt sie für 200m Brust, 200m Freistil und die 50m Brust. Emma Rothkamm verbesserte sich um zwei Sekunden bei den 100m Freistil und absolvierte noch die 50m Freistil und 50m Brust. Charlotte Ring (2013) bekam Bronze für die 200m Brust und verbesserte sich bei den 100m Lagen, 100m Freistil, 50m Schmetterling und den 50m Freistil. Ihre Steigerung um vier Sekunden bedeuteten PBZ bei den 100m Rücken. Helena Gerlitz verbesserte sich bei den 100m Lagen um acht Sekunden, und bekam ihre sonstigen Strecken 100m Freistil, 50m Rücken,50m Schmetterling, 50m Brust und 50m Freistil. Eine Steigerung von vier Sekunden schaffte Helena bei den 100m Rücken. Die zum Nachwuchsteam der Kamener gehörende Lina Thielen sicherte sich jeweils ihre persönliche Bestzeit bei den 50m Freistil, den 50m Brust und auch den geschwommenen 100m Rücken. Die erfahrenen Nele Breuer (2008) und Emma Stute traten für die Kamener bei den 50m Schmetterling, 50m Freistil (Gold für Nele) und 100m Rücken (Silber) an. Emma schwamm ihre 50m Schmetterling in 0:33,96 (2.Platz) und die 100m Lagen in ihrer persönlichen Bestzeit. Philine Winnefeld nahm nicht nur an der Staffel teil, sondern schwamm auch noch die 100m Freistil und verpasste knapp das Treppchen.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Vom 11. bis 19. April 2025 richtet der VFL Tennis Kamen den VFL-Cup auf seiner Anlage aus. Das Turnier bietet Wettbewerbe in der offenen Damen- und Herrenklasse sowie in den Seniorenklassen bis Herren 70.
Der VFL-Cup gilt als ideale Vorbereitung für die am 1. Mai beginnenden Meisterschaftsspiele. Anmeldungen sind noch bis zum 8. April 2025 über die Plattform mybigpoint möglich.