Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Das Fest des Kamener Sports ist in seinem neuen Format gestartet. Erstmals fanden die Ehrungen in der Rotunde des SportCentrums Kaiserau statt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Das „Fest des Kamener Sports“ ist in seinem neuen Format gestartet. Wie berichtet, werden die Ehrungen zu den Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften des Jahres offiziell in 2026 erfolgen, dennoch wurden jetzt auch bei der Premiere im SportCentrum Kaiserau bereits viele sportliche Leistungen ausgezeichnet.
Knapp 200 Personen aus der „Kamener Sportfamilie“, wie Bürgermeisterin Elke Kappen die Anwesenden bezeichnete, waren zur ersten Ehrung in der Rotunde erschienen. Im Rahmen der vielen Ehrungen in den unterschiedlichen Fachschaften zeigte sich recht schnell, dass der gewählte Termin am Sonntagvormittag offenbar nicht für alle Aktiven in den Zeitplan passte. Einige der Eingeladenen waren bei Turnieren unterwegs und bei Ligaspielen im Einsatz, andere hatten am Tag andere Verpflichtungen.
Weiterlesen: Kamener Sportfamilie ehrt und feiert erstmals in Kaiserau
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Top-Leistungen im Sport werden in Kamen regelmäßig ausgezeichnet - auch Eltern feiern dabei gern mit, wie dieses Bild von 2024 belegt. Die Ehrung wird nun neu aufgestellt und findet am Sonntag erstmals im SportCentrum Kaiserau statt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Am Sonntag, 30. März, feiert die neuaufgelegte Sportlerehrung im SportCentrum Kaiserau Premiere. Schon vorher sind bei der Jurysitzung erstmals Vorschläge für die Wahl der Sportler des Jahres in zwei Altersgruppen erfolgt. Wie KamenWeb.de berichtet hat, erfolgt die Auszeichnung der Gewählten für das Sportjahr 2024 erst im Jahr 2026 in der Stadthalle Kamen.
Eine Chance, den Titel bei der Ehrung der Sportler des Jahres in der Kategorie Jugend zu gewinnen, haben folgende Kandidaten und Teams:
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Foto zeigt das Sieger- und 2. Platzierte Team (v.l.): Birgit Schulze-Kissing, Toni Roßdeutscher und Angelika Lukat denen gegenüber Hans-Peter Ney, Maria Bielendorfer und Hartmut Roßdeutscher.
Kamen. Die Winterpause ist vorbei und der 1. Pétanque Club 99 Kamen eröffnet seine Boule-Saison mit der Triplette Vereinsmeisterschaft. Am vergangenen Sonntag trug der 1. Pétanque Club 99 Kamen auf seiner heimischen Bouleanlage dem „Boulodrome“ auf der Lüner-Höhe eines seiner zahlreichen Turniere aus.
Selbst das anfänglich regnerische Wetter tat dem Ehrgeiz unter den Vereinsmitgliedern keinen Abbruch und jeder wollte seine Kugeln so nah wie möglich zur Zielkugel bringen. Die Pausen wurden genutzt, um zwischendurch das leibliche Wohl und das familiäre Vereinswesen zu stärken. Ganz zur Freude aller gab es sehr viele interessante und ausgeglichene Begegnungen. Jeder hat augenscheinlich die Saisonpause genutzt, um an seinen Fähigkeiten zu arbeiten.
Nach 5 Runden standen die Sieger fest und für die spielerische Qualität sprach, dass es unter den ersten Plätzen 3 Teams mit 4:1 Siegen gab und die sportliche Leitung auf die Buchholzpunkte differenzieren musste. Der 3. Rang geht an die Triplette um Peter Schmidt mit Gudrun Eckmann und Raimund Pfundner. Den 2. Platz erspielte sich das Team Hans-Peter Ney, mit Maria Bielendorfer und Hartmut Roßdeutscher. Und das Treppchen erkämpfte sich das Team Toni Roßdeutscher mit seinen Spielpartnerinnen Birgit Schulze-Kissing und Angelika Lukat.
Am kommenden Sonntag geht es direkt sportlich weiter, denn da wird der Alfredo Pokal im Supermêlée ausgespielt. Der besondere Reiz dieser Turniervariante liegt in dem oftmals nicht vorhersagbarem Spielverlauf.
Hierzu mehr auf der Internetseite des 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V.: www.pckamen.de
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Kamen. Ein erfolgreiches Wochenende für die Kaiserau Baskets! Die U12 offen sichert sich mit einem überzeugenden Sieg gegen LTV Lippstadt 2 frühzeitig die Kreismeisterschaft. Die U18 weiblich bleibt nach dem fünften Sieg in Folge ungeschlagen und steuert auf das Top4-Turnier zu. Auch die 1. Herren konnten mit einem starken Comeback gegen den Tabellenzweiten SVD 49 Dortmund 2 einen wichtigen Sieg feiern. Weniger Glück hatten die Damen, die nach einer schwachen zweiten Halbzeit gegen TG Herford unterlagen.
U12 offen - LTV Lippstadt 2 98:72 (16:10,7:9,10:4,12:9,18:4,11:5,16:14,8:17)
Mit dem deutlichen Sieg gegen Verfolger LTV Lippstadt 2 sichert sich die U12 offen zwei Spieltage vor Schluss die Kreismeisterschaft. Die Nervosität der Baskets Kids war deutlich zu spüren und so hatten die Gäste den besseren Start. Mit einem 10:0 Lauf sicherten sich die Baskets die 16:10 Führung nach dem 1. Achtel. Bis zur Halbzeit können die Gastgeber den Vorsprung auf 13 Punkte ausbauen. Eindeutig besser aus der Halbzeit kamen die Baskets, die ihre wohl besten 10 Minuten zeigten und die Gäste bei 4 bzw. 5 Punkten halten konnten. So ging es mit 74:41 in die letzten beiden Achteln und beim Stand von 86:45 war das Spiel dann auch entschieden. Alle Spielerinnen und Spieler konnten beim Sieg punkten.
es spielten: M. Swade, D. Beck, L. Reinhart, J. Menzel, E. Volkmer, L. Flick, L. Lackmann, K. Bakalic
U16-1 männlich - TSC Eintracht Dortmund 139:64 (39:8,33:12,37:25,30:19)
Mit einem weiteren deutlichen Sieg gegen die nur zu siebt angetretenen Gäste aus Dortmund bleiben die Baskets auf dem 2. Platz.
es spielten: M. Mucha, J. Loesaus, A. Habtom, J. Ortmann, N. Wycisk, R. Swade, R. Bardun, L. Bromisch, M. Göcer
U14 offen - TuS Sassendorf 81:38 (21:6,24:9,20:12,16:11)
es spielten: Ö. Ilik, H. Balmeceda Schickentanz, N. Großmann, L. Zogalla, S. Quellenberg, J. Winkelmann, Y. Njonkou, O. Beck, F. Farwick, S. Helbig, R. Silz, M. Göcer
Damen - TG Herford 52:66 (19:18,8:16,19:15,6:17)
Zwei schwache Viertel mit 8 bzw. 6 erzielten Punkten brachten die nächste Niederlage für die Baskets Damen.
es spielten: J. Molde, S. Achnitz, A. Mantei, L. Mantei, P. Vogel, A. Vogel, B. Walorczyk, K. Loesaus, M. Vogel, K. Hessel, L. Artelt
1. Herren - SVD 49 Dortmund 2 72:64 (21:23,13:20,19:11,19:10)
Trotz einiger Ausfälle bezwingen die Kaiserau Baskets Herren in einem intensiven den Tabellenzweiten aus Dortmund und halten sich die Chance auf den 2. Platz offen. Gegen das erfahrene Gästeteam hatten die Kaiserauer Youngsters in der 1. Halbzeit noch große Probleme mit der gegnerischen Physis. Da auch die Dreier nicht wie gewohnt fielen, gingen die Gäste mit einer Führung von 9 Punkten in die Pause. Nach der Pause hatten sich dann die Gastgeber in der Verteidigung besser eingestellt und halbierten die Ausbeute der Derner. Zwar gelangen auch nur 2 Dreier, aber mit einem 8:0 Lauf 3 Minuten vor Schluss konnte man sich mit 67:63 eine kleine Führung erarbeiten. Zwar konnte man nur 3 von 6 Freiwürfen verwandeln, aber auch die Gäste waren nur noch einmal von der Freiwurflinie erfolgreich. Ein wichtiger Sieg für die junge Mannschaft.
es spielten: L. Rother, C. Block, P. Diedrich, J. Diedrich, L. Diedrich, M. Bromisch, Q. Führing, M. Knauß, E. Yildiz, E. Vogel
U18 weiblich - TSV 1860 Hagen 61:40 (16:5,17:19,17:11,11:5)
Nach dem 5. Sieg im 5. Spiel kann die U18 weiblich der Kaiserau Baskets schon für das Top4-Turnier planen. Wie schon im Heimspiel gegen die Bergischen Löwen starteten die Basket Girls furios ins Spiel und überrannten die Gäste mit einem 12:0 Lauf. Im 2. Viertel fand das junge Team aus Hagen dann ins Spiel, während bei den Gastgeberinnen die Intensität in der Verteidigung merklich nachließ. Mit einem 7:0 Lauf Mitte des 3. Viertels konnte man die Bemühungen der Gäste stoppen. Im 4. Viertel bauten die Baskets den Vorsprung durch gute Verteidigung noch auf 20 Punkte aus.
Soest Falcons - 2. Herren 83:90 (21:24,18:26,17:23,27:17)
es spielten: J. Diedrich, E. Yildiz, P. Diedrich, M. Jochimsen, L. Vlajcic, K. Diedrich, E. Yildiz, M. Sallah, R. Bluhm, T. Lopes Isidoro, P. Manke, M. Cetin
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 4 Minuten
Kamen. Die Teams der Kaiserau Baskets haben am Wochenende starke Leistungen gezeigt. Während die Seniorenteams wichtige Siege einfuhren, beeindruckte die 2. Herren mit einem spektakulären Hunderter-Sieg. Auch die Nachwuchsteams konnten sich beweisen – besonders die U12 offen bleibt weiterhin ungeschlagen und geht mit voller Zuversicht in das nächste Spiel. Hier ein Überblick der Ergebnisse:
Seniorenteams gewinnen – 2. Herren sogar dreistellig
U16 weiblich – Barmer TV 2 44:48 (14:16,12:16,11:4,7:12)
Im Rückspiel gegen den Barmer TV hatten diesmal die Gäste das bessere Ende für sich. Nach einer Schwächephase zum Ende des 1. Viertels übernahm Barmen mit einem 8:0 Lauf die Führung. Auch im 2. Viertel taten sich die Gastgeberinnen in der Offensive schwer und in der Verteidigung fand man keinen Zugriff. Auch im Hinspiel lagen die Baskets zur Halbzeit zurück und so ging es mit Zuversicht in die 2. Halbzeit. Endlich zeigten die Baskets die notwendige Intensität in der Verteidigung und gestattete den Gästen gerade einmal 4 Punkte. Beim 43:38 sah es nach einer Wiederholung des Hinspielerfolges aus, aber die Aufholjagd hatte viel Kraft gekostet. Vorne rannten sich die Baskets immer im eins gegen eins fest und hinten häuften sich die Fehler. So konnten sich die Gäste entscheidend mit einem 10:0 Lauf abzusetzen.
es spielten: S. Grundmann, T. Yildirim, S. Singh, M. Ostwinkel, M. Makoveev, Y. Yologlu, L. Uhlir, E. Thamer, J. Neumann, H. Dennersmann
U16-2 männlich – SV Menden 55:69 (16:23,16:14,8:21,15:11)
H. Balmeda Schickentanz, J. Pollack, S. Quellenberg, J. Melms, K. Ludwiczak, M. Knappert, L. Eggenstein, Y. Njonkou, P. Jäger
2. Herren – BG Lünen 2 113:46 (29:19,30:9,36:14,18:4)
Gegen das Tabellenschlusslicht, das nur zu sechst angetreten war, feiert die Reserve der Kaiserau Baskets den nächsten Hunderter.
es spielten: J. Diedrich, E. Yildiz, P. Diedrich, M. Jochimsen, L. Vlajcic, K. Diedrich, F. Bobkiewicz, M. Sallah, R. Bluhm, T. Lopes Isidoro, P. Manke
TVE Barop 2 – Damen 51:63 (19:13,12:18,18:16,2:16)
Mit einem starken 4. Viertel gewinnen die Baskets Damen nach einige Niederlagen mal wieder und sichern sich damit den Klassenerhalt.
es spielten: J. Molde, S. Achnitz, A. Mantei, L. Mantei, A. Vogel, B. Walorczyk, K. Loesaus, M. Vogel, K. Hessel
BG Kamp-Linfort – U18 männlich 53:94 (7:21,18:23,10:31,18:19)
Keine Probleme hatte die U18 männlich der Baskets beim Playoff-Hinspiel gegen den Sechsten der Parallelstaffel. Am Samstag reicht eine Niederlage mit weniger als 41 Punkten zum Weiterkommen.
es spielten: C. Basauer, A. Zavgorodniy, M. Rahmel, J. Diedrich, P. Diedrich, D. Yehorov, L. Kaupa, J. Loesaus, E. Yildiz, M. Göcer, R. Bardun
TuS HammStars 2 – 1. Herren 54:72
TuS HammStars 2 – U12 offen 32:110
Weiterhin ungeschlagen bleibt die U12 offen auch nach dem Auswärtsspiel in Hamm. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten setzen sich die Baskets kontinuierlich ab und feiern den 11. Sieg. Alle Spielerinnen und Spieler konnten dabei punkten. Am Samstag fällt in der heimischen Eichendorffhalle die Entscheidung um die Kreismeisterschaft. Zu Gast ist der LTV Lippstadt, der im Hinspiel mit 76:60 bezwungen werden konnte.
es spielten: M. Swade, D. Beck, I. Budunov, L. Funk, L. Reinhart, J. Menzel, E. Volkmer, F. Kadric, L. Lackmann, F. Vogel, K. Bakalic
TuS Sassendorf – U14 offen 47:61 (11:16,14:16,12:16,10:13)
es spielten: J. Scharf, J. Sobik, N. Großmann, L. Zogalla, J. Winkelmann, Y. Njonkou, O. Beck, F. Farwick, S. Helbig, R. Silz
TuS Breckerfeld – U16-1 männlich 38:121 (9:32,12:35,8:26,9:28)
Mit dem deutlichen Auswärtssieg in Breckerfeld verteidigen die Baskets ihren 2. Tabellenplatz.
M. Mucha, J. Loesaus, A. Habtom, J. Ortmann, A. Alabud, R. Bardun, L. Bromisch, M. Göcer
Weitere Beiträge …
- Kamener Schwimmer feiern Erfolge: Deutscher Meistertitel und starke Nachwuchsleistungen
- Starker Einstand: U18w der KaiserauBaskets startet erfolgreich in die Regionalliga
- Knaller-Wochenende für den BSC-Bergkamen – Erfolgreiche PARA-Bogenschützen glänzen bei der Deutschen Meisterschaft
- Siegerehrung der 37. Heeren-Werver Schießsporttage