Kamen hat einen neuen Meister-Schützen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

svkamen1121Foto: www.facebook.com/schutzenvereinkamen.sportschutzengruppe/

Kamen. Die Emotionen schwappten über als Patrick Trunk im alles entscheidenden Stechschuss gegen die SG Mengshausen den zweiten Sieg des vergangen Bundesligawochenendes und damit den vermeintlichen Klassenerhalt sicherte.

Bereits am Samstag gegen Mitaufsteiger Ladekop sicherte sich die 1. Mannschaft des SV Kamen souverän und sehr konstant den 1. Saisonsieg mit 4:1 in der 1. Bundesliga. Tagesbestleistung erzielte Jan Weiring mit 392 Ringen. Am Sonntag gegen die noch punktlose SG Mengshausen wurde es dann eine richtige Nervenschlacht. Die Mannschaft startete sehr stark, Mengshausen pirschte sich in den folgenden Schüssen aber immer dichter heran. Jan Weiring glänzte erneut mit 394 Ringen und Molnár Eliza zeigte ihre ganze Klasse und deklassierte ihren Gegner mit 395 zu 379 Ringen. Klaas Viebahn und Lara Heiden mussten sich auf den Positionen 1 und 2 knapp geschlagen geben. Somit brachte erst die Position 5 die Entscheidung. Patrick Trunk rettete sich mit einem starken Endspurt und Saisonbestleistung mit 389 Ringen ins entscheidende Stechen. Im dritten Stechschuss zeigte er schlussendlich die besseren Nerven und erzielte das entscheidend 3:2. Damit ist der 1. Mannschaft der Klassenerhalt in der 1. Bundesliga nur noch sehr schwer zu nehmen.
 
Auch die 2. Mannschaft erzielte am Sonntag in ihren Wettkämpfen in der Westfalenliga einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Gegen den BSV Buer-Bülse III erzielte Wesley Holthuijsen den entscheidenden 3. Punkt im Stechschuss nach zuvor starken 389 Ringen. Im zweiten Wettkampf musste man sich dann leider deutlich der stärkeren Mannschaft des SSV St. Hub. Elsen III mit 1:4 geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holte „Team-Opi“ Derk Keuter mit starken 387 Ringen. Wesley Holthuijsen war erneut mit 389 Ringen stärkster Kamener Schütze. Mit nun 4 Mannschaftspunkten wird auch die 2. Mannschaft mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.
 

Seseke-Cup des 1. Pétanque Clubs 99 Kamen e.V.

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Seseke Cup 2021

Kamen. Peter Schmidt und Elke Florczak sind die ungeschlagenen Sieger des Seseke-Cups, den der 1. Pétanque Club 99 Kamen am vergangenen Sonntag erstmalig auf seiner Anlage, dem „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, durchführte. Dieses Turnier, das gemeinsam mit Spielerinnen und Spielern des TVG Kaiserau im ABCD-Modus durchgeführt wurde, soll künftig als Preisgeldturnier stattfinden und einen festen Platz im Jahreskalender des PC Kamen bekommen. Und es soll im Gegensatz zu diesem Jahr dann öffentlich ausgeschrieben und nicht mehr mit zugelosten, sondern mit fest gemeldeten Doublettes gespielt werden. Auf den hervorragenden 2. Platz in der Gruppe A kamen bei dieser Erstauflage Petra Roßdeutscher und Dirk Bodewein.

Insgesamt nahmen bei herbstlichen Temperaturen 38 Spielerinnen und Spieler an diesem neu eingeführten Turnier teil, die vor Beginn des Turnieres vom PC-Vorsitzenden Tobias Ungermann und Sportwart Toni Roßdeutscher begrüßt wurden. Nach zum Teil sehr spannenden 5 Begegnungen konnte die 2. Vorsitzende Birgit Schmidt neben den oben genannten Siegern noch folgende Doublettes auszeichnen: Gruppe B: 1. Platz: Hartmut Roßdeutscher und Dirk Grundmann, Platz 2: Uwe Wiesner und Uwe Schulze-Kissing, Gruppe C: Platz 1: Joachim Kallendrusch und Thossa Büsing, Platz 2: Thomas Gretenkort mit Helga Brink und in Gruppe D: Platz 1: Karl-Heinz Wölm und Birgit Schulze-Kissing, Platz 2: Ursula Hänsel mit Manfred Florczak.

Die Teilnehmer und Verantwortlichen dieser Veranstaltung waren sich nach Abschluss des Turnieres einig, dass nach diesem gelungenen Auftakt der Seseke-Cup als überörtliches Turnier künftig den Boule-Sport in Kamen über die Stadtgrenzen hinaus noch weiter bekannt machen wird.

Kurzer Spieltag der Radballer

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen-Methler. Einen enttäuschenden Saisonstart gab es für die Radballer im Bürgerhaus Methler. Nur 3 der 6 Mannschaften waren zum 1. Spieltag der Bezirksliga Süd angetreten. Die 2 Mannschaften aus Oberhausen-Osterfeld waren wegen Corona nicht am Start. Die Mannschaft aus Velbert musste kurzfristig wegen Krankheit auf den Start verzichten. Dadurch wurden nur 2 der 12 vorgesehenen Spiele ausgetragen. Methler 1 mit Rolf Berkemeier / Dominik Peters-Hennigfeld trafen in der 1. Begegnung auf St. Hubert 4 und gewannen nach einer torlosen 1. Halbzeit noch mit 3:1. Für Dominik Peters-Hennigfeld war dieses Spiel der erste offizielle Einsatz für den RV Methler.

Methler 2 musste Kim Bradke ersetzen, dafür trat Yannik Matusch mit Ersatzmann Martin Herwig an. Auch für Martin Herwig war dies nach mehreren Jahren wieder der erste Einsatz. Dieser war ebenso erfolgreich. Das Team besiegte St. Hubert 4 mit 5:2 und führt damit nach dem ersten Spieltag die Tabelle vor Methler 1 an. Nach diesen 2 Spielen war der Spieltag schon beendet. Das war für den Ausrichter ebenso enttäuschend wie auch für die Spieler und die Zuschauer, von denen einige das erste Mal beim Radball anwesend waren.

Saisonstart der Radballer

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen-Methler. Nach einer wegen Corona abgebrochenen und einer wegen Corona ausgefallenen Saison startet jetzt nach mehr als 1 1/2 Jahren endlich auch auf Landesebene wieder die Radballsaison und das gleich mit einem Heimspieltag für den RV Methler. Dieser findet am Samstag (06.11.2021) ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus Methler statt. Für den RV Methler sind in dieser Saison 2 Mannschaften am Start. Methler 1 in der neuen Formation mit Rolf Berkemeier und Dominik Peters-Hennigfeld und Methler 2 mit Kim Bradke und Yannik Matusch. Beide Teams starten in der Bezirksliga Süd und treffen am Samstag auf die Mannschaften St. Hubert 4, Velbert 2, Oberhausen-Osterfeld 1und Oberhausen-Osterfeld 2. Spielfrei haben an diesem Spieltag die Teams Köln-Stammheim 1, Düsseldorf 4 und Baesweiler 3. Favoriten in dieser Nachcoronasaison sind noch nicht zu benennen. Dazu muss man erst sehen, wie die Vereine die Coronazeit und damit durch Hallensperrungen bedingte trainingsfreie Zeit überstanden haben.

Jubilarehrung beim Kamener SC

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

ksc1121

Kamen. Neue Wege hinsichtlich der Ehrung der Jubilare ging der Kamener SC in diesem Jahr: Die Jubilarehrung fand erstmals nicht nur auf der Jahreshauptversammlung statt, sondern im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Sonntag im Vereinsheim an der Gutenbergstraße. Fast alle Jubilare folgten der Einladung des Vorstandes. Diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, erhalten Ihre Urkunde und ein Präsent zeitnah persönlich überreicht.

„Es war aus unserer Sicht eine gelungene und auch kurzweilige Veranstaltung“, lickt der neue 1. Vorsitzende Benjamin Wagner auf den Abend am Sonntag zurück. Neben dem offiziellen Programm stand natürlich der persönliche Austausch im Vordergrund. Dabei ging es auch um die guten „alten“ Zeiten, schließlich konnten sich einige Anwesende ebenso an Landesliga-Zeiten erinnern, wie an sportlich schlechtere Phasen des KSC im Mittelfeld der Kreisliga B.

„Mein Dank gilt den vielen Helfer:innen, die den Vorstand bei der Organisation und den reibungslosen Ablauf unterstützt haben“, schickt Wagner ein dickes Dankeschön an die beiden Damenmannschaften, die die Bewirtung übernommen haben, und an die beiden Jugendleiterinnen Tine Milder und Diana Wolters, die sich um die festliche Herrichtung des Vereinsheims gekümmert haben, nach.

„Wir werden diese Art der Veranstaltung im Vorstand Revue passieren lassen und dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch im nächsten Jahr so durchführen“, erklärte Benjamin Wagner abschließend.

Geehrt wurden Ronald Bögel für 55 Jahre Vereinszugehörigkeit, Frank Grützner für 45 Jahre, Thorsten Budde für 35 Jahre, Thomas Meier, Michael Krämer und Armin Brinkmann für jeweils 30 Jahre, Rolf Baumann, Andre Eckmann und Michael Birkhahn für jeweils 25 Jahre, Horst Kawinski, Stefan Kahlert und Jan Isert für jeweils 20 Jahre, Marcel Haumann für 15 Jahre und Frederik Halfpap und Heiko Meiselbach für jeweils 10 Jahre Vereinszugehörigkeit.