Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
HC Heeren-Werve gegen TV Werne - Sonntag, 20.02. un 18:00 Uhr, Sporthalle Heeren
Kamen. Nach dem Sieg letzte Woche gegen Unna ist der HC Heeren nun Tabellenführer, gemeinsam mit dem punktgleichen TV Werne. Der gastiert am Sonntag in der Sporthalle Heeren und möchte sicher die Tabellenführung zurückholen. 29:25 verloren die Hausherren das Hinspiele in der harzfreien Halle und hat daher noch eine Rechnung mit dem Gegner offen. Laut Trainer Mike Rothenpieler sind soweit alle Spieler bis auf Martin Rother an Bord, lediglich hinter dem Einsatz von Leniger und Stehling steht noch ein Fragezeichen.
Der Einlass ist nur unter 2G möglich.
Auch dieses Spiel wird wieder live ausgestrahlt. Die Übertragung auf sportdeutschland.tv beginnt um 17:30 Uhr.
Hier nochmal der Link dazu:
https://sportdeutschland.tv/hcheerenwerve/spitzenspiel-erster-gegen-zweiter-hc-heeren-werve-vs-tv-werne
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Nachdem die Radballer des RV Methler an ihrem 2. Spieltag aus privaten bzw. beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnten, waren sie wieder von einem Mini-Spieltag betroffen. Die Mannschaft aus Baesweiler fiel auf Grund einer Verletzung weiterhin aus, so das der Spieltag von Baesweiler nach Düsseldorf verlegt wurde. Außerdem musste auch Methler 2 aus privaten Gründen absagen. Damit schrumpfte das Teilnehmerfeld von 6 auf 4 Mannschaften
und die Anzahl der durchgeführten Spiele schrumpfte von 11 auf 5 Spiele. Methler 1 (Rolf Berkemeier / Dominik Peters-Hennigfeld) hatten dabei 2 Begegnungen zu absolvieren. Im ersten Spiel trafen sie auf den Gastgeber Düsseldorf 4. Das Spiel endete mit einem deutlichen 6:0 Sieg für Methler. Pech hatte das Methleraner Duo im Spiel gegen den Tabellenführer Köln-Stammheim 1, das knapp mit 2:3 verloren ging. Die Spiele gegen Methler 2 und Baesweiler wurden kampflos mit 5:0 gewertet. Mit den erreichten 9 Punkten verbesserte sich Methler 1 auf dem 3. Tabellenplatz hinter Köln-Stammheim 1 und St. Hubert 4 und vor Düsseldorf 4 und Methler 2.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
HC Heeren-Werve - SG Handball Unna Massen 2 33:23 (15:11)
Kamen. Am Anfang taten sich die Mannen um Dominik Hoeft noch schwer und man konnte sich erst gegen Ende der 1.Hälfte etwas absetzen. Vor allem Michael Biernath, Leihgabe aus der 1. Mannschaft, bekam man zu selten in den Griff.
Bei den Hausherren machte die rechte Seite mit Mats Harbach und Luis Trorlicht ein sehr gutes Spiel und konnte die sich bietenden Räume stark nutzen.
„Vor allem in den Situationen, als Unna unsere linke Angriffsseite bewusst mehr und offener gedeckt hat, haben Luis und Mats ihre Räume sehr schön genutzt,“ freute sich Trainer Mike Rothenpieler über seine Youngsters.
Nach und nach konnten die Heerener ihre Führung ausbauen und am Ende einen ungefährdeten und verdienten Kantersieg einfahren, der den HCH an die Tabellenspitze katapultierte.
Nachdem Heimspiel ist vor dem Heimspiel: am Sonntag um 18:00 geht es nun als Tabellenführer gegen den TV Werne in der Heerener Sporthalle weiter. Beide stehen mit zwei Verlustpunkten an der Tabellenspitze und der Sieger kann wohl mutmaßlich bereits für die Aufstiegsrunde planen.
Es gilt weiterhin die 2G Regel für die Zuschauer.
Erfreulich waren die Livezahlen unseres Streams auf sportdeutschland.tv. Insgesamt 259 Zuschauer haben unser Streaming-Angebot genutzt und das Spiel Live angeschaut.
Wir hoffen schon am Sonntag wieder auch eine hohe Zuschaueranzahl in der Halle begrüßen zu dürfen, bieten aber erneut unseren Livestream für zuhause an. Björn begrüßt euch ab 17:30 Uhr zum Spitzenspiel gegen den TV Werne.
Hier der Link dazu: https://sportdeutschland.tv/hcheerenwerve/spitzenspiel-erster-gegen-zweiter-hc-heeren-werve-vs-tv-werne
HC Heeren-Werve: Leimbach, Müller, Kunis; Athens (7/1), Hoffmann, Hoeft (8), Wille, Hohl (1), Trorlicht (7), Kletschka, Herger, Harbach (4), Lauenstein (3), Mrochen (3),
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Foto: SVKKamen. Am Montag stand der lang ersehnte Saisonauftakt der U12 in der Südwestfalenliga in Hamm auf dem Plan. Gegen die deutlich erfahrenere Mannschaft aus Hamm war zunächst das größte Problem eine Mannschaft mit sieben Spieler auf die Beine zu bekommen. Krankheiten und Quarantänen machen auch beim SV Kamen keine Ausnahme. Mit drei 9-Jährigen fand man dann doch noch eine spielfähige Mannschaft. Angeführt durch die beiden Bärenstarken Tino Hemesath und Janosch Sloboda konnte ein 7:26 errungen werden. Trotz Niederlage war es doch eine super Leistung. Trainer Roman Reek war überrascht über die aggressive Verteidigung insbesondere der Jüngsten, Matheo Kleinschmit, Luca Lempik, Matija Deskar und Tom Klasing. Mit Dwayne Fandree hat der SV Kamen ein echtes Torwart-Juwel in seinen Reihen.
Roman Reek: „Ich war total überrascht von der Leistung meiner Jungs und bin einfach nur happy.“
Nach zwei weiteren Trainingstagen ging es am Samstag im heimischen Hallenbad gegen die U12 Vertretung aus Bochum. Beim SV Kamen meldeten sich zusätzlich zum Montagskader noch Jonas Kluge, Veith Westerhoff und Emilian Haaf spielbereit. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnten alle an die Leistung vom Montag anknüpfen und einen 12:22 Achtungserfolg landen.
Roman Reek:“ Wir haben eine sehr gute Basis geschaffen. Jetzt wissen wir woran wir arbeiten müssen, um bald was Zählbares aus den Spielen mitzunehmen.“
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
links Jörg Priestley & rechts Jens Schramm (1. Vorsitzender DJK Germania Kamen 1920) Foto: DJK Germania Kamen 1920
Kamen. Der Tischtennisverein DJK Germania Kamen 1920 bietet seinen Mitgliedern ab sofort jeden Donnerstag ein geleitetes Erwachsenentraining an. Mit Jörg Priestley wurde ein erfahrener B-Lizenz-Trainer gefunden, welcher das Training wöchentlich leitet.
Der 1. Vorsitzende Jens Schramm sagt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Jörg. Mit ihm haben wir einen erfahrenen Trainer gefunden, der auch persönlich perfekt zu unserer Vereins-DNA passt. Das Training bieten wir primär für unsere Meisterschaftsspieler an, welche dann im Ligaspielbetrieb davon profitieren. Für uns als Verein ergibt sich zusätzlich ein deutlicher Mehrwert, da ein geleitetes Erwachsenentraining durch einen lizensierten Trainer nicht die Regel in unserem Tischtenniskreis ist. Wir wollen uns qualitativ von der Masse abheben und den Verein langfristig weiter stärken.“
Weitere Trainingsmöglichkeiten sind auf der Vereinshomepage einsehbar: www.germania-kamen.de