-Anzeige-

GSW

Drei Kreismeistertitel für Eichengrün-Judoka

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Medaillenregen bringt dritten Platz der Vereinswertung ein

TUSEG0223Kamen.  Mit einer 19 Judoka starken Delegation startete der Nachwuchs des TuS Eichengrün Kamen kürzlich beim Kreisturnier in Lünen, das für die Altersklassen U11 und U15 zudem die Kreismeisterschaften darstellte. Mit zahlreichen Medaillen geschmückt traten die Athletinnen und Athleten den Heimweg an und sicherten sich damit den dritten Platz der Vereinswertung für das gesamte Turnier.

In der Altersklasse U11 traten Amelie Kotsi und Jana Sander gemeinsam in der Gewichtsklasse -28 kg an. Für Jana war dies die erste Turnierteilnahme, die sie mit einem Blitz-Sieg nach nur acht Sekunden einläutete. In den folgenden Kämpfen hatte sie weniger Glück und musste sich zwei Mal geschlagen geben, sodass sie das Turnier auf dem dritten Platz beendete. Amelie ging den umgekehrten Weg: Nach einer Niederlage in der ersten Begegnung behauptete sie sich gegen ihre folgenden zwei Gegnerinnen und sicherte sich damit den zweiten Platz dieser Gewichtsklasse. Auch Maximilian Rasel musste in der Gewichtsklasse -29 kg eine Niederlage in der ersten Begegnung hinnehmen. Davon ließ er sich jedoch nicht beirren und besiegte seine zwei folgenden Kontrahenten, sodass er das Turnier auf dem zweiten Platz beendete. Jonathan Schiereck zeigte sich in der Gewichtsklasse -31 kg an diesem Tag besonders stark. Souverän entschied er alle drei Kämpfe für sich und sicherte sich damit den Kreismeistertitel. In der Gewichtsklasse +46 kg hatte Leo Elske weniger Glück. Nach zwei unglücklichen Niederlagen landete er auf dem dritten Platz.

In der Altersklasse U13 dominierte Johanna Hoyer die Gewichtsklasse -52 kg. Sie konnte beide Gegnerinnen besiegen und sich somit die Goldmedaille sichern. Hannah Stecker versuchte sich mutig in derselben Gewichtsklasse, nachdem in ihrer angestammten Gewichtsklasse -48 kg an diesem Tag keine Gegnerinnen angetreten waren. In der höheren Klasse musste sie sich jedoch beiden Gegnerinnen geschlagen geben und landete schließlich auf dem dritten Platz. In der Gewichtsklasse -40 kg zeigte sich Ida Hein sehr stark und konnte sich mit zwei Siegen den ersten Platz sichern. Auch Nilay Agdereli erwischte in der Gewichtsklasse -44 kg einen hervorragenden Tag und war nicht zu schlagen, sodass auch sie die Goldmedaille erhielt. Weniger Glück hatte Tristan Schiereck in der Gewichtsklasse -31 kg, der nach zwei Niederlagen aus dem Turnier ausschied. Titus Michel konnte in der Gewichtsklasse -40 kg nach einer Niederlage noch einen Sieg erringen und sicherte sich damit die Bronzemedaille. In derselben Gewichtsklasse startete auch Fabian Flörke, der sofort zwei Siege für sich verbuchen konnte. Dadurch erreichte er das Finale, in welchem er sich zwar geschlagen geben musste, aber mit der Silbermedaille dennoch sehr zufrieden sein kann.

In der Altersklasse U15 wurde Marian Rasel Kreismeister in der Gewichtsklasse -60 kg, nachdem er seine zwei Gegner souverän besiegen konnte. Auch Tom Hein wurde Kreismeister in seiner Gewichtsklasse -66 kg, hatte an diesem Tag jedoch keine Gegner.

In der Altersklasse U18 trat Hannah Schwarze in der Gewichtsklasse -63 kg an. Nach einem Sieg musste sie noch zwei Niederlagen einstecken, sodass sie das Turnier auf einem zufriedenstellenden dritten Platz beendete. In der Gewichtsklasse -60 kg sah sich Yannik Rasel zwei Gegnern gegenüber, von denen er einen besiegen konnte und sich somit die Silbermedaille sicherte. In der Gewichtsklasse -66 kg waren die TuS-Judoka durch zwei Athleten vertreten. Luke Herlischke verletzte sich leider, sodass er nicht weiter am Turnier teilnehmen konnte. Marius Schickentanz erreichte nach einem Sieg und zwei Niederlagen den dritten Platz dieser Gewichtsklasse.

Der TuS Eichengrün Kamen freut sich über den dritten Platz in der Vereinswertung und wünscht den qualifizierten Judoka der Altersklassen U11 und U15 viel Erfolg bei der Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften.

Anmeldungen zum Sommercamp 2023 des KreisSportBundes Unna e.V. (KSB Unna) ab sofort möglich

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kreis Unna. Bewegung, Spiel, Spaß und Abenteuer, Neues ausprobieren und eine gute Zeit miteinander haben: All das können die jungen Teilnehmer*innen vom Sommercamp des KreisSportBundes Unna e.V. erwarten. Geplant ist die integrative Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren im Zeitraum vom 24. bis 29. Juli 2023 (5. Sommerferienwoche). Schwerpunkt der Maßnahme ist zum einen das Miteinander von Kindern und Jugendlichen ohne und mit Migrationshintergrund (Verhältnis 50:50) und zum anderen die Förderung von Sport und kultureller Vielfalt.

Die Unterbringung erfolgt im komfortablen Sport- und Tagungszentrum Hachen in Doppelzimmern. Die Teilnahmegebühr für das sechs-tägige Sommercamp beträgt EUR 65,00,- p. P.

Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen finden Sie unter www.kreissportbund-unna.de. Gerne steht Ihnen bei Rückfragen Alina Manjal (Fachkraft für Integration durch Sport) als Ansprechpartnerin zur Verfügung unter Telefon: 0 23 03 27-17 24, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die nächsten Sommerferien können also kommen! Das erfahrene Betreuerteam des Sommercamps freut sich auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 31. Mai.

Radball: RV Methler Nachwuchs zur Landesmeisterschaft

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen. Beide Nachwuchsmannschaften des RV Wanderlust Methler starten am Sonntag in Niedermehnen (Bünde) bei der Landesmeisterschaft im Radball. Dabei geht es nicht nur um die Landesmeisterschaft, sondern auch um die Qualifikation zum Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft.

Arvin und Tengis Lunke starten in der Klasse U15 und sind nach den 4 erfolgreichen Spieltagen der Meisterschaftsrunde ungeschlagen Tabellenerster geworden. Damit gelten sie auch am Sonntag als Favorit. Für das Viertelfinale qualifizieren sich die ersten 3 Mannschaften. Das sollte auch kein Problem werden.

In der U19 starten Valentino Podmoranski und Matti Schütte. Da für diese Spielklasse nur 2 Mannschaften (Methler und Leeden) in NRW gemeldet wurden, ist die Qualifikation für das Viertelfinale schon sicher. In der Meisterschaftsrunde hatte das Team allerdings gegen Leeden verloren. Das möchte das Methleraner Team am Sonntag besser machen und möglichst erfolgreich Revanche nehmen.

Radball: RV Methler mit Ersatz

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen-Methler. Bei ihrem ersten Einsatz in der Saison 2022/23 musste die Mannschaft des RV Methler mit Ersatz antreten. Für den beruflich verhinderten Dominik Peters-Henningfeld sprang kurzfristig der U19 Spieler Valentino Podmoranski an der Seite von Rolf Berkemeier ein. Da beide Spieler noch kein gemeinsames Training absolvieren konnten, waren natürlich Abstimmungsprobleme vorhanden. Das war natürlich auch in den Spielen zu sehen.

In der ersten Begegnung gegen den neuen Spitzenreiter Oelde verlor das Team mit 1:4, trotzdem war man mit dem Einstand nicht unzufrieden. Gegen Osterfeld 1 hatte man schon etwas mehr erwartet, aber auch dieses Spiel ging 1:4 verloren. Lange Hatte das Methleraner Duo die Begegnung offenhalten können, aber am Ende setzte sich Osterfeld 1 durch. In Ihrem letzten Spiel ging es dann gegen Osterfeld 2. Valentino Podmoranski gelang es, in kurzer Zeit 3 Tore nacheinander zu schießen. Er hatte seine verständliche Nervosität abgelegt. Auch wenn Osterfeld immer wieder verkürzte, legte Methler immer wieder nach. Am Ende stand es 7:3 für Methler. Ein kampfloses 5:0 gegen Velbert, das nicht antreten konnte wurde noch hinzugerechnet.

Damit belegt Methler den 8. Tabellenplatz.

Germania Kamen besetzt 2. Vorsitzenden auf der Jahreshauptversammlung 2023 neu

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

DJK GK0123Der 1. Vorsitzende Jens Schramm (r.) mit dem neuen 2. Vorsitzenden Tobias Hille (l.)Kamen. Am 26.01. kam es bei der Jahreshauptversammlung 2023 des Tischtennisvereins DJK Germania Kamen zu einer Neubesetzung auf der Position des 2. Vorsitzenden. Der bisherige Amtsinhaber Siegfried Jeismann legte das Amt nieder um es an eine jüngere Generation zu übergeben. Einstimmig als Nachfolger wurde Tobias Hille gewählt. Mit ihm komplettieren Jens Schramm (1. Vorsitzender), Beate Schenzel (Geschäftsführerin), Alex Janzen (Schatzmeister), Henning Förthmann (Nachwuchskoordinator), Jürgen Florian (Tischtenniswart) und Christian Schreiber (Social Media Manager) den Vorstand.

Der 1. Vorsitzende Jens Schramm sagt im Anschluss: „Ich möchte mich bei Siggi für die gemeinschaftliche Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken. Er hat eine für den Verein wichtige Phase begleitet und alle haben enorm von seiner Erfahrung und seinem Einsatz profitiert. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Tobias den perfekten Nachfolger gefunden haben.“
Die Mitglieder unterstrichen nochmals, dass man sehr zufrieden mit der Entwicklung des Vereins sowie dem Einsatz des vorhandenen Budgets ist.

Jens Schramm ergänzt: „Aktuell stehen wir mit allen Teams in den Top 3 der Tabelle. Wir haben einige Aufstiege in Reichweite. In 5 Jahren möchten wir u. a. mit unserer 1. Herrenmannschaft in der Landesliga aufschlagen. Für die gewünschte Zielerreichung auf allen Ebenen sind neben einer funktionierenden Gemeinschaft im Verein natürlich auch zuverlässige Sponsoren und Partner wichtig. Hier möchte ich mich für die bisherige Treue und Unterstützung bedanken. Für die Saison 2023/2024 sind wir übrigens noch auf der Suche nach neuen Sponsoren, u. a. für ein neues Vereinstrikot.“

Anzeigen

kamenlogo stiftung23

 

hintergrund entfernen