Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Infoveranstaltung für Einsteiger geplant
Teilnehmer aus ganz NRW werden zum Triathlon-Comeback in Kamen erwartet
Kamen. Am 10. August feiert der Kamener Sparkassen Triathlon sein Comeback und wird erneut Anlaufstelle für zahlreiche Triathleten und die, die es werden wollen.
Das Interesse am Triathlonsport ist in Deutschland in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen, großartige Erfolge wie der Olympiasieg der Team-Staffel in Paris oder die Ironman WM Titel von Patrick Lange und Laura Philipp haben den Ausdauersport in den Fokus gerückt.
Mit der Fertigstellung des neuen Kombi-Bades in Kamen kehrt nun nach 3-jähriger Pause der Kamen Triathlon zurück. Mit großer Freude blickt der TVG Kaiserau als ausrichtender Verein auf den Spätsommer und freut sich, viele Teilnehmer aus ganz NRW in begrüßen zu können. Vier Wettkampfdistanzen bietet der TVG an, um allen Leistungs- und Altersklassen gerecht zu werden.
Los geht es am Wettkampftag mit dem Kindertriathlon, hierbei müssen die Kinder (Jg. 2012-2017) zwei Bahnen (100m) Schwimmen, ca. 4,5 km Radfahren und 400m laufen. Ein Vor- und Nachfahrer garantiert ein sicheres Rennen, bei dem der Spaß am Sport und der Bewerbung im Vordergrund stehen soll.
Für alle, die den Sport einmal ausprobieren wollen, ist die Schnupperdistanz (300m Schwimmen/ 7,5km Rad / 2,5km Laufen) die richtige Wahl. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Rennrad, hier ist Jeder willkommen.
Für alle ambitionierteren Sportler stehen mit der Sprint- und Olympischen Distanz zwei weitere Wettkampfdistanzen zur Verfügung.
Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung gibt’s unter https://kamen-triathlon.de/.
Für alle Interessierten bietet der TVG Kaiserau am Freitag, den 23.05 und 13.06 um 19 Uhr im Bürgerhaus Methler einen Infoabend an. Bei Getränken und Snacks werden alle wichtigen Fragen rund um die Themen Training, Wettkampfablauf, Material, Verpflegung etc. geklärt.
Wer teilnehmen möchte, schickt einfach eine kurze Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kämpften trotz klarer Niederlagen bis zum Schluss: Nikita Lavrov und Tengis Lunke vom RV Methler
Kamen-Methler. Zum Halbfinale zur DM musste die U17 Mannschaft Nikita Lavrov und Tengis Lunke des RV Methler nach St. Georgen-Peterzell im Schwarzwald antreten. Von vornherein war klar, dass die Mannschaft nur als Außenseiter in dem Teilnehmerfeld antrat. Gleich in der ersten Begegnung gegen Öflingen (BAD) musste das Team eine deutliche 0:9 Niederlage einstecken. Etwas geringer fiel die Niederlage gegen Waldrems (WTB) mit 0:7 aus. Damit hatte man gleich zu Beginn gegen die beiden stärksten Mannschaften spielen müssen. In der 3. Begegnung traf das Methleraner Team dann auf Hardt, ebenfalls eine Mannschaft aus Württemberg. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeit und es bestand noch die Hoffnung auf eine Überraschung. Doch gleich mit dem Anstoß zur 2. Halbzeit sorgte ein individueller Fehler für die Hardter Führung. Am Ende stand es 8:2 für Hardt. Mit einem 1:11 gegen Kemnat (WTB) setzte sich die Niederlagenserie fort und auch die letzte Begegnung gegen Lippersdorf (SAC), die bis dahin ebenfalls alle Spiele verloren hatten, ging mit 1:7 verloren. Das der Spieltag für das Methleraner Team schwer sein würde, war Allen von vorn herein bewusst, dass die Niederlagen aber so deutlich ausfielen war enttäuschend. Mangelnde Erfahrung und viel zu viele individuelle Fehler trugen dazu bei.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Bürgermeisterin Kappen unterstützt den Schützennachwuchs – Einweihung des neuen Laser-Gewehrs.Kamen-Heeren. Große Freude bei den jungen Mitgliedern der Sportschützen Heeren-Werve e.V.: Dank der Unterstützung von Bürgermeisterin Elke Kappen und der Sparkasse UnnaKamen konnte der Verein ein modernes Laser-Biathlongewehr für die Jugendgruppe anschaffen.
Am Mittwochabend wurde das neue Sportgerät gemeinsam mit der Bürgermeisterin offiziell eingeweiht – und natürlich gleich ausprobiert. Die Begeisterung bei den Kindern war groß.
Das neue Gewehr eröffnet dem Verein neue Möglichkeiten: Durch seine Mobilität kann es künftig auch bei Veranstaltungen und Festen außerhalb des Vereinsgeländes eingesetzt werden. Der erste öffentliche Einsatz ist bereits geplant – am 1. Mai, beim Maifest in Kamen-Heeren in der Ortsmitte. Dort präsentieren sich die Sportschützen mit einem Blasrohrstand und einer Vorführung des Laser-Biathlongewehrs, vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
Wer Interesse am Schießsport hat, kann jederzeit dienstags beim Training reinschnuppern: Ab 18 Uhr für Schüler und Jugendliche, ab 19 Uhr für Erwachsene im Vereinsheim an der Westfälischen Straße 45. Auch in den Osterferien findet das Training wie gewohnt statt.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen-Methler. Mit dem 2. Spieltag im Methleraner Bürgerhaus endete am Sonntag die Meisterschaft im Mini-Cup, einer Spielserie für Anfänger und U11-Spieler. Für den RV Methler gingen Finn Herwig und Morten Bastian an den Start. Nachdem das Duo nach dem 1. Spieltag den 4. Tabellenplatz belegte, sollte auf heimischer Fläche der Angriff auf den 3. Tabellenplatz erfolgen.
Um dieses Ziel zu erreichen, war ein Sieg gegen Niedermehnen, den bisherigen Tabellendritten, notwendig. Das Spiel blieb lange torlos, doch schließlich konnte das Methleraner Team mit 1:0 in Führung gehen. Niedermehnen gab sich jedoch nicht geschlagen und drehte die Partie durch zwei Tretlagerschüsse zum 2:1-Endstand.
Als nächster Gegner stand Altena, der Tabellenführer, auf der Fläche. Besonders motivierend für die Methleraner war die Tatsache, dass Miljan Berkemeier, ein ehemaliger Methleraner Spieler, im Altenaer Team spielte. Das Duell endete, wie bereits am ersten Spieltag, mit einem Unentschieden. Nach einer 1:0-Halbzeitführung für Methler konnte Altena den Ausgleich erzielen – Endstand 1:1.
In der Begegnung gegen Leeden 2 zeigte das Methleraner Duo seine Stärke und siegte deutlich mit 4:1. Es folgte das Duell gegen Leeden 1, eine reine Mädchenmannschaft, die am ersten Spieltag noch mit 4:1 gewonnen hatte. Doch diesmal präsentierten sich Bastian und Herwig stark und ließen das sonst souveräne Kombinationsspiel der Gegnerinnen nicht zur Entfaltung kommen. Die Halbzeitführung von 2:1 wurde schließlich auf einen 4:1-Sieg ausgebaut.
Im letzten Spiel traf das Methleraner Team auf Oelde, einen Gegner, den man eigentlich bezwingen wollte. Doch Oelde kämpfte engagiert und verteidigte konsequent, sodass die Partie mit einem 2:2-Unentschieden endete. Trotz des verpassten Sieges reichte das Ergebnis, um den 4. Tabellenplatz zu verteidigen.
Für das Methleraner Duo ist dieser Platz dennoch ein Erfolg, da die meisten anderen Mannschaften mindestens einen U11-Spieler mit Erfahrung aus dem U13-Wettbewerb in ihren Reihen hatten. Im Gegensatz dazu bestand das Methleraner Team aus zwei Anfängern, die sich mit starken Leistungen und viel Einsatz präsentiert haben.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 4 Minuten
Kamen. Die U12 offen der Kaiserau Baskets krönt eine beeindruckende Saison und sichert sich mit einer makellosen Bilanz von 28:0 Punkten und 1346:616 Körben die Meisterschaft im Basketballkreis Unna/Hamm/Soest. Auch im letzten Spiel gegen den Tabellendritten Schwerter TS zeigten die jungen Talente ihre Dominanz und ließen beim 87:51-Erfolg keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit.
U12 offen – Schwerter TS 87:51 (16:4,16:2,7:17,15:2,7:9,13:3,13:2,0:12)
Auch im letzten Meisterschaftsspiel bleibt die U12 offen der Kaiserau Baskets erfolgreich und sichert sich mit der eindrucksvollen Bilanz von 28:0 Punkten und 1346:616 Körben die Meisterschaft im Basketballkreis Unna/Hamm/Soest. Auch gegen den Tabellendritten aus Schwerte zeigte das Team von Beginn an welche Entwicklung man genommen hat. Bereits nach den ersten zwei Achteln lagen die Baskets mit 32:6 in Führung und spätestens beim Halbzeitstand von 54:25 war das Spiel entschieden. Nach dem Spiel gab es Medaillen für die Kinder und Pizza zur Stärkung. Zu Pfingsten tritt das Team mit zwei Mannschaften beim FunCup in Münster an, ehe sich die Wege trennen. Während die Älteren in die U14 wechseln, bleiben die Jüngeren in der U12. Für beide Teams suchen wir gerade bei den Mädchen noch Verstärkungen.
Das Team: M. Swade, D. Beck, I. Budunov, E. Volkmer, L. Funke, S. Hoffmann, E. Grundmann, L. Reinhart, J. Menzel, F. Kadric, B. Karaman, L. Flick, L. Lackmann, F. Vogel, K. Bakalic
U14 offen – Schwerter TS 69:72 (14:16,15:26,22:16,18:14)
Nach guten Beginn und einer 14:9 Führung ließen die Gastgeber in der Defensive nach und Schwerte konnte nach einem 9:0 Lauf zum Ende des 2. Viertels eine 13 Punkte Führung mit in die Halbzeit nehmen. Mitte des 3. Viertels hatten sich die Baskets wieder auf 43:46 herangearbeitet, aber stoppte den Lauf mit 6 Punkten in Folge. Ein 2:11 Fehlstart der Baskets ließ den Rückstand auf 16 Punkte anwachsen, aber die Gastgeber gaben das Spiel noch nicht verloren. Leider reichte der 16:3 Lauf nicht mehr zur kompletten Wende.
es spielten: J. Scharf, Ö. Ilik, N. Großmann, L. Zogalla, S. Quellenberg, J. Winkelmann, Y. Njonkou, O. Beck, J. Sobik, S. Helbig, M. Göcer
U16-1 männlich – TV Gerthe 75:61 (15:10,26:17,16:20,18:14)
Mit dem hart erkämpften Sieg gegen Verfolger Gerthe sichert sich das Team den 3. Platz.
es spielten: J. Loesaus, A. Habtom, J. Ortmann, L. Sude, A. Alabud, N. Wycisk, R. Swade, R. Bardun, L. Bromisch, M. Göcer
Damen – VfL Schlangen 62:57 (11:17,19:8,10:17,22:15)
Schwer schwer taten sich die Baskets Damen im Spiel gegen Tabellenschlusslicht Schlangen. Erst ein Dreier zum 62:55 brachte die Entscheidung in einem umkämpften Spiel mit vielen Führungswechseln.
es spielten: K. Loesaus, M. Vogel, J. Molde, S. Achnitz, A. Mantei, L. Mantei, S. Achnitz, P. John, M. Hessel, A. Vogel
1. Herren – BC Langendreer 2 89:74 (17:15,29:22,18:23,25:14)
Auch die Baskets Herren mussten lange um den Sieg bangen. Die Gäste aus Langendreer ließen sich nicht abschütteln und beim Stand von 64:60 noch alle Möglichkeiten zum Sieg. Mitte des Schlussviertels konnten sich die Baskets dann endlich entscheidend absetzen und fahren jetzt als Tabellenzweiter zum Saisonabschluss nach Gerthe.
es spielten: F. Bromisch, L. Rother, F. Bobkiewicz, C. Block, J. Diedrich, M. Bromisch, F. Engelskind, L. Diedrich, E. Vogel, M. Knauß, Q. Führing