Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen-Heeren-Werve. Um die von der Stadt Kamen ins Leben gerufene Aktion „Kamen bewegt und mach mit!“ zu Unterstützen, bieten die Sportschützen Heeren-Werve auch das Blasrohrschießen für Jung und Alt an. Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können sich Interessierte auf der Schießsportanlage, Einfahrt Nikolaus Otto Straße 4 über diese Sportart informieren und auch selber ausprobieren. Besonders Interessant ist es für Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre, die Stadt Kamen übernimmt für ein Jahr die Beitragsgebühren für Neuanmeldungen bis Ende 2022. Auch der DOSB und der Deutsche Schützenbund haben unter dem Motto: „Comeback der Schieß- und Blasrohrvereine“ zu einem Aktionstag im Oktober aufgerufen.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 4 Minuten
Zumba im BürgerhausKaiserau. Am vergangenen Samstag (11.09.2021) konnten viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern am Tag des TVG teilnehmen. Der Verein präsentierte sich mit 12 Abteilungen an unterschiedlichen Standorten in Methler. Ausgestattet mit Laufkarten und einem Ortsplan von Methler, auf dem die Stationen markiert waren, machten sich die Teilnehmer*innen vom Bürgerhaus aus auf den Weg. Wer wollte, konnte bereits in der Turnhalle des Bürgerhauses ins Schwitzen kommen. Hier bat Janice Arens und ihr Team zum Zumba, eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanische Tanzelementen, bei denen man sich in schnellem Rhythmus bewegen soll.
Weiter ging es zum Naturrasenplatz an der Heimstraße. Hier gab es Spaß und Spiel für Kleinkinder mit der Übungsleiterin für Turnen im Krabbelalter und für Kinder von 3-6 Jahren. Die jüngeren Hallenfußballer des TVG luden hier auch zum Torwandschießen ein. Am Wanderparkplatz an der Lindenallee präsentierte sich die Frauengruppe, deren Mitglieder sich regelmäßig zum Erhalt der Ganzkörperfitness treffen. Bei Musik und Gymnastik konnte man hier auch ins Schwitzen kommen.
Nächste Station war die Jahnschule. Hier präsentierten sich gleich drei Gruppen des Vereins. Mit der Männerabteilung wurde in der Halle Fußballtennis gespielt. Eine Möglichkeit für Fußballer, die nicht mehr im Spiel Mann gegen Mann durch die Halle rennen und Tore schießen wollen oder können, um fit zu bleiben.
Beim Fußballtennis kommt es auf viel Ballgefühl, Technik und Raffinesse an. Tanzen mit den Rookiemoves fand vor der Turnhalle im Freien statt. Die Rookiemoves sind eine Tanzgruppe, die zu moderner, zeitgemäßer Musik ein abwechslungsreiches Programm bietet, Volleyballum Kindern beizubringen, Rhythmus zu fühlen und dabei einen sportlichen Ausgleich bekommen. Die Triathleten luden auf dem Schulhof der Jahnschule zum Schwimmen, Radfahren und Laufen ein. Die Teilnehmer*innen konnten auf Rollbrettern bäuchlings oder im Sitzen über den Asphalt „schwimmen“.
In der ersten Wechselzone wurde der Fahrradhelm und ein Trikot übergezogen und dann ging es mit Pedalos auf die Radstrecke zur nächsten Wechselzone. Hier wurden der Helm und das Trikot gegen ein T-Shirt, Käppi und eine Sonnenbrille getauscht und dann ging es im Spurt zum Ziel. Die Betreuer um Jannick Nießner hielten die Zeiten der Teilnehmer*innen fest. Auf dem Beachvolleyballfeld an der Händelstraße wurden die Teilnehmer dann von den Volleyballern um Marcus Polley und Eva Meyrahn erwartet, um zu Pritschen und zu Baggern.
In und rund um die Eichendorffhalle war auch ein buntes Treiben. Auf dem Schulhof war ein Basketballkorb aufgehängt, wo Kleine und Große unter Anleitung der Basketballer das Werfen üben konnten. Die Boule-Abteilung brachte den Besucher*innen das Spiel und die Spielregeln nahe. In der Eichendorffhalle waren die Handballer*innen, die Spielzüge und mehr angeboten und gezeigt haben. Ebenso konnten die Kleinen von 4-6 Jahren einen Eindruck bekommen, was beim Kinderturnen gemacht wird. Hier hat die Übungsleiterin Hannah Hiddemann eine Vielzahl von Turngeräten aufgebaut, die die Kinder reichlich genutzt haben.
Im Ziel am Bürgerhaus angekommen, haben alle Kinder eine Medaille und kleine Preise erhalten. Die Erwachsenen wurden ebenso für ihr Mitmachen belohnt.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Das Foto zeigt von links die Halbfinalisten und Finalisten: 1. Geschäftsführer Peter Schauseil, Heiner Kampe, Tobias Ungermann, Friedel Bielendorfer, Heini Kortmann, Karl-Heinz Wölm, Maria Bielendorfer und Uwe Schulze-Kissing. Es fehlt auf dem Foto Uwe Wiesner.
Kamen. Tobias Ungermann und Friedel Bielendorfer erkämpften sich den Sieg bei der diesjährigen Boule-Vereinsmeisterschaft im Doublette, die der 1. Pétanque Clubs 99 Kamen am vergangenen Sonntag auf seiner Anlage, dem „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, durchführte. In einem spannenden und hochklassigen Endspiel setzten sie sich gegen Karl-Heinz Wölm und Heini Kortmann mit 13:7 durch und sicherten sich so den diesjährigen Titel. Vorgenommen wurde die Siegerehrung im Anschluss durch den 1. Geschäftsführer Peter Schauseil, der gemeinsam mit dem 1. Sportwart Toni Roßdeutscher auch die Turnierleitung wahrgenommen hatte.
Nach der Auslosung der jeweiligen Spielpartner ging es in eine Vorrunde, wo die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei durchwachsenem Wetter in 4 zum Teil sehr spannenden Begegnungen die besten 4 Teams für das Halbfinale ermittelten. Hier siegten dann Tobias Ungermann und Friedel Bielendorfer gegen Maria Bielendorfer und Uwe Schulze-Kissing mit 13:10 und Karl-Heinz Wölm und Heini Kortmann gegen Heiner Kampe und Uwe Wiesner mit 13:6, bevor es dann zum oben angesprochenen Finale kam.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Serkan Gül (4.v.r.) traf zum Saisonstart gleich doppelt für den VfL Kamen und wurde dementsprechend von den Mitspielern gefeiert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Seit dem Wochenende rollt der Ball endlich auch wieder in den Amateurligen. Einige der heimischen Teams haben am Sonntag sogar einen sehr guten Start in die neue Spielzeit hingelegt.
Fast ganz vorn befindet sich nach dem ersten Spieltag der VfL Kamen in Kreisliga A1. Die Blau-Weißen gewannen das erste Spiel der neuen Saison klar mit 4:0 (1:0) gegen Eintracht Werne. Da der BV Hamm in Weddinghofen noch einmal mehr ins Netz traf, belegt der VfL nach dem ersten Spieltag den zweiten Platz in der Tabelle.
In der Kreisliga A2 startete der BSV Heeren ebenfalls torreich in die neue Spielzeit und besiegte die Zweite des SuS Kaiserau klar mit 4:0 (3:0). Die zweite Mannschaft des VfL Kamen verlor dagegen ihre Heimpremiere gegen Westfalia Wethmar II mit 1:3 (1:2). Im Stadion Ruhrkampfbahn des SV Langschede holte der Kamener SC beim 1:1 (1:1) den ersten Auswärtspunkt der neuen Saison.
In der Fußball-Bezirksliga 8 musste der TSC Kamen beim Gastspiel beim TuS Hannibal die erste Niederlage hinnehmen. Am Ende lautete das Ergebnis 4:2 (2:0) für die Dortmunder.
Fußball-Landeslist SuS Kaiserau ist gegen die SG Welper ein guter Start in die neue Saison gelungen. Gegen die favorisierten Gäste gelang in letzter Minute noch das 2:2 (1:1), sodass durchaus von einem guten Start gesprochen werden darf.
Fast noch wichtiger als die Geschehnisse auf dem Platz war für viele Besucher das Rundherum. Etwa ein Jahr nach dem letzten Meisterschaftsspielen herrschte so auch am Spielfeldrand ein besonderes Wiedersehen.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Jugend des Kamener Sportclub hat gewählt. Tine Milder (2.v.l.) und Diana Wolters (2.v.r.) bilden den neuen Jugendvorstand des KSC. Tine als neue Jugendleiterin und Diana als 2. Jugendleiterin, wurden vor rund 70 Anwesenden einstimmig gewählt.