5. GSW KiGa Cup beim Kamener SC

am . Veröffentlicht in Lokalsport

SportplGutenbergstrKW816Foto: Archiv KamenWeb.deKamen. Die Jugendabteilung des Kamener SC richtet am Samstag, den 25. Mai 2019 ab 10 Uhr den 5. GSW KiGa Cup aus.

Der Kamener SC bietet Kindergärten aus dem Kreis Unna die Möglichkeit, an dem alljährlichen Turnier teilzunehmen. Der GSW KiGa Cup ist mittlerweile bei vielen Kindergärten ein fester Bestandteil im Kalender und immer gut besucht. Zuschauer sind gerne willkommen, fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Weitere Informationen zu den letzten Turnieren gibt es auf der Homepage des Kamener SC.

Veranstaltungsort: Gutenbergstraße, 59174 Kamen

Karate Do Sommerlehrgang am 1. Juni 2019 in Kamen

am . Veröffentlicht in Lokalsport

katasommerlehrgang 2018Teilnehmer des Lehrgangs beim Üben einer Kata-Sequenz. Foto: VereinKamen. Der diesjährige Internationale Karate Do Sommerlehrgang findet am 01. Juni an der Gesamtschule in Kamen statt. Dieses Jahr steht der Lehrgang ganz im Zeichen der Kata. Bei der Kata handelt es sich um eine Art Schattenboxen, bei der mit genau festgelegten Schritt- und Technikfolgen gegen einen imaginären Gegner gekämpft wird.
Aufgrund ihrer Komplexität können die verschiedenen Kata unserer Stilrichtung als ein „Lehrbuch“ gesehen werden, anhand dessen grundlegende Bewegungsprinzipien sowie das Verhalten in einer Selbstverteidigungssituation studiert werden können.

Die hochgraduierten Karate-Lehrer, die dieses Jahr wieder eingeladen wurden, werden nicht nur die Kata laufen lassen, sondern auch die Bunkai, die Anwendung mit dem Partner, trainieren lassen.

Der Sommerlehrgang bietet eine gute Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Familienangehörige und Freunde der Karatekas können sich einen Eindruck von unserer Kampfkunst verschaffen.

Für die Verpflegung während der Trainingspausen ist wie immer gesorgt. Angeboten werden Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Leckereien vom Grill. Der Lehrgang wird um 10.00 Uhr durch Meister Fritz Nöpel eröffnet.

Mehr Informationen >>>

Tag des Kamener Mädchenfußballs

am . Veröffentlicht in Lokalsport

fussballKWKamen. Am Freitag, den 24.Mai 2019 findet in der Zeit von 14:00h – 18.30h der 2. Tag des Kamener Mädchenfußballs auf der Sportanlage Gutenbergstraße in Kamen statt.

Schirmherr der Veranstaltung ist der frühere Bürgermeister der Stadt Kamen Hermann Hupe.

Der Tag des Mädchenfußballsist ein deutschlandweit stattfindender, vom DFB und seinen Landesverbänden initiierter Aktionstag, der zum Ziel hat, mehr Mädchen für die Vereine zu gewinnen und den Breitensport sowie die Talentförderung durch gelungene Kooperationen von KITAS, Grund-und weiterführenden Schulen und Verbänden zu intensivieren.

Konkret bedeutet dies für den Tag des Kamener Mädchenfußballsdie Kooperation Kamener Grundschulen und der Gesamtschule Kamen mit dem Kamener SC und dem FLVW(Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen).

Im Zentrum des Tages des Kamener Mädchenfußballs stehen vier Schwerpunkte:

  • Der Elke Kappen Gesamtschulcup, bei dem Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen der Gesamtschule KamenaufKleinfeldern gegeneinander spielen und die jeweils jahrgangsbeste Klasse ausspielen.
  • Schnuppertrainingsangebote für Mädchen von 6 bis 18 Jahren durch ausgebildete Trainer des Kamener SC.
  • die Abnahme des DFB- Fußballabzeichens durch das DFB-MOBIL und die neu ausgebildeten Junior Coaches der Gesamtschule Kamen
  • sowieein überaus interessantes Rahmenprogrammmit dem bekannten Fußball-Freestyler Mike Niidas aus Paderborn incl.Workshop für interessierte Mädchen jeden Alters sowie mit Eventangeboten wie z.B. der WM-Hüpfburg.

Für das leibliche Wohl sorgt der gastgebende Verein, der Kamener SC.

Zu diesem in Kamen zum 2. Mal angebotenen Tag des Kamener Mädchenfußballs sind alle Mädchen aus dem Kreis Unna und Umgebung ganz, ganz herzlich eingeladen. Natürlich freuen wir uns auch über Eltern, die die Mädchen begleiten und über alle Gäste, die Lust und Spaß am Mädchenfußball haben. Sponsor der Veranstaltung ist die Sparkasse UnnaKamen.

Archiv: Mädchenfußball auf dem Vormarsch

Germania Kamen blickt auf eine erfolgreiche Tischtennis-Saison 2018/2019 zurück

am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen. Mit derzeit zwei Aufstiegen und zusätzlich vielen erfolgreichen Spielen liest sich die Saisonbilanz des Tischtennisvereins DJK Germania Kamen mehr als positiv. Der 1. Vorsitzende Jens Schramm stellt zum Saisonabschluss fest: „Mit so einem überdurchschnittlichen Endergebnis in allen Mannschaften konnten wir nicht rechnen. Primär lag nach meiner Wahl im vergangenen Juni die Neuausrichtung des Vereins im Fokus. Dass das neue Konzept die Mitglieder zu solchen Leistungen motiviert, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Meine Vorstandskollegen und ich freuen uns jetzt schon auf die kommenden Aufgaben. Wir haben noch viel vor.“

Neben den Aufstiegen der beiden Herrenmannschaften und der damit verbundenen Rückkehr auf Bezirksebene, spielt unsere Jungenmannschaft am 25.05.2019 ab 14 Uhr in der heimischen Turnhalle der Diesterwegschule noch um einen möglichen Aufstieg in die Kreisliga. Die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation wurde durch den 2. Platz in der abgelaufenen Saison mit insgesamt acht Siegen in zehn Spielen gesichert.

Im Schülerbereich belegte die Schüler A-Mannschaft einen guten 3. Platz. Bis zum letzten Spieltag hatte das junge Team Chancen auf die Meisterschaft. Für die beiden Schüler B-Mannschaften lag das oberste Saisonziel hauptsächlich darin erste Erfahrungen im Meisterschaftsbetrieb zu sammeln. Mit Platz 5 und Platz 11 können die Nachwuchstalente in ihrer ersten Saison für die Germanen durchaus zufrieden sein.

Nun beginnt erst einmal die saisonfreie Zeit bevor der Verein Anfang September wieder in die neue Tischtennis-Saison 2019/2020 startet. Natürlich bedeutet spielfrei nicht gleich trainingsfrei. Bis zu den Sommerferien wird weiterhin trainiert. Auch einige Turniere dienen den Spielern als perfekte Vorbereitung auf die kommende Saison.

Weitere Informationen unter www.germania-kamen.de

Landesmeisterschaft NRW im Doublette Frauen am 11.05.2019 in Kamen

am . Veröffentlicht in Lokalsport

boulelm519Das Foto zeigt von links: BPV Präsident Utz Hanning, Ministerin Ina Scharrenbach und Bürgermeisterin Elke Kappen

Kamen. 120 Boulespielerinnen aus ganz Nordrhein-Westfalen waren am Samstag zu Gast in Kamen, wo auf der Anlage des 1. Pétanque Clubs 99 Kamen auf der Lüner Höhe die erstmalig ausgetragene Landesmeisterschaft der Frauen im Doublette stattfand. Als Siegerinnen und damit neue Landesmeisterinnen setzten sich letztendlich Andrea Kache und Renate Koch-Birkmeyer aus Mülheim durch, die im Anschluss den begehrten Pokal entgegennehmen konnten. Ebenfalls erfolgreich bei dem Wettkampf „Tireur Frauen“ war Corinna Mielchen aus Köln, die hier als Siegerin vom Platz ging. Aber auch die zwei Teams des 1. Pétanque Clubs 99 Kamen konnten das Turnier erfolgreich beenden. Maria Bielendorfer und Birgit Schmidt erreichten das Achtelfinale im A-Turnier und Ursula Hänsel und Andrea Arnt das Viertelfinale im B-Turnier!

Auf der Anlage des 1. PC Kamen fanden in den vergangenen Jahren schon eine Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen statt. Dies aber, so waren sich Mitglieder wie Gäste einig, war ein weiterer absolut sportlicher Höhepunkt. Hiervon konnten sich auch Bürgermeisterin Elke Kappen und NRW Ministerin Ina Scharrenbach überzeugen, die neben dem Verbandspräsidenten Utz Hanning und dem 1. Sportwart Tobias Ungermann die zahlreichen Gäste aus nah und fern begrüßten. Ein großes Lob gab es noch vom Verbandspräsidenten „Dies ist eine Vorzeigeanlage in Nordrhein-Westfalen“, so Utz Hanning, „auf der wir immer wieder gerne zu Gast sind.“

Anzeigen

kamenlogo stiftung23