Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen-Heeren-Werve. Nach einem erfolgreichen Wettkampf mit 387 Schützen aus 61 Vereinen wurden am Sonntag die Sieger der 37. Heeren-Werver Schießsporttage geehrt.
Vorsitzender Manfred Jamelle begrüßte die Gäste, darunter Landrat Mario Löhr, Bürgermeisterin Elke Kappen und weitere Ehrengäste. Nach Grußworten von Bürgermeisterin Kappen wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Anschließend überreichten sie gemeinsam mit Sportleiter Thomas Gilles die Pokale an die Sieger.
Besonders geehrt wurden die drei besten Mixmannschaften, die Glaspokale erhielten. Die Veranstalter blicken zufrieden auf einen gelungenen Wettbewerb zurück und freuen sich bereits auf das nächste Jahr.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Nach einem Jahr Pause ist es dem RV Methler wieder einmal gelungen, dass sich eine Nachwuchsmannschaft für das Halbfinale zur DM qualifiziert. Tengis Lunke und Nikita Lavrov belegten auf heimischer Fläche im Methleraner Bürgerhaus im Viertelfinale den 3. Platz und erreichten damit das Minimalziel. Im Vorfeld hatte die Mannschaft aus Bilshausen (Niedersachsen) aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Dafür rückte der Tabellendritte aus NRW Velbert nach.
Den Spieltag eröffnete das heimische Team gegen den Tabellenzweiten aus NRW Lippstadt. Schon in der Meisterschaftsrunde war das Methleraner Duo den Teams aus NRW überlegen und so war es auch an diesem Tag. Die Begegnung endete mit einem klaren 6:0 Sieg für Methler. In ihrem 2. Spiel musste Methler gegen den Favoriten Obernfeld (Niedersachsen) antreten. Obernfeld ging schnell in Führung und nach dem das Methleraner Team zwischenzeitlich auf 2:3 verkürzen konnte, keimte wieder Hoffnung auf. Doch Obernfeld wurde seiner Favoritenrolle gerecht und erhöhte das Ergebnis bis zum Endstand von 7:2. Dass die Landesverbände aus Niedersachsen und Hessen auf einem höheren Niveau als die Mannschaften aus NRW spielen, zeigte sich in der Begegnung gegen Worfelden, Tabellenvierter der Hessenmeisterschaft. Methler ging zwar mit 1:0 in Führung, konnte den Minimalvorsprung aber nicht halten, und bis zur Halbzeit führte Worfelden mit 3:1. Der Vorsprung wurde in der 2. Halbzeit ausgebaut und Lunke / Lavrov gelang hingegen kein Tor mehr. Am Ende stand es 5:1 für Worfelden. Die letzte Begegnung gegen Velbert war dann eine klare Angelegenheit. Velbert war an diesem Spieltag allen Mannschaften deutlich unterlegen und Methler gewann deutlich mit 12:0 Toren. Ein etwas enttäuschender Spieltag war damit beendet. Das Ziel, das Halbfinale zu erreichen, war erreicht. Allerdings war gehofft worden, dass die Begegnungen gegen die Teams aus Hessen und Niedersachsen knapper ausfallen würden und nicht so deutlich verloren würden. Tagessieger wurde Obernfeld vor Worfelden, Methler, Lippstadt und Velbert.
Das Halbfinale findet am 12. 04. Statt. Der Austragungsort dafür wird noch festgelegt. Die Methleraner Mannschaft wird mit Sicherheit chancenlos sein und kann an diesem Tag nur Erfahrung sammeln.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
RV Methler mit Heimvorteil: Kampf um das DM-Halbfinale im Bürgerhaus
Kamen. Am Sonntag, dem 16.03.25 findet im Bürgerhaus Methler ab 11:00 Uhr das Viertelfinale zur DM im Radball der U17 statt. Der RV Methler besitzt als Landesmeister Heimrecht für diesen Spieltag. Außer der Methleraner Mannschaft mit Nick Lavrov und Tengis Lunke sind noch folgende Mannschaften in Methler am Start: Der Zweitplatzierte aus NRW Lippstadt, die Zweit- und Drittplatzierten aus Niedersachsen Obernfeld und Bilshausen und der Viertplatzierte aus Hessen Worfelden. Die ersten drei dieser Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das Halbfinale zur DM. Da die auswärtigen Gegner unbekannt sind und die Spielstärke in Niedersachsen und Hessen eigentlich höher liegt als in NRW, ist eine Prognose über die eigene Chance sehr schwer vorherzusagen. Trotzdem hofft der RV Methler nach einjähriger Pause (damalige U19) wieder das Halbfinale zu erreichen.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 5 Minuten
Kamen. Die Kaiserau Baskets haben am vergangenen Spieltag mit einer beeindruckenden Leistung in mehreren Altersklassen abgeliefert. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge der U12 offenen Mannschaft, die auch im 10. Spiel ungeschlagen bleibt, sowie die U18 weiblich, die mit ihrem Sieg gegen die Bergischen Löwen die Tabellenführung in der Regionalliga übernommen hat.
U12 offen auch im 10. Sieg erfolgreich – U18 weiblich übernimmt Tabellenspitze in der Regionalliga
U12 offen - BG Lünen 2 104:42 (12:4,8:6,10:6,19:4,18:2,14:9,(8:3,15:8)
Auch im 10. Spiel geht die U12 offen der Kaiserau Baskets als Sieger vom Feld. Mit guter Verteidigung und schnellen Spiel nach vorne, setzten sich die Baskets schnell ab. Aber man war nicht nur im eins gegen eins erfolgreich, sondern viele Körbe konnten nach einem Assist erzielt werden.
es spielten: M. Swade, D. Beck, S. Hoffmann, I. Budunov, L. Flick, E. Grundmann, F. Kadric, E. Volkmer, L. Lackmann, F. Vogel, K. Bakalic
U14 offen – BG Lünen 2 17:12,13:23,17:14,14:11)
Nach einem guten ersten Viertel kassieren die Baskets im 2. Viertel innerhalb von 5 Minuten 13 Punkte und müssen fortan einem Rückstand hinterherlaufen. Im 4. Viertel lagen die Baskets nach 4 Minuten noch mit 9 Punkten zurück, können danach das Spiel mit einem 12:2 Lauf noch drehen.
es spielten: J. Scharf, Ö. Ilik, H. Balmaceda Schickentanz, N. Großmann, L. Zogalla, S. Quellenberg, J. Winkelmann, J. Sobik, F. Farwick, S. Helbig, R. Silz, M. Göcer
U16-1 männlich – Hertener Löwen 59:62 (15:14,14:26,18:18,12:4)
Nach der knappen Niederlage gegen Herten ist der Meisters2:4)chaftszug für die Kaiserau Baskets abgefahren und jetzt geht es darum den 2. Platz zu verteidigen. Nach dem guten Start im 1. Viertel drehte Herten innerhalb von zwei Minuten das Spiel. Die Nummer 13 von Herten zog immer zum Korb und zog Foul um Foul. Dreimal war er trotz Foul erfolgreich und erzielte 14 Punkte in Folge. Im letzten Viertel zeigten Baskets dann ihr vorhandenes Können und angeführt von Loesaus konnte man auf 59:61 verkürzen. Danach vergab Herten einen Freiwurf und Kaiserau hatte die Möglichkeit zum Ausgleich. Leider verloren die Baskets den Ball und das anschließende Foul wertete der Schiedsrichter zur Überraschung aller als unsportliche Foul. So bekam Herten nicht nur zwei Freiwürfe sondern auch noch Ballbesitz.Damit war das Spiel entschieden.
es spielten: J. Loesaus, A. Habtom, J. Ortmann, L. Sude, A. Alabud, N. Wycisk, R. Bardun, L. Bromisch, M. Göcer
Damen – TSVE Bielefeld 73:83 (24:17,17:20,7:10,19:20,6:16) n.V.
Die 3. Niederlage nach Verlängerung kassierten die Baskets Damen am Samstag im Heimspiel gegen Bielefeld. Trainer Felix Engelskind standen seit langem mal wieder 11 Spielerinnen zur Verfügung, aber die 7 Gästespielerinnen hatten zum Ende mehr im Tank. Nach 5 Niederlagen in Folge sollte am Samstag gegen Barop mal wieder ein Sieg her. Ansonsten würden man noch in die gefährliche Zone rutschen.
es spielten: K. Loesaus, M. Vogel, J. Molde, S. Achnitz, A. Mantei, L. Mantei, B. Waloorczyk, L. Artelt, M. Hessel, A. Vogel
1. Herren – BB Unity Dortmund 92:70 (25:20,16:13,28:16,23:21)
Gegen die erfahrenen Gäste, die mit dem ehemaligen Kaiserauer Breuker angereist waren, taten sich die Hausherren lange Zeit schwer, konnten aber nach dem 7:14 Rückstand zum Start mit 3 Dreiern in Folge ausgleichen und im Anschluss die Führung übernehmen. Während sich die Gäste auf Diskussionen mit den Schiedsrichtern verlegte und einen Spieler in 4. Minute nach einem unsportlichen und einem technischen Foul verloren, blieben die Baskets ruhig. Auch nach der Pause waren die Gastgeber weiter von der Dreipunktelinie erfolgreich. Leider ließ beim Stand von 75:51 die Konzentration nach und Unity gelang ein 9.0 Lauf und den Zuschauern beschlich ein ungutes Gefühl. Ein and one zum 78:60 beruhigte die Gemüter.
es spielten: F. Stöwe, C. Block, F. Bromisch, P. Diedrich, J. Diedrich, F. Bobkiewicz, L. Diedrich, M. Bromisch, R. Bluhm, Q. Führing, M. Knauß, E. Yildiz
TuS Sassendorf – U16-2 männlich 84:33 16:11,28:8,23:8,17:6)
Eine überraschend deutliche Niederlage kassierte die U16-2 männlich beim Gastspiel in Sassendorf. Im Hinspiel waren die Baskets noch erfolgreich, im Rückspiel war Spiel zur Pause schon entschieden.
es spielten: J. Pollack, D. Lenar, K. Ludwiczak, M. Burkhardt, L. Eggenstein, P. Jäger
U18 weiblich – Bergische Löwen 66:52 (17:14,22:7,14:11,13:20)
Wie schon im letzten Jahr zeigen die Baskets Girls in der ungewohnten Südschule gegen die Bergischen Löwen eine starke Leistung und übernehmen mit dem Sieg die Tabellenführung. Nach einem ausgeglichenen 1. Viertel überrennen sie die Gäste im 2. Viertel mit einem 16:0 Lauf. Mit einer Führung von 18 Punkten geht es in die Halbzeitpause. Auch nach der Pause behalten die Baskets Girls die Spielkontrolle und entscheiden auch das 3. Viertel für sich. Bis auf 24 Punkte können die Baskets die Führung im 4. Viertel ausbauen, ehe die Kraft und Kondition nachließ und die Löwen noch einem mit 10 Punkten verkürzen konnten. Mit jetzt 3 Siegen, das abgesagt Spiel gegen ART Düsseldorf wurde für die Baskets gewertet, ist das Team auf einem guten Weg ins Top 4.
es spielten: K. Bettermann, R. Sommer, D. Basauer, M. Vogel, M. Hessel, M. Feldens, M. Düsing, S. Achnitz
U16 weiblich – SE Gevelsberg 50:40 (8:14,8:8,15:9,19:9)
War es die ungewohnte Halle oder das vorherige Spiel der U18 weiblich, jedenfalls spielte die U16 weiblich ihre schlechteste 1. Halbzeit. Nervös und mit vielen Fehlern auf beiden Seiten des Spielfeldes ermöglichte man den Gästen immer wieder einfache Körbe zum Ende der Viertel. Anders als im Hinspiel, als die Baskets Girls mit 14 Punkten zur Halbzeit vorne lagen, führten diesmal die Gäste mit 6 Punkten und das schlechte 3. Viertel der Baskets stand noch bevor. Die Vorgaben für die 2. Halbzeit, konzentrierter mit weniger Fehlern spielen, wurden umgesetzt und in der 6. Minute des 3. Viertels konnte man erstmals wieder in Führung gehen. Die Gevelsberger Mädchen ließen sich aber nicht abschütteln und hatten beim Stand von 39:38 noch immer die Möglichkeit zum Sieg. Mit einem 11:0 Lauf setzten sich die Baskets dann aber ab und feierten so den hart erkämpften 7. Sieg. Genesungswünsche gehen an die Spielerin der Gäste, die sich leider an der Nase verletzt hat.
es spielten: S. Grundmann, T. Yildirim, S. Singh, M. Ostwinkel, M. Makoveev, Y. Yologlu, K. Minin, L. Uhlir, E. Thamer, J. Neumann, H. Dennersmann
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Erster Einsatz im Mini-Cup der Radballer
Finn Herwig und Morten Bastian feiern einen erfolgreichen Einstand im Mini-Cup der Radballer und sichern sich mit sieben Punkten den vierten Platz.
Kamen. Ihren ersten Einsatz im Spielbetrieb des Radballnachwuchses hatten am vergangenen Sonntag Finn Herwig und Morten Bastian im Mini-Cup in Leeden. Dabei sind alle Anfänger und Spieler der Spielklasse U11 spielberechtigt. Mit 2 Teams aus Leeden und jeweils einer Mannschaft aus Niedermehnen, Oelde, Altena und Methler waren 6 Mannschaften am Start. In der ersten Begegnung traf das Methleraner Duo auf Niedermehnen. Methler konnte mit 1:0 in Führung gehen, musste aber im Verlauf des Spiels aber den Ausgleich und auch das 2. Tor hinnehmen. Das Spiel ging mit 1:2 verloren. Dann hieß der Gegner Altena. Hier stand mit dem Miljan Berkemeier ein Methleraner Trainingspartner auf des Gegners Seite. Zur Halbzeitpause stand es 2:0 für Altena. Eine Mannschaftsumstellung im Methleraner Team, der größere und schussstärkere Morten Bastian spielte im Feld brachte die erhoffte Wende. Durch 2 verwandelte Strafstöße konnte Methler ausgleichen und hielt dabei sein Tor dicht. Am Ende stand ein verdientes 2:2 Unentschieden zu Buche. Der erste Punkt auf der Habenseite. Mit den Mannschaften des Gastgebers Leeden ging es in den nächsten beiden Begegnungen weiter. Zunächst gegen Leeden 2, auch eine Anfängermannschaft. Nach etwas mühevollem Start ging Methler durch ein Tor von Finn Herwig in Führung, dem ließ er auch noch einen 2. Treffer folgen, als er in die Abgabe des Gegners fuhr und den Ball ins leere Tor schoss. Ein dritter Treffer in der 2. Halbzeit war dann auch der Endstand, 3:0 für Methler. Der erste Sieg im Wettkampf für die junge Mannschaft!
Das Mädchen auch Radball spielen können, zeigte das Team Leeden 1. Beide Mädchen überzeugten durch ihr Passspiel, gezielte Torschüsse und gute Torwartleistungen. Dem musste sich auch die Methleraner Mannschaft beugen. Die Begegnung ging 1:4 verloren. Im letzten Spiel standen sich den Methler und Oelde gegenüber. Es wurde ein knappes Spiel und endete mit dem knappsten möglichen Ergebnis, mit 1:0 für Methler. Hochzufrieden nach diesem ersten Spieltag mit 7 Punkten und einer Tordifferenz von 0 Toren, dies bedeutete Tabellenplatz 4, waren sowohl die Mannschaft als auch die Trainer. Der erste Tabellenführer ist Altena mit dem Methleraner Spieler Miljan Berkemeier. Bis auf das Unentschieden gegen Methler, gewann das Team alle weiteren Begegnungen. Tabellenzweiter ist Leeden 1 vor Niedermehnen und Methler.
Der 2. und damit letzte Spieltag findet am 06.04.25 im Methleraner Bürgerhaus statt.