Oster-Cup bei den Sportschützen Heeren
Kamen-Heeren-Werve. Am Freitag war mal wieder jedemenge los bei den Sportschützen Heeren. Der Oster-Cup stand für die Jugendgruppe auf dem Programm .
Kamen-Heeren-Werve. Am Freitag war mal wieder jedemenge los bei den Sportschützen Heeren. Der Oster-Cup stand für die Jugendgruppe auf dem Programm .
Foto: Stadt Kamen
Kamen. Da rollte nicht nur ein Ball: Zum ersten Mal bei einer Fußball-Stadtmeisterschaft der Grundschulen spielten Mädchen und Jungen parallel – und somit auf vier Halbfeldern gleichzeitig, als die Südschule am Donnerstag auf der Sportanlage an der Gutenbergstraße das Turnier ausrichtete. Begleitet und unterstützt wurde die Schule hierbei durch den Kamener SC. Während sich bei den Mädchen die Friedrich-Ebert-Schule durchsetzte, siegte bei den Jungen die Jahnschule.
Die vom Kamener SC gestellten Schiedsrichter konnten die ruhigen und immer fair geführten Spiele sicher leiten. Die zahlreich erschienen Zuschauer sorgten unterdessen für gute Stimmung und feuerten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig an. Während der Spiele wurde deutlich, dass es bei der Berechnung der Platzierungen eng werden würde, da alle Mannschaften ebenbürtig agierten. Und so kam es wie es kommen musste: Bei den Mädchen musste der Sieger im Neunmeter-Schießen ermittelt werden. Hier hatten die Mädchen der Friedrich-Ebert-Schule die besseren Nerven. Sie setzen sich knapp gegen die Mädchen der Jahnschule durch – und damit die Stadtmeisterkrone auf. Auf den weiteren Plätzen folgen die Diesterweg-, die Astrid-Lindgren-, die Süd- und die Eichendorffschule.
Bei den Jungen sicherte sich am Ende die ungeschlagene Mannschaft der Jahnschule die Stadtmeisterschaft. Auf den weiteren Plätzen folgen hier die Friedrich-Ebert-, die Astrid-Lindgren-, die Diesterweg-, die Süd- und die Eichendorffschule. Somit dürfen die die Mädchen der Friedrich-Ebert-Schule und die Jungen der Jahnschule zu den Kreismeisterschaften reisen.
Das Foto zeigt die Finalisten von links: Birgit Schmidt, Dieter Lukat, Maria Bielendorfer, Raimund Pfundtner, Dirk Bodewein und Jürgen Senne
Kamen. Dirk Bodewein, Jürgen Senne und Raimund Pfundtner erkämpften sich den Sieg bei der diesjährigen Boule-Vereinsmeisterschaft im Triplette, die der 1. Pétanque Clubs 99 Kamen am Sonntag auf seiner Anlage, dem „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, durchführte. In einem spannenden Finale besiegten sie Maria Bielendorfer, Birgit Schmidt und Dieter Lukat mit 13:9 und sicherten sich so den diesjährigen Titel.
Insgesamt nahmen trotz des regnerischen Wetters 22 Spielerinnen und Spieler an dieser Meisterschaft teil, die vor Beginn des Turnieres vom 1. Vorsitzenden Tobias Ungermann begrüßt wurden. Nach 4 zum Teil hart umkämpften Vorrundenspielen kam es im Halbfinale dann zu folgenden Begegnungen und Ergebnissen: Dirk Bodewein, Jürgen Senne und Raimund Pfundtner gegen Uwe Schulze-Kissing, Angelika Lukat und Kevin Vollmer 13:10 sowie Maria Bielendorfer, Birgit Schmidt und Dieter Lukat gegen Toni Roßdeutscher, Hartmut Roßdeutscher, Gudrun Eckmann und Ersatzspielerin Petra Roßdeutscher 13:9, bevor es anschließend zum hart umkämpften Finale kam. Nach 8 Stunden Spielzeit konnten die glücklichen Sieger dann unter großem Beifall der Zuschauerinnen und Zuschauer aus den Händen des 1. Vorsitzenden Tobias Ungermann ihre Preise entgegennehmen.
Kamen. Einen ausgezeichneten Einstand hatte das jüngste Team (Lorenz Krüger / Nikita Lavrov) bei ihrem ersten Spieltag im Mini-Cup in Leeden. Der Mini-Cup ist ein Wettbewerb für Kinder unter 11 Jahren bzw. für Anfänger im Radball. Beide Methleraner Nachwuchsspieler sind erst seit einem halben Jahr im Training und haben schon beachtliche Fortschritte gemacht. Nikita ist zwar schon über diese Altersgrenze heraus, aber eben Anfänger. In ihrem ersten Spiel gegen Altena waren beide Spieler noch sehr nervös, konnten sich aber mit einem 2:0 Sieg durchsetzen. In der 2. Begegnung trafen sie auf den Favoriten Suderwich 1. Einer der beiden Suderwicher Spieler hat in der letzten Saison mit seinem älteren Bruder an der Deutschen Meisterschaft teilgenommen. Suderwich gewann dann auch dieses Spiel klar mit 6:0. Nach dieser Niederlage ging es aber positiv für das junge Methleraner Duo weiter. Gegen Suderwich 3 wurde mit 4:2 gewonnen und auch die letzte Begegnung gegen Niedermehnen 2 wurde klar mit 6:0 Toren gewonnen. Mit den erreichten 9 Punkten liegt die junge Mannschaft auf Grund der schlechteren Tordifferenz auf einen ausgezeichneten 4. Platz, punktgleich mit dem Tabellenzweiten Leeden und dem Dritten Altena. Der 2. Spieltag findet am 21.05. in Recklinghausen-Suderwich statt.
Kamen. Am Samstag folgte das U15- Team Arvin und Tengis Lunke einer Einladung aus Gieboldehausen (Kreis Göttingen) zu einem Vorbereitungsturnier für das Viertelfinale zur DM. Am Start waren durchweg hochkarätige Gegner. Die erste Begegnung gegen Lostau, den Zweiten der Meisterschaft in Sachsen-Anhalt wurde glatt mit 1:7 verloren. Das Ergebnis fiel deutlich zu hoch aus, da der Gegner nicht so viel besser war. Aber das erste Spiel außerhalb von NRW gegen hochkarätige Gegner ließen zu viel Respekt und Nervosität aufkommen. Danach war mit Klein-Gerau der Hessenmeister der Gegner. Klein-Gerau hatte in der Vergangenheit schon zweimal die Deutsche Meisterschaft in der Schülerklasse gewonnen. Der Klasse dieses Gegners hatte das Methleraner Duo nichts entgegen zu setzen und so ging auch das Spiel deutlich mit 0:12 verloren. Der Gastgeber Gieboldehausen als Niedersachsenmeister trat als nächster Gegner an und auch hier waren Arvin und Tengis ohne Chance. Mit 1:7 wurde die Niederlage in Grenzen gehalten. Ihr bestes Spiel machte die beiden dann gegen Darmstadt-Arheiligen, den 2. der Hessenmeisterschaft. Auch dieses Spiel ging mit verloren, aber mit 0:4 war das Ergebnis erträglich und auch die eigene Leistung war höher zu bewerten.
Am 22.04. wird, dann wieder in Gieboldehausen, das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft ausgetragen. Außer Gieboldehausen und Darmstadt-Arheiligen werden dann noch der dritte der Niedersachsenmeisterschaft Bilshausen, der Siebtplatzierte aus Hessen Erzhausen und Niedermehnen mit am Start sein.