Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Beim 6. und damit letztem Spieltag in der Radball Landesliga Nord im Methleraner Bürgerhaus konnte die Mannschaft des RV Methler (Rolf Berkemeier / Dennis Linke) sich nicht vom Tabellenende lösen. Theoretisch wäre bei 4 Siegen sogar ein Nichtabstiegsplatz möglich gewesen, aber dafür waren dir Gegner dann doch zu stark. In der ersten Begegnung gegen Holsen 2, eine der Mannschaften, die man im Idealfall hätte überholen können, gelang nach wechselnder Führung nur ein knapper 3:2 Sieg. Ebenso lief es im 2. Spiel gegen Espelkamp 1, ein umkämpftes Spiel mit wechselnder Führung, nur am Ende stand es 3:3. Damit konnte der Nichtabstiegsplatz nicht mehr erreicht werden. Gegen Niedermehnen 3 und Niedermehnen 2 folgten dann noch 2 deutliche Niederlagen mit jeweils 2:7 Toren. Am 11.05. findet ein Relegationsspieltag mit den Letztplatzierten Teams aus der Landesliga und den Erstplatzierten aus der Bezirksliga statt. Ob es dann tatsächlich einen Klassenerhalt bzw. Aufstieg gibt, ist eher unwahrscheinlich. Es wird aus der 2. Bundesliga eine NRW-Mannschaft absteigen und eine Nachwuchsmannschaft, die erst im Halbfinale zur DM ausgeschieden ist, einen Platz in der Verbandsliga erhalten. Damit füllen sich die oberen Ligen auf und müssen wieder auf 9 Mannschaften reduziert werden. Das bedeutet, dass es in den unteren Ligen in diesem Jahr nur Absteiger geben wird. Leidtragender ist dadurch unter anderem die Mannschaft Methler 1.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
1. Herrenmannschaft feiert ebenfalls den Aufstieg - Foto: VereinKamen. Die 1. Herrenmannschaft des Tischtennisvereins DJK Germania Kamen macht es der 2. Herrenmannschaft gleich und sichert sich durch einen 9:1 Erfolg am letzten Spieltag über den SuS Scheidingen den zweiten Aufstieg der Germanen. Das Team um Kapitän Jörg Wolters schlägt in der kommenden Saison wieder in der Bezirksklasse auf. In zwanzig Spielen blieb man sechzehnmal ungeschlagen und konnte trotz einiger Ausfälle vor allem als geschlossene Gemeinschaft überzeugen. Nun heißt es die saisonfreie Zeit durch Training und Turniere zu überbrücken, damit man ab September auch in der höheren Liga bestehen kann.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Nach dem Umbau des Bürgerhauses in Methler findet am Samstag das erste Mal wieder ein Radball Spieltag im Bürgerhaus statt. Ab 14:30 Uhr beginnt der 6. und damit letzte Spieltag der Radball Landesliga Nord. Die Mannschaft des RV Methler (Rolf Berkemeier / Dennis Linke) liegt vor dem Spieltag ohne Chance auf den Klassenerhalt auf dem 9. und damit letzten Spieltag. Das liegt an 2 Spieltags Absagen auf Grund von Krankheit bzw. Verletzung. An diesem letzten Spieltag hat das Team die Chance, sich noch ordentlich aus der Liga zu verabschieden. Mit den Gegnern Holsen 1, Niedermehnen 2 und Espelkamp trifft Methler auf Mannschaften, die allesamt im Mittelfeld stehen. Lediglich Niedermehnen 3 liegt derzeit auf dem 2. Tabellenplatz und dürfte damit favorisiert sein. Zu den oben genannten Mannschaften ist mit Holsen 2 noch ein weiteres Team aus Holsen am Start, trifftaber nicht auf Methler.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
TuS-Judoka präsentieren sich auf Westfalen-Ebene
Kamen. Gleich vier Platzierungen auf dem Siegertreppchen konnten sich die fortgeschritteneren Judoka des TuS Eichengrün Kamen beim Westfalenturnier in Witten sichern. In der Altersklasse U15 erreichte Oscar Chyra den ersten Platz – leider ohne einen Kampf, da an diesem Tag keine weiteren Gegner in dieser Klasse antraten. Um nicht umsonst angereist zu sein, trat er zusätzlich in der höheren Gewichtsklasse -66 kg an. Dort zeigte er starke Gegenwehr, konnte jedoch beide Kämpfe nicht für sich entscheiden. In derselben Gewichtsklasse trat auch Hamza Uygur an, der leider ebenfalls keine Begegnung gewinnen konnte – ein Schicksal, das auch Marius Böhnke in der entsprechenden Gewichtsklasse der Altersklasse U18 ereilte. In der Gewichtsklasse -40 kg der Altersklasse U15 startete Marius Schickentanz mit einer Niederlage ins Turnier, konnte sich dann aber mit zwei Siegen bis in den Kampf um Platz drei vorarbeiten. Er präsentierte sich stark, musste sich zuletzt allerdings knapp geschlagen geben und beendete das Turnier somit auf einem dennoch sehr achtbaren fünften Platz. In der weiblichen U15 traten Madleen Franz und Lara Schulte gemeinsam in der Gewichtsklasse -44 kg an. Beide zeigten starke Leistungen und konnten sich mit drei bzw. zwei Siegen bis ins Halbfinale vorkämpfen, wo sie schließlich aufeinandertrafen. Madleen konnte dabei den Sieg für sich verbuchen, konnte sich im Finale dann jedoch nicht durchsetzen. Somit beendete sie das Turnier auf dem Silberrang und Lara direkt dahinter auf Platz drei. In der Gewichtsklasse -48 kg trat Lara Timmermann an, um ihre noch junge Wettkampfkarriere weiter voranzubringen. Trotz vergleichsweiser geringer Erfahrung zeigte sie im starken Teilnehmerfeld große Gegenwehr, konnte jedoch keine ihrer Begegnungen für sich entscheiden. In der Gewichtsklasse -57 kg ging schließlich noch Theda Schmied für die TuS-Judoka auf die Matte. Neben zwei Niederlagen konnte sie auch einen Sieg für sich verbuchen, sodass sie das Turnier auf einem zufriedenstellenden dritten Platz beendete. Mit diesem Gewinn an Wettkampferfahrung sind die Nachwuchsjudoka nun gewappnet für die kommenden Herausforderungen im laufenden Wettkampfjahr.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Für den CVJM Kamen geht eine sehr erfolgreiche Liga-Saison 2018/2019 zu Ende.
Bei den Herren konnte der Titel des Vorjahres leider nicht verteidigt werden und die 1. Mannschaft musste sich, trotz Punkt- und Satzgleichstand, nur aufgrund eines schlechteren Ballverhältnisses mit dem zweiten Platz hinter dem CVJM Pivitsheide zufriedengeben. Die zweite Mannschaft war am Ende der Saison Punktgleich mit dem Dritt- und Viertplazierten, stand jedoch wegen eines schlechteren Satzverhältnisses am Ende nur auf dem fünften Platz.
Die Mixedmannschaft konnte nach dem Titel der letzten Saison an die guten Leistungen anknüpfen. Ohne eine Niederlage war der erste Tabellenplatz, vor dem TVK Wattenscheid und dem CVJM Pivitsheide, bereits vor dem letzten Spiel sicher.
Nach dem Triple im letzten Jahr hatte auch die erste Damenmannschaft einen Titel zu verteidigen. Bis zum letzten Saisonspiel war der Kampf um den ersten Platz nicht entschieden. Im direkten Duell gegen die erste Mannschaft des GW Hausdülmen konnten die Kamener Damen sich knapp mit 2:1 durchsetzen und gewannen ungeschlagen die Oberliga.
Die zweite Mannschaft konnte mit einem oft durchgemischten Team mit einem guten vierten Platz zufrieden sein.
Somit tritt der CVJM Kamen in allen drei Kategorien bei den Norddeutschen Meisterschaften am 06./07. April in der eigenen Halle an, welche die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Anfang Mai bedeutet. Die Deutschen Meisterschaften haben dieses Jahr wieder eine besondere Bedeutung, da jeweils die ersten beiden Mannschaften sich für den Worldcup Ende Juli in Estland qualifizieren.
„Die Qualifikation für den Worldcup ist für alle drei Kamener Teams möglich und wäre ein krönender Abschluss für diese Saison“, sagt Mark Potthoff, Spieler der ersten Herrenmannschaft, der Mixedmannschaft und Trainer der Damen.
Zum ersten Mal seit einigen Jahren konnte auch eine Jugendmannschaft an einer gemischten Jugendliga (11-18 Jahren) teilnehmen. Die noch sehr jungen Spielerinnen und Spieler hatten viel Spaß an den Spieltagen und konnten mit wechselnden Aufstellungen am Ende mit einem dritten Platz überzeugen.