Letzte Nachrichten
-
Weitere Baumpflege auf der Königsstraße – Halbseitige Sperrung bis 28. Juni
Kamen.Bis zum 28. Juni kommt es auf der Königsstraßetagsüber zu weiterenwandernden Baumpflegearbeiten. Dazu wird...
-
Beeindruckender Umzug: RV Wanderlust feiert Jubiläum
Der große Festumzug des RV Methler startete am Bürgerhaus an der Heimstraße. Die Gruppen des Vereins und weitere Teilnehmer zeigten sich dabei in...
-
Fans der Stromgitarre können jubeln: Ausnahme-Gitarrero Sean Athens bei nächster „En Place Live“-Ausgabe dabei
Kamen. (AG) Am Donnerstag, 10. Juli gibt es bei der Live-Session im En Place am alten Markt einen musikalischen Leckerbissen speziell für Fans...
-
356 Kinder kommen zum neuen Schuljahr von den Kamener Grundschulen
356 Grundschüler verlassen zum Ende des Schuljahres 2024/2025 ihre angestammte Lehranstalt und wechseln auf die weiterführenden Schulen. Foto:...
-
Schulausschuss gibt grünes Licht: 150.000 Euro pro Jahr für Schülertransfers zum Schwimmunterricht im Sesekebad
Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen ist das Transferangebot zum Schwimmunterricht im Sesekebad eine wichtige Maßnahme....
-
Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern!
+Anzeige++ AKTION BIS 1.7.2025 +++ Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern! Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Alle Pflanzen aus dem...
-
Manfred Schnieders als FLVW-Präsident wiedergewählt
Manfred Schnieders geht in seine zweite Amstzeit als FLVW-Präsident. Quelle: FLVW Kamen. Manfred Schnieders ist auf dem Verbandstag des...
-
Tiere vor Sommerhitze schützen: Tipps vom Deutschen Tierschutzbund
Hitzeschutz für Tiere: So helfen Sie Haus- und Wildtieren im Sommer Der Deutsche Tierschutzbund warnt angesichts der vorhergesagten heißen...
-
Digitaler Wandel im WestfalenTarif: Entwertertickets entfallen zum 1. August
Die Entwerter in den Bussen werden ab September 2025 schrittweise abgebaut. Foto: VKU Kreis Unna. Der WestfalenTarif nimmt zum 1. August 2025, im...
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Beim Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft im Radball in Aschendorf (Bad Rothenfelde) war das Nachwuchsteam (Kim Bradke / Yannik Matusch) des RV Methler ohne Chance. Die Gegner aus Lüblow (Mecklenburg Vorpommern), Bilshausen (Niedersachsen) und Aschendorf haben in den vergangenen Jahren ausnahmslos schon an der DM teilgenommen und waren einfach eine Nummer zu groß für das Methleraner Duo. Das zeigten auch die deutlichen Niederlagen gegen Lüblow (0:8), Bilshausen (0:7) und Aschendorf (1:11). Lediglich in der Begegnung gegen Bilshausen wurden 3-4 hochkarätige Chancen vergeben, die das Ergebnis etwas erträglicher gemacht hätten.
Zum Ende ihrer Saison und auch zum Ende der Spielzeiten im Nachwuchsbereich, ab der nächsten Saison müssen Kim Bradke und Yannik Matusch in der Bezirksliga antreten, stehen noch zwei Tageslehrgänge in Suderwich und der Verbandspokal auf Landesebene an.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die 2. Herrenmannschaft des Tischtennisvereins DJK Germania Kamen konnte am vergangenen Samstag frühzeitig den Aufstieg in die 1. Kreisklasse und gleichzeitig die Meisterschaft in ihrer Liga feiern. Durch einen ungefährdeten 9:0 Erfolg beim ASV Hamm II steht das Team um Kapitän Udo Beckmann bereits zwei Spieltage vor Saisonende uneinholbar auf Platz 1. In bisher 18 gespielten Partien ist man vor allem aufgrund einer durchweg geschlossenen Mannschaftsleistung noch ungeschlagen. Dies soll auch in den noch verbleibenden beiden Saisonspielen so bleiben. Bevor es am 01.04.2019 um 19.00 Uhr zum Saisonabschluss in der heimischen Turnhalle der Diesterwegschule gegen den CVJM Billmerich II kommt, steht am kommenden Freitag noch das Auswärtsspiel beim SuS Scheidingen II an.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Erfolgreiche Gürtelprüfung sorgt für Freude
Kamen. Für zwölf junge Judoka des TuS Eichengrün Kamen zahlte sich der Fleiß der letzten Trainingswochen nun aus: Sie alle konnten die Prüfer bei der Gürtelprüfung am 12. März überzeugen und dürfen nun den jeweils nächsthöheren Gürtel tragen. Für Yannik und Marian Rasel, Felix Lente und Muhammed Arslan war dies der erste Schritt ihrer noch jungen Judo-Karriere; sie alle dürfen nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Den gelben Gürtel tragen nun Jaana Watolla, Matilda Rüping, Shirley Koch und Ida Hein, während Tom Hein und Jolina Schickentanz die Prüfung zum orangefarbenen Gürtel bestanden. Mit dem blauen Gürtel erreichte Madleen Franz an diesem Abend den vorletzten Schülergrad. Der TuS Eichengrün Kamen gratuliert allen Prüflingen und hofft, dass sie nicht nur beim Training weiterhin großen Einsatz zeigen, sondern ihre Fertigkeiten auch bei Wettkämpfen präsentieren.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Auf dem Foto von links nach rechts: Linda Surhoff, Annika Hunger, Mareike FleischerKamen. Mareike Fleischer (VfL Kamen) ist sie wieder einmal in überragender Manier gelungen, die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen im Mai. Souverän wie gewohnt stellte sie sich am vergangenen Wochenende bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften der Konkurrenz in der Altersklasse 35-39 und siegte überlegen mit 52,70 Punkten. Dabei erturnte sie an allen vier Geräten die Tageshöchstwertung und war damit nicht zu schlagen.
Ebenfalls an den Start für den VfL ging nach mehrjähriger Wettkampfpause Linda Surhoff. Geplant waren eigentlich nur drei Geräte „um sich mal wieder sehen zu lassen“, aber nach dem erfreulich guten Verlauf dieser drei Geräte entschied sich Linda, auch am Stufenbarren ihr Glück zu versuchen. Dieser Einsatz wurde belohnt mit dem zweiten Platz und damit ebenfalls der Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften.
Vom Verletzungspech verfolgt wurde leider Annika Hunger. Nach einem guten Start in das Wettkampfgeschehen und die Qualifikation schon vor Augen verletzte sie sich beim Einturnen am Boden und konnte den Wettkampf damit nicht beenden. Da es keinen weiteren Qualifikationswettkampf gibt, muss Annika in diesem Jahr auf die Teilnahme bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften verzichten.
Mit Linda Surhoff und Mareike Fleischer ist der VfL Kamen aber bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften mit zwei aussichtsreichen Turnerinnen gut vertreten.
Beim Landescup des Westfälischen Turnerbundes gingen mit Sophie von Voss und Hannah Rabe zwei weitere Turnerinnen des VfL Kamen an den Start. Hannah Rabe wurde mit 46,85 Punkte gute Fünfzehnte und Sophie von Voss erreichte mit 41,90 Punkten den 24. Rang.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Bei ihrem letzten Einsatz in der Bezirksliga hat die außer Konkurrenz mitspielende U19-Mannschaft (Kim Bradke / Yannik Matusch) des RV Methler am Samstag in der Eichendorffsporthalle leider keine Punkte erkämpfen können. Die Konkurrenz war zu stark und hatte auch die Erfahrung auf ihrer Seite. Trotz der 4 Niederlagen (1:4 gegen Oelde 3, 3:9 gegen Iserlohn 5, 3:5 gegen Oelde 2 und 5:7 gegen Leeden 7) konnte das Nachwuchsteam durchaus zeitweilig überzeugen und konnte bei 3 Niederlagen mit 2 bzw. 3 Toren Abstandden Gegner zeitweilig in Schwierigkeiten bringen. Den 4 Niederlagen stand noch ein kampfloser Sieg gegen Altena, die Mannschaft hatte aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen, gegenüber. Das Spiel wurde mit 5:0 für Methler gewertet. Da die Methleraner Mannschaft am letzten Spieltag spielfrei ist, ist das Abenteuer Bezirksliga für Kim Bradke und Yannik Matusch nun beendet. Dass es sich gelohnt hat, sieht man an den Ergebnissen, die in der Hinrunde deutlich höher gegen das Methleraner Team ausgefallen waren.
Weitere Beiträge …
Seite 168 von 228
Nächste Events
Wetter
Heute | |
22°C |
![]() |
Luftdruck: | 1026 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NW |
Geschwindigkeit: | 7 km/h |
Windböen: | 20 km/h |
Morgen | |
26°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |