Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Der 6. und damit letzte Spieltag der Radball U15 Nachwuchsrunde fand in Methler in der Sporthalle Eichendorffschule statt. Leider fehlten mit Altena und Leeden 2 zwei Mannschaften, so dass einige Spiele ausfielen und kampflos gewertet werden mussten. Für das Methleraner Nachwuchsteam (Valentino Podmoranski / Matti Schütte) begann der Spieltag gleich mit dem Duell gegen den Spitzenreiter Leeden 1. Nach einem Eckball ging Methler in Führung und erhöhte danach mit einem verwandelten 4-Meter Strafstoß auf 2:0. Diese 2 Tore Führung ließ sich das Team nicht mehr nehmen und am Ende stand es 3:1 für Methler. Etwas deutlicher wurde es dann in der Begegnung gegen Münster 1. Hier stand es am Ende 4:1 für Methler. Einen Punktverlust durch ein Unentschieden gegen Münster 2 war dann der Fleck auf der weißen Weste. Beim Stand von 1:1 vergab Methler gleich 3 Strafstöße und musste wenige Sekunden sogar das zwischenzeitliche 1:2 hinnehmen, doch direkt mit dem Anstoß wurde noch der Ausgleich geschossen. Damit beendet die Nachwuchsmannschaft die Meisterschaftsrunde auf dem 2. Tabellenplatz hinter Leeden 1. Am 24.02. findet dann in Münster die Landesmeisterschaft statt. Dafür haben sich die ersten 5 Mannschaften der Meisterschaftsrunde qualifiziert.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Die Damen vom BSV Heeren (l.) waren beim Turnier des Kamener SC erfolgreich. Die Mannschaft erreichte den zweiten Platz. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Insgesamt zehn Teams traten beim ersten Damenturnier des KSC an. Die Kickerinnen aus Essen (l.) gewannen das Turnier. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deKamen. Die Winterpause in den Fußball-Amateurligen beschert aktuell eine Vielzahl an Hallenturnieren. Wettbewerbe für Frauenteams sind dabei aber in der Regel eher selten zu finden. Das hat der Kamener SC am Samstag geändert, und an der Gutenbergstraße erstmals ein Turnier für Spielerinnen ausgerichtet.
Dass der Kamener SC ein Herz für den Frauenfußball hat, ist nicht neu, denn der Club richtet bereits seit mehreren Jahren in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und dem Deutschen Fußball-Bund den „Tag des Mädchenfußballs“ aus.
Das erste Damenturnier war eingebettet in die ersten A&S Hallenmasters, zu denen am Samstag noch ein Herrenturnier in einer der Sporthallen der Gesamtschule stattgefunden hat.
Ausschlaggebend für das Damenturnier ist die Tatsache, dass der KSC seit dem Sommer erstmals mit einer Damenmannschaft in der Kreisliga A spielt. „Wir wollten mal zeigen, dass wir da sind und etwas positives ins Leben rufen, wo jeder Spaß dran hat. Dazu gibt es im Umkreis sehr wenig Hallenturniere für Damenmannschaften, da sind wir einfach mal mit gutem Beispiel voran gegangen und wollten etwas anbieten“, so Peter Kanzog. Der Trainer der KSC-Damen-Auswahl freute sich besonders darüber, dass alle der zehn angemeldeten Teams auch zum sportlichen Wettstreit erschienen.
Neben Mannschaften aus der Region war auch ein Team von RW Essen in Kamen am Start. „Damit die Spiele auf ausgeglichenen Niveau stattfinden können, haben wir haben uns bemüht, dass nur Teams aus der Kreisliga dabei sind. Bis auf den Hammer SC, die in der Bezirkskiga spielen, hat das auch geklappt“, erklärte Kanzog weiter, der sich seit Oktober zusammen mit einigen Vereinskollegen um die Organisation gekümmert hat.
Seine Mannschaft erreichte bei den Gruppenspielen zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden. Am Ende sprang dabei der sechste Platz heraus. Das Turnier gewannen die Damen von RW Essen. Das zweite Frauenteam aus Kamen im Turnier, die zweite Damenmannschaft des BSV Heeren, erreichte nach einem überaus guten Turnier den zweiten Platz. Beim Herrenturnier siegte der BV 09 Hamm; die Auswahl des KSC mit Akteuren aus der vierten Mannschaft erreichte den zweiten Platz.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Erfolgreicher Jahresstart auf Kreisebene
Kamen. Für den Judo-Nachwuchs des TuS Eichengrün Kamen startete das Wettkampfjahr 2019 erfolgreich beim Kreisturnier der Altersklassen U10 und U13 und den Kreismeisterschaften der Altersklasse U15. Ida Hein, für die dies erst die zweite Wettkampfteilnahme war, sah sich in der Gewichtsklasse -24,7 kg einigen starken Gegnerinnen gegenüber. Von ihren drei Begegnungen konnte sie zwar keine für sich entscheiden, jedoch zeigte sie eine starke Gegenwehr und konnte sich in zwei Kämpfen bis zur Kampfrichterentscheidung behaupten. Diese fielen zwar zu ihren Ungunsten aus, aber dennoch beendete sie das Turnier auf dem dritten Platz. Auch Marlon Schröder war in seiner Gewichtsklasse -36 kg drei Mal gefordert. Dabei ließ er absolut nichts anbrennen und verließ die Matte jeweils als Sieger, sodass er schließlich verdient die Goldmedaille erhielt. In der Gewichtsklasse -33,6 kg trag Matteo Breitenstein für die EichengrünAthleten an. Nach einem schnellen Sieg im ersten Kampf musste er sich in der darauffolgenden Begegnung der Entscheidung der Kampfrichter geschlagen geben. Nach einer Niederlage im dritten Kampf beendete er das Turnier auf dem Bronzerang. In der Altersklasse U13 trat Jacob Sommer in Gewichtsklasse -31kg an. Nachdem er erst dieses Jahr in diese Altersklasse aufstieg, konnte er sich zwar leider gegen keinen seiner Gegner durchsetzen, doch er ließ eine starke Steigerung im Turnierverlauf erkennen. Auch Tom Hein trat zum ersten Mal in dieser Altersklasse an. In der Gewichtsklasse -43 kg musste er sich zwei Mal knapp geschlagen geben und beendete das Turnier somit auf dem dritten Platz. Einen ähnlichen Turnierverlauf erlebte auch Jolina Schickentanz, die in der Gewichtsklasse -33 kg ebenfalls den ersten Wettkampf in dieser Altersklasse bestritt. Nach starker Gegenwehr konnte sie zwar keine Begegnung für sich entscheiden, sich aber am Ende des Tages dennoch über die Bronzemedaille freuen. Für Matilda Rüping begann das Turnier in der Gewichtsklasse -44 kg mit einem Sieg. Nach einer darauffolgenden Niederlage fand sie sich im Kampf um Platz drei wieder, wo sie sich leider knapp geschlagen geben musste und somit den fünften Platz erreichte. Hannah Schwarze startete in der Gewichtsklasse -48 kg ebenfalls mit seinem Sieg, musste in der zweiten Begegnung allerdings verletzungsbedingt aufgeben. Glücklicherweise konnte sie anschließend weiter kämpfen und konnte nach einer weiteren Niederlage noch einen Sieg für sich verbuchen, sodass sie schließlich die Bronzemedaille erhielt. Diese Platzierung erreichte auch Philipp Küper in der Gewichtsklasse -34 kg, nachdem er sich nach zwei Siegen einmal geschlagen geben musste. In der Altersklasse U15 stellte das Turnier die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften dar, die am 3. Februar auf heimischer Matte ausgetragen werden. In der Gewichtsklasse -40 kg traten die Eichengrün-Kämpfer Tom Werner und Marius Schickentanz an, die beide mit einem Sieg ins Turnier starteten und sich daraufhin im Finale gegenüberstanden. Dies konnte Tom für sich entscheiden, sodass er den ersten Platz vor Marius auf Rang zwei erreichte. Lara Schulte sah sich in der Gewichtsklasse -44 kg nur einer Gegnerin gegenüber, gegen die sie sich im Wettkampfmodus „Beste aus drei“ behaupten musste. Nachdem sie sich in der ersten der drei Begegnungen geschlagen geben musste, konnte sie ihre Gegnerin zunächst mit einem Haltegriff und im entscheidenden dritten Kampf per Wurftechnik besiegen und sich somit den Kreismeistertitel sichern. In der Gewichtsklasse -52 kg konnte sich Theda Schmied durch zwei vorzeitige Siege ins Finale kämpfen. Dort musste sie sich leider geschlagen geben, konnte sich aber dennoch über die Silbermedaille freuen. In der Gewichtsklasse -66 kg wurde Hamza Uygur auf einfachstem Wege Kreismeister, da an diesem Tag kein Gegner antrat. Alle Athleten der Altersklasse U15 haben sich somit für die heimischen Bezirksmeisterschaften qualifiziert, bei denen der TuS Eichengrün Kamen ihnen viel Erfolg wünscht.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Auch nach dem 5. von 6 Spieltagen belegt das U15-Nachwuchsteam des RV Wanderlust Methler (Valentino Podmoranski / Matti Schütte) weiterhin den 2. Tabellenplatz. In der Liga sind 6 Mannschaften am Start und diese Teams treffen insgesamt an 6 Spieltagen aufeinander und spielen jeder gegen jeden. Nur gegen den Tabellenführer Leeden 1 musste das Methleraner Team eine knappe 1:2 Niederlage hinnehmen. Alle weiteren Begegnungen gegen Altena (3:0), Münster 1 (5:3), Leeden 2 (5:1) und Münster 2 (3:1) wurden gewonnen. Vor dem letzten Spieltag führt Leeden 1 mit 64 Punkten vor Methler mit 58 Punkten und Münster 2 mit 38 Punkten die Tabelle an. Diese 3 Mannschaften haben damit die Qualifikation für die Landesmeisterschaft am 24.02. in Münster schon sicher. Dazu kommen wahrscheinlich auch noch der Tabellenvierte Leeden 2 (28 Punkte) und Münster1 mit 18 Punkten.
Der 5. Spieltag der U19 Radball-Nachwuchsliga NRW fand in Iserlohn statt. Für den RV Methler war die Mannschaft Kim Bradke / Yannik Matusch am Start. Für dieses Team galt es, sich an diesem Spieltag für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren, da es am letzten Spieltag Spielfrei hat. Mit einem 6:2 Sieg gegen den Tabellenvierten Osterfeld fing der Spieltag gut an. Es war der erste Sieg gegen diesen Gegner in den letzten 2 Jahren und war zu keiner Zeit gefährdet. Der nächste Gegner hieß Iserlohn I. Dieses Team gehört schon dem BDR-Kader an und ist in dieser Liga seinen Gegnern deutlich überlegen. Mit einer 1:5 hielt sich die erwartete Niederlage in Grenzen und damit war man auch sehr zufrieden. Der Tabellendritte Leeden stand dann als nächster Gegner auf der Fläche. Klar und deutlich ging der Sieg mit 4:0 an Methler. In ihrem letzten Spiel musste Methler dann gegen Iserlohn 2 antreten. Dieses Spiel ging mit 3:6 verloren, spielerische Fehler und Konzentriertheiten führten zu dieser Niederlage. Nach diesem Spieltag Liegt das Team Bradke / Matusch auf dem 3. Tabellenplatz und kann auch auf dem für sie spielfreien 6. Spieltag nicht mehr vom 5. Rang verdrängt werden. Dadurch hat das Team die Qualifikation zur Landesmeisterschaft geschafft, was umso bemerkenswerter ist, weil die Mannschaft am 1. Spieltag krankheitsbedingt gar nicht antreten konnte.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Am vergangenen Wochenende fand in der Sporthalle 1 an der Gutenbergstrasse der jährliche Ballsportdirekt Cup des Kamener SC statt. Gespielt wurde in den Klassen der G-, F- und E-Junioren. Am Samstag spielten die Jungjahrgänge und am Sonntag die Altjahrgänge der jeweiligen Altersklassen. Es waren knapp 50 Mannschaften vor Ort. Foto: Verein
Kamen. Am vergangenen Wochenende fand in der Sporthalle 1 an der Gutenbergstrasse der jährliche Ballsportdirekt Cup des Kamener SC statt. Gespielt wurde in den Klassen der G-, F- und E-Junioren. Am Samstag (26.01.2019) spielten die Jungjahrgänge und am Sonntag (27.01.2019) die Altjahrgänge der jeweiligen Altersklassen. Es waren knapp 50 Mannschaften vor Ort.
Während des Turnierwochenendes sahen die Zuschauer in der Sporthalle an der Gutenbergstrasse viele spannende Spiele der Nachwuchskicker, viele wurden gar erst im 9m schießen entschieden. Jugendleiter Benjamin Wagner dankte allen Helfern für die Unterstützung und den Eltern für die Kuchenspenden.
Ballsportdirekt Cup 2019 Teilnehmer E-Jugend. In der Gruppe A machte der TSV Marl-Hüls das Rennen. In Gruppe B belegte der Kamener SC 4 den 1. Platz.
Des Weiteren bot der Förderverein eine Tombola und ein Glücksrad an, welche sehr gut besucht waren.
Das nächste große Turnier ist bereits in Planung. Das alljährliche Sommerturnier findet in diesem Jahr vom 21.06. bis 23.06.2019 auf der Sportanlage des Kamener SC statt. Anmeldungen können an
Außerdem wird der Kamener SC in der Zeit vom 12. bis 16.07.2019 von der VfL Bochum Fußballschule besucht. Interessierte Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren können sich unter vfl-fussballschule.de anmelden. Weitere Info´s gibt es auf der Homepage des Kamener SC.Kamener SC.
Ballsportdirekt Cup 2019 Teilnehmer G II-Jugend. Hier belegte Blau Weiß Alstedde den 1 Platz.