Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Die F1 des SuS Kaiserau war am Sonntag gutgelaunt beim Rewe Ahlmann Hallencup in der Heerener Sporthalle am Start. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Wenn beim Wintercup des SuS Kaiserau die Teams der F-Jugend auf dem Platz stehen, geht es nicht darum mehr Tore als der Gegner zu schießen, sondern den Spaß am Fußball auszuleben. So geschehen am Sonntag beim Hallencup der U9 Nachwuchs-Kicker in der Heerener Sporthalle.
„Wir sind mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden“, sagt Dirk Pakendorf. Der SuS-Geschäftsführer freute sich nicht nur über 13 einsatzfreudige Mannschaften der Alt- und Jung-Jahrgänge, sondern auch vollbesetzte Ränge.
Der SuS Kaiserau war in beiden Altersklassen mit einer Mannschaft aktiv. Wie immer gab es im Bereich der F-Jugend keine Ergebnisse und Tabellen. „Folglich waren alle Teams Gewinner und haben daher alle am Ende eine Medaille erhalten“, erklärt Pakendorf.
Schon am Samstag, 12. Januar, organisiert der Verein das nächste Turnier für Nachwuchs-Mannschaften. Dieses findet dann in der Sporthalle am Koppelteich statt. Dort sind ab 10 Uhr zunächst die Mini-Mannschaften im Einsatz. Ab 14.30 Uhr laufen dann die Auswahl-Teams der E-Jugend auf. Der SuS hat für Samstag insgesamt fünf Teams angemeldet.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Rund 70 Indiaca-Begeisterte traten am Freitagabend insgesamt in der Sporthalle 2 der Gesamtschule zur "Kamener Indiaca-Nacht" an. Foto: CVJM
von Alex Grün
Kamen. Die Kamener Indiaca-Nacht 2018 war am Freitagabend mit 70 aktiven Sportlerinnen und Sportlern wieder einmal ein Highlight und krönender Abschluss eines gelungenen Jahres für den CVJM Kamen als ausrichtender Verein. Wie in den vergangenen Jahren wurden Routiniers und Weltmeister aus den Reihen des Vereins als Mannschaftskapitäne gesetzt, während die "Amateure", die teilweise noch nie einen Indiaca-Ball in der Hand hielten, zugelost wurden. So entwickelte sich das offene Turnier, bei dem der Spaßfaktor an erster Stelle stand, im Laufe des Abends bei Kaltgetränken und dem traditionellen Chili con/sin Carne ein auch aus sportlicher Sicht interessanter Wettstreit der zwölf Teams um die Kamener Stadtmeisterschaft. Im Finale standen sich dann die Mannschaft um Senior und Weltmeister der ersten Stunde Maik "Karre" Biernat und das hochkarätig besetzte Team um den Mittelblocker der Ersten Mannschaft, Oliver "Ali" Wojcik, mit seinem Damen-Team gegenüber. In hart umkämpften Ballwechseln gelang es dem sichtlich erschöpften Biernat kurz vor Mitternacht, den entscheiden Punkt zu erzielen und zum ersten Mal als Kamener Stadtmeister vom Feld zu gehen. Den dritten Platz belegte die Mannschaft um Außenangreifer und Stammspieler Christian "Grässi" Ewald. Dass dies nicht die letzte Kamener Indiaca-Nacht war, darin sind sich alle Teilnehmer einig.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Zum 20. Mal fand am Mittwoch die "Lange Volleyball-Nacht" an der Gesamtschule statt. Bis weit nach Mitternacht - viele der Teilnehmer brauchten eine elterliche Genehmigung - baggerten und pritschten sich 20 Mannschaften in der Sporthalle 1 die Bälle um die Ohren. Der Sport-Leistungskurs der Gesamtschule hatte wieder mehr als 160 Teilnehmer mobilisiert, von der aktuellen Oberstufe bis zu den Abi-Absolventen von vor zehn Jahren. Und auch zwei Lehrer-Teams waren diesmal angetreten, so dass die Altersspanne unter den Teilnehmern zwischen 16 und 60 Jahren gelegen haben dürfte - Respekt! Der Sport-LK übernimmt seit 2014 die Organisation des Turniers. Das Rennen machte nach einer spannenden K.O.-Runde und einem Finalsieg gegen das "Teacher-Team" das Team "Lückenfüller". Die Startgelder in Höhe von jeweils einem Euro sollen, wie in den Jahren zuvor, einem wohltätigen Zweck zugute kommen. (AG)
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Foto zeigt die Finalteilnehmer von links nach rechts: Bernd Hänsel, Gudrun Eckmann, Dietmar Deifuß und Manfred Rutke Kamen. Mit ihrem schon traditionellen Jahresabschlussturnier beendeten die Mitglieder des 1. Pétanque Clubs 99 Kamen am Sonntag im „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe ihre diesjährige Wettkampfsaison. 17 Spielerinnen und Spieler traten bei diesem internen Turnier in der Vorrunde im Doublette nach dem Modus „Super-Mêlée“ gegeneinander an. Nach drei zum Teil ausgesprochen spannenden Spielen standen danach die Finalteilnehmer fest, die alle drei Siege auf ihrem Konto verbuchen konnten. Hier setzten sich dann Gudrun Eckmann und Dietmar Deifuß mit 13:7 gegen Bernd Hänsel und Manfred Rutke durch und konnten im Anschluss den begehrten Siegerpokal entgegennehmen. Ein geselliges Beisammensein aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beendete diese wieder einmal gelungene Veranstaltung.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
In der Kategorie "Paarlauf ab 1. Kup" gingen die ersten 3 Plätze an Kamener Sportler: Bronze Alena Löw & Cem Baykan, Silber Guilia Beste & Klara Bürgelt, Gold Kiara Birkhahn & Louis Thomaschewski.Kamen. Mit dem Betmar-Cup fand das Turnierjahr für die Taekwondo-Abteilung des VfL 1854 Kamen in Rheinberg seinen Abschluss.
15 Starter hatte Trainer Kai Thomaschewski mit seinem Team punktgenau fit gemacht für ihre Auftritte auf dem mit 250 Starts in allen Leistungsklassen gut besetzten und top organisierten Nachwuchsturnier.
Neben vielen Einzelstarts und den klassischen Team- und Paar-Kategorien wurde auch wieder in der „Family“ um Gold gelaufen. Hierbei starten zwei miteinander verwandte Sportler unterschiedlicher Generation als Synchron-Team. Mit Silber für Noah Mo & Sven Krause und Gold für Louis & Kai Thomaschewski dominierten die Kamener klar die Konkurrenz.
In der auf dem Betmar-Cup erstmalig ins Leben gerufenen Kategorie "Vereinslauf" holten unsere jugendlichen Schwarzgurte Guilia Beste, Kiara Birkhahn, Kimberly Kellmann, Klara Bürgelt, Cem Baykan und Louis Thomaschewski mit ihrer selbst erarbeiteten und zu Musik gelaufenen Choreographie den extra für diesen Wettbewerb zur Verfügung gestellten Pokal nach Kamen.
Die höchst motivierten Sportler zeigten allesamt Spitzen-Leistungen – mit 14 Goldmedaillen, 6 x Silber und vierfacher bronzener Ausbeute erreichte #vflkamentaekwondo den ersten Platz in der Vereinswertung.
Mit diesem tollen Erfolg verabschiedet sich das TKD-Team in die wohlverdiente Weihnachtspause.
Wer Lust hat, im neuen Jahr Teil dieses Top-Teams zu werden, kann ab 08. Januar 2019 ins Training einsteigen: Kinder trainieren ab 17:15 Uhr, Erwachsene ab 18:15 Uhr in der Sporthalle am Kamener Gymnasium (Zugang vom Schulhof).