VfL Turnerinnen freuen sich über gelungenen Start in die Oberliga-Saison. Foto: VereinKamen. Mit einer ziemlich neu zusammen gesetzten Mannschaft starteten die Damen des VfL Kamen in die diesjährige Oberliga-Saison. Dabei musste auf Madeleine Owen und Linda Surhoff verzichtet werden, die beide leider in dieser Saison verletzungsbedingt nicht an den Start gehen können. Daher war die Spannung vor dem ersten Wettkampftag dementsprechend groß.
Das Los hatte bestimmt, dass der VfL am Schwebebalken starten musste. Für die VfL-Damen war das Gerät aber kein Zitterbalken. Man konnte, ganz im Gegenteil, gleich drei strurzfreie Übungen von Sonja Steinhoff (11,70), Annika Hunger (11,85) und Kim Gerlach verbuchen, so dass es ein wirklich gelungener Start in den Wettkampf war.
Am Boden zeigten die Kamenerinnen vier solide Übungen. Es erhielten dort Solvei von Voss 10,95, Monia Beckmann 11,40, Sonja Steinhoff 11,90 und Mareike Fleischer 12,10 Punkte.
Der Sprung war dann sowohl in Relation als auch von der Gesamtpunktzahl her das beste Gerät der Mannschaft. Mit 36,70 Punkten erreicht man dort das drittbeste Mannschaftsergebnis. Die Punkte lieferten die Drehsprünge von Monia Beckmann (12,00) und Dana Lienig (12,20) und der Yamashita von Mareike Fleischer (12,50). Weiterhin erfreulich am Sprung war die Rückkehr von Silke Grazek in die Oberligamannschaft, die für ihren Drehsprung 11,35 Punkte erhielt.
Am Stufenbarren schließlich konnte die Übung von Mareike Fleischer die Kampfrichter noch einmal besonders überzeugen. Die 12,85 Punkte, die sie erturnte, war die zweithöchste Wertung des Wettkampfes an diesem Gerät. Ergänzt wurden diese Punke von den 11,65 Punkten von Sonja Steinhoff und den 10,90 Punkten von Annika Hunger, die leider das Gerät einmal verlassen musste.
Insgesamt sicherten sich die VfL-Damen mit 143,05 den sechsten Rang, ein Ergebnis mit dem man durchaus zufrieden war. Das Ergebnis war außerdem unglaublich knapp, so fehlten auf den dritten Rang lediglich 1,40 Punkte. Die beiden noch folgenden Wettkämpfe versprechen also große Spannung.
Letzte Nachrichten
-
Das Heerener Horn als Unikat – vom Hornträger bis zum Hornhalter
Kamen-Heeren-Werve. Sie sehen ein bisschen aus wie die Getränkehalter bei Großveranstaltungen. Tatsächlich hatten die Gestelle aus Eichenholz mit...
-
Städtischer Klimaschutzmanager zieht im Fachausschuss umfangreiche Bilanz
Die Mitglieder der Westicker Feuerwehr reinigten die 18 Nistkästen im Stadtteil fachgerecht und mit technischem Know-How. Foto: Stadt KamenKamen....
-
En Place-Session startet mit Frauenpower und Gitarrenprominenz in den April
Anzeige Kamen. (AG) Mit Frauenpower am Mikro und prominenter Gitarrenbesetzung startet die Afterwork-Session "En Place Live" am Donnerstag, 3....
-
Felder statt Wälder? Kontroverse Debatte im Umweltausschuss über weitere Bürgerwald-Projekte
Die 15000 Quadratmeter große Fläche zwischen Heerener Holz und Pröbstingholz in Heeren soll in einen Bürgerwald umgestaltet werden. Foto:...
-
Hörner gibt es diesmal gewürzt mit Schoten und Zoten
Kamen-Heeren-Werve. Unendliche Standortsuche der Feuerwehr, ökumenische Gebäude-Teilung, Ringkämpfe um die letzte Schwimmhalle, eingewachsene...
-
Stadtfrauen präsentieren XXL-Comicposter mit Ideen für Kamen im Kämpgen-Schaufenster am Markt
Fotos: AGKamen. (AG) Nachdem die Initiative Kamener Stadtfrauen im vergangenen Oktober in der Fußgängerzone haufenweise Vorschläge für die...
-
Zwei Kamener Projekte für besonderes Engagement in der Demokratiebildung ausgezeichnet
Rekordzahl von 72 Projekten aus NRW nimmt am Wettbewerb "Demokratisch Handeln" teil Zwei Projekte aus Kamen erhalten Urkunden im Rahmen der...
-
"Sauberes Kamen": Schule und Sportverein ziehen an einem Strang
Kamen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kamen zusammen mit Sportlerinnen und Sportlern des...
-
Städtisches Klimaschutzkonzept aus Kostengründen praktisch nicht umsetzbar - Umweltausschuss stimmt trotzdem für Fortschreibung
Sechs zusätzliche Stellen bräuchte es bei der Verwaltung für die konsequente Umsetzung des ursprünglichen Klimaschutzkonzepts, nur anderthalb sind...
-
Fahrzeugbrand in der Autobahnausfahrt A2 sorgt für Behinderungen
Bergkamen. Am 15.03.2025 gegen 10:50 Uhr wurde in der Ausfahrt der Autobahn A2, Richtungsfahrbahn Oberhausen ein brennender Pkw gemeldet. Das...
Gelungener Start in die Oberliga-Saison
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
5°C |
![]() |
Luftdruck: | 1023 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NNO |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
8°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |