Kooperationsvertrag unterzeichnet: Landrat Michael Makiolla (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende des KreisSportBundes e.V. Klaus Stindt (links) sowie der Vorstand Finanzen Ludger Töpfer (rechts) unterschrieben im Beisein von Fabian Schaefer (Fachkraft für den Schulsport KreisSportBund Unna e.V.). Foto: Birgit Kalle – Kreis UnnaKreis Unna. Den politischen Beschluss fasste der Kreistag Ende März, jetzt wurde er mit den nötigen Unterschriften in die Tat umgesetzt: Der KreisSportBund Unna e.V. übernimmt die Aufgaben des Schulsports vom Kreis Unna.
Landrat Michael Makiolla und der Vorstandsvorsitzende des KreisSportBundes e.V. Klaus Stindt sowie der Vorstand Finanzen Ludger Töpfer besiegelten die Kooperation jetzt im Kreishaus mit ihren Unterschriften.
„Wir sind sicher, dass die Aufgaben beim KreisSportBund in guten Händen liegen und erhoffen uns neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Schulsport und den zahlreichen Sportvereinen im Kreis Unna“, unterstrich Landrat Makiolla. Klaus Stindt signalisierte, dass genau das das Ziel sei, denn: „Wir sind stolz, dass Landrat und Politik uns diese Aufgabe übertragen haben, mit der wir unsere bestehenden Netzwerke weiterknüpfen können.“
Ob es künftig um die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Wettbewerbe und Wettkämpfe des Landessportfestes der Schulen geht, um die Förderung von Schulsportgemeinschaften oder um die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen: Diese und weitere Aufgaben übernimmt der KreisSportBund e.V., nachdem der Kultur-Bereich des Kreises neu organisiert wurde. Hier wurde der Schulsport im Kreis bislang koordiniert.
Im Gegenzug fördert der Kreis Unna den KreisSportBund für die neuen Aufgaben jährlich mit 45.000 Euro. PK | PKU
Letzte Nachrichten
-
GSW laden Sesekebad-Anwohner zu exklusivem Nachbarschafts-Abend ein
Zur Eröffnung hatten die Anwohner um das Sesekebad schon einmal Freitickets bekommen - sozusagen als Sofortmaßnahme. Das soll aber noch nicht alles...
-
Schüler lernen im Jugendrat Basis der Demokratie hautnah kennen
44 Jugendliche von den Kamener weiterführenden Schulen trafen sich am Donnerstag zur diesjährigen Sitzung des Kamener Jugendrates. Foto: AG Kamen....
-
10. Juli 2025: Kampmann-Jubiläumsausstellung startet
Familie und Team sichten Leihgaben für die Jubiläumsschau. Foto: Stadt Kamen Kamen. Im Jahr seines 100. Geburtstages widmet die Stadt Kamen einem...
-
Feriencamp im Jahnstadion: Mit Spaß in die Leichtathletik starten
www.vfl-kamen.de Kamen. In der letzten Ferienwoche lädt der VfL Kamen Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zu einem kostenlosen Leichtathletik-Camp ins...
-
Heimatquiz Südkamen: Drei Gewinnerinnen ausgelost
Südkamen. Am 11. Juni 2025 fand die feierliche Auslosung des jährlichen Heimatquizes über Südkamen statt. Aus elf vollständig richtig beantworteten...
-
Tradition lebt weiter: Wandergeselle aus Suhl besucht Kamener Rathaus
Mit Handschlag und guten Wünschen: Bürgermeisterin Elke Kappen empfängt den Bäckergesellen. Foto: Stadt Kamen Kamen. Seltenen Besuch konnte Kamens...
-
Erfahrung trifft Zukunft
Handwerkssenioren aus dem Kreis Unna beeindruckt von Hightech-Baustelle Die Mitglieder des „Seniorenkreises Handwerk Unna“ mit Hauptgeschäftsführer...
-
Spektakel am Himmel: Segelkunstflug-Trainingslager in Kamen
Kamen. Kunstvolle Manöver am Himmel: Vom Dienstag bis Freitag dieser Woche trainieren sechs Segelkunstflugpiloten aus ganz Deutschland auf...
-
Lokale Acts rocken am 28. Juni im Kümpers
Gute Laune herrschte bei den Beteiligten des Konzerts am 26. Juni bereits beim Gruppenbild zur Konzertankündigung. Foto: Christoph Volkmer für...
-
Hafenfest steigt vom 13. bis 15. Juni in der Marina Rünthe
Das Hafenfest findet am kommenden Wochenende bereits zum 23. Mal statt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de von Christoph...
Kreis und KreisSportBund e.V. kooperieren - Schulsport wichtige Aufgabe
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
28°C |
![]() |
Luftdruck: | 1018 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | ONO |
Geschwindigkeit: | 11 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
33°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |