• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Guter Start in die neue Saison – Stratmann trifft 13-fach

    HC Heeren-Werve - SuS Oberaden 2 31:27 (14:14)

    hch923

    Kamen. Ein spannendes erstes Heimspiel lieferte sich der HCH mit den Gästen aus Oberaden. Die Heimmannschaft startete mit viel Tempo und konnte sich schnell eine 7:3-Führung herausspielen. Eine kleine Schwächeperiode ermöglichte dann aber dem Gast wieder aufzuschließen und das Ergebnis nach 22 Minuten zu egalisieren. Mit einem Unentschieden ging es dann in die Kabine und beide Mannschaften rüsteten sich für die zweite Halbzeit. Überragender Akteur der ersten 30 Minuten war Jan Luca Stratmann, der 8 seiner 13 Tore im ersten Durchgang erzielte.

    Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die Erste. Heeren spielte druckvoll und setzte sich wieder kurzzeitig auf 17:14 ab. Ein kurzes Aufbäumen vom SuS brachte sie nochmal heran aber Stratmann und Athens (je 2) erhöhten auf 21:17 für die Hausherren. Kontinuierlich setzte sich nun der HCH ab und auch eine offene Deckung gegen Stratmann konnte das nicht verhindern. „In der Phase als sie Jan dann rausgenommen haben, erzielte Ben Kabitzsch wichtige drei Tore und ich glaube, das hat dann den Widerstand endgültig gebrochen,“ so ein zufriedener Mike Rothenpieler.

    „Generell denke ich hat dieses Spiel gezeigt, dass wir im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich breiter aufgestellt sind. Trotz der Verletzung von Mika Stracke oder dem Ausfall von Luis Trorlicht nach kurzer Spielzeit konnten wir reagieren. Auch Jannik konnte gesundheitsbedingt in der zweiten Hälfte nicht mehr eingesetzt werden. Aber wir konnten die Ausfälle verkraften, auch weil sich alle in den Dienst der Mannschaft gestellt haben und auch auf Positionen ihr Bestes geben, die nicht die Stamm- bzw. Lieblingspositionen sind,“ resümierte der Coach und lobte vor allem die Spieler, die von der Bank kamen und die Mannschaft unterstützt haben. „Ein großes Faustpfand ist bei uns, dass wir viele polyvalente Spieler in den Reihen haben und wir damit auf viele Situationen und Geschehnisse in einem Spiel reagieren können“, führte er weiter aus.

    Er sollte Recht behalten und konnte zufrieden mitansehen, wie sich seine Mannschaft im ersten Spiel präsentiert und einen tollen Saisonstart hingelegt hat. „Alles in allem war das Ergebnis auch in der Höhe völlig verdient. Es waren viele positive Ansätze und Spielzüge zu sehen. Auch die Deckung inkl. einer guten Torwartleistung stand aggressiv und aufmerksam und bildete so die Basis für unser Spiel. Klar überragen die 20 Tore durch das Duo Stratmann und Athens, aber gerade in der Phase nach der Pause waren Leo Dörnemann über Rechts und Ben Kabitzsch im Rückraum wichtige Personalien, um das Tempo halten zu können und nicht nachzulassen. Genau die Balance und diese Qualität von der Bank kann uns in diesem Jahr viele Punkte holen und genau da müssen wir weitermachen. Sicherlich gibt es an allen Ecken noch Verbesserungsmöglichkeiten und Kleinigkeiten zu verändern und anzupassen, aber diese Verfeinerung holen wir uns in den nächsten Spielen und ich hoffe wir können uns immer weiter steigern,“ so das abschließende Fazit vom Heerener Trainer.

    In der nächsten Woche geht es für die Jungs um Kapitän Marcel Mrochen zum Derby nach Altenbögge und dort hat das Team noch eine Rechnung aus der vergangenen Saison offen, mal sehen ob sie die begleichen können.

    HCH: Leimbach, Vögeding – Stratmann (13/2), Athens (7), Trorlicht, Lauenstein (1), Guttmann (2), Herger, Nelle, Mrochen, Kabitzsch (3), Dörnemann, Harbach (2) und Hahn Lorenzo (3).

    Werbung

    Suche

    Werbung