• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Kamener Sportfamilie ehrt und feiert erstmals in Kaiserau

    Das Fest des Kamener Sports ist in seinem neuen Format gestartet. Erstmals fanden die Ehrungen in der Rotunde des SportCentrums Kaiserau statt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deDas Fest des Kamener Sports ist in seinem neuen Format gestartet. Erstmals fanden die Ehrungen in der Rotunde des SportCentrums Kaiserau statt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    von Christoph Volkmer

    Kamen. Das „Fest des Kamener Sports“ ist in seinem neuen Format gestartet. Wie berichtet, werden die Ehrungen zu den Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften des Jahres offiziell in 2026 erfolgen, dennoch wurden jetzt auch bei der Premiere im SportCentrum Kaiserau bereits viele sportliche Leistungen ausgezeichnet.

    Knapp 200 Personen aus der „Kamener Sportfamilie“, wie Bürgermeisterin Elke Kappen die Anwesenden bezeichnete, waren zur ersten Ehrung in der Rotunde erschienen. Im Rahmen der vielen Ehrungen in den unterschiedlichen Fachschaften zeigte sich recht schnell, dass der gewählte Termin am Sonntagvormittag offenbar nicht für alle Aktiven in den Zeitplan passte. Einige der Eingeladenen waren bei Turnieren unterwegs und bei Ligaspielen im Einsatz, andere hatten am Tag andere Verpflichtungen.

    Fast bis zum letzten Platz gefüllt war die Rotunde. Die Resonanz auf die Premiere war gut, viele Aktive waren allerdings auch verhindert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deFast bis zum letzten Platz gefüllt war die Rotunde. Die Resonanz auf die Premiere war gut, viele Aktive waren allerdings auch verhindert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Elke Kappen kam bei ihrer Ansprache auf die vielen unterschiedlichen Facetten des Sports zu sprechen. So sei das Erbringen von Leistungen in allen Altersgruppen wichtig. Einen großen Stellenwert habe aber überdies das Miteinander und die gemeinsame Freude am Sport, selbst wenn man nicht immer auf dem ersten Platz landen könne. „Wir müssen aufpassen, dass uns das nicht verloren geht“, so Kappen.

    Dank für ehrenamtlichen Einsatz

    Besonders in den Fokus nahm die Bürgermeisterin das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen des Ganzen beitragen, egal ob bei Leistungs- oder Breitensport. In den Kamener Sportvereinen engagieren sich demnach rund 800 bis 900 Menschen und das regelmäßig. „Das ist etwas Besonderes, was der Sport braucht. Bei Menschen, die eigene Interessen zurückstellen und dem Sport und der Gemeinschaft Vorrang zu geben, möchte ich mich bedanken.“

    Bereichert wurden die Auszeichnungen durch eine kurzweilige Podiumsdiskussion zum Thema Schiedsrichterwesen. Christian Ring, Vorsitzender des Sportverbands, war mit der Durchführung der Premiere zufrieden: „Ich denke, wir sind mit kleinen oder größeren Veränderungen auf einem guten Weg, den Ehrungen zu einem würdigen Rahmen zu verhelfen.“   

    Am 21. März 2026 steigt das „Fest des Kamener Sports“ wieder in der Stadthalle Kamen. Dann werden die Einzelsportler und Mannschaften der Jahre 2024 und 2025 in zwei Altersgruppen gekürt.

    Neben Urkunden gab es vom Sportverband Kamen eine Flasche für Getränke für künftige Trainingseinheiten als Anerkennung dazu. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de   Neben Urkunden gab es vom Sportverband Kamen eine Flasche für Getränke für künftige Trainingseinheiten als Anerkennung dazu. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Archiv: Neustart für Sportlerehrung in der Rotunde

    Werbung

    Suche

    Werbung