GSW Kite

-Anzeige-

GSW

Anzeigen

FC2020 500

Anzeige: Brumberg Reisemobile
markencenter1-2-17

jacoby500

johnelektro500

FC2020 500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

wolff 2016 web
RZ Anzeige WEB 2019 4 GROSS
 

bannerbecher516

VOS1120 500

bannerbecher516

Nicht so teuer und beliebt: Eigenmarken aus der Apotheke

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

medikamenteKW622Foto: Archiv KamenWeb.deWenn es um die Gesundheit geht, muss normalerweise viel Geld in die Hand genommen werden. Ein näherer Blick auf die Inhaltsstoffe verrät aber, dass es weniger diese sind, welche den Preis so hochtreiben. Wie bei allen anderen Produkten gilt auch hier, dass der Markenname einen nicht unbeträchtlichen Teil des gesamten Preises ausmacht. Dem versuchen viele große Onlineapotheken durch die Einführung von attraktiven Eigenmarken begegnen. Mit großem Erfolg, wie offensichtlich ist.

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen den Produkten?

Medizinische Produkte sind in der Herstellung immer aufwändig und unterliegen besonders strengen Qualitätskontrollen. Das gilt natürlich auch für Produkte der Kategorie Eigenmarke. Natürlich ist es gut möglich, dass im Markenprodukt ein Zusatz mehr mit drin ist und dieser einen kleinen Unterschied ausmacht. Aber ebenso häufig ist das eben nicht der Fall. Ein gutes Beispiel sind Schmerztablette mit dem Wirkstoff Paracetamol. Diese müssen auch bei Eigenmarken dieselben Inhaltsstoffe aufweisen, wie die vergleichsweise teureren Markenprodukte. Man muss selbst kein Mediziner sein, um den nicht vorhandenen qualitativen Unterschied in diesem Fall zu bemerken. Aber was sofort auffällt, ist der niedrigere Preis für das vermeintlich minderwertigere Produkt. Wer klug ist und sparen will, der setzt folglich auf Eigenmarken und verzichtet auf zusätzliche Kosten für die Markenbezeichnung.

Deswegen sind Eigenmarken oft günstiger

Eine eigene Marke ist für verkaufende Unternehmen, wozu auch Onlineapotheken gehören, immer ein großer Schritt. Das Unternehmen transformiert sozusagen vom reinen Verkäufer, hin zum Produzenten. Da ist es natürlich umso wichtiger, dass das eigene Produkt gut ankommt und viele Vorteile aufweisen kann. Im üblichen wird hier direkt beim Preis angesetzt und davon profitieren die Kunden. Die Forschung in der Medizin ist sehr teuer und es ist wenig wahrscheinlich, dass neue Medikamente schnell zu einer Eigenmarke transformiert werden können. Aber für bestehende Produkte und Lösungen sind die gesetzlichen Regelungen in der letzten Zeit etwas weniger anspruchsvoll geworden und der Patentschutz greift teilweise nicht mehr so lange. Davon können Verkäufer profitieren und eigene Marken entwickeln, die dem normalen Produkt zumindest ernsthaft Konkurrenz machen können. Die Verbraucher müssen hierbei keine Abstriche in der Qualität machen. Oft ist es sogar so, dass die zwischengeschalteten Endproduzenten dasselbe Produkt lediglich mit einer anderen Verpackung und einer neuen Preisangabe bei der Onlineapotheke abliefern.

Fazit: Eigenmarken sind ein guter Trend im Gesundheitsbereich

Gerade in finanziellen Zeiten sind Medikamente oft eine Anschaffung, die so lange wie möglich herausgezögert wird. Doch das sollte natürlich nicht so sein. Denn die eigene Gesundheit ist ein zu wichtiges Gut, als dass sie auf die lange Bank geschoben werden darf. Eigenmarken sind eine ideale Lösung für preisbewusste Menschen und sorgen dafür, dass rezeptfreie Medikamente einer breiten Öffentlichkeit durchgängig zur Verfügung stehen. Viele der bekannten Onlineapotheken setzen mittlerweile auf ein breites Angebot an eigenen Marken und drücken so die Preise nach unten. Davon profitieren die Verbraucher ungemein und können hochwertige Produkte zum kleinen Preis einkaufen. Qualitativ gibt es keine, oder nur minimale Unterschiede und diese fallen nicht sonderlich ins Gewicht. Die Unterschiede sind vor allem in den Zusätzen bemerkbar und betreffen sogenannte Kombimarkenpräparate. Ob diese aber im Einzelfall wirksamer sind, muss oft erst noch bewiesen werden.

Hochzeitsmesse am Heerener Schloss findet wieder am Wochenende statt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

Hochzeit 01 0123CVDie Hochzeitsmesse auf dem Heerener Schloss öffnet am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar, jeweils von 12 bis 18 Uhr, ihre Türen. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Hochzeit 02 0123CVAnlassbezogene Mode gibt es bei der Messe auch.Kamen-Heeren-Werve. Wer heiraten möchte, muss Geduld mitbringen. Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass geplante Feiern verschoben werden mussten. Im neuen Jahr ist der Stau auf der Heirats-Autobahn ebenso noch lang, dennoch kann es nie schaden, den Tag der Tage gut vorbereitet anzugehen. Dafür gibt’s jetzt wieder die Hochzeitsmesse im besonderen Ambiente.

Die zweitägige Hochzeitsmesse auf dem Heerener Schloss öffnet am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar, jeweils von 12 bis 18 Uhr, ihre Türen. Mitorganisatorin Dorothea von Plettenberg ist froh, dass das mittlerweile achte Event endlich wieder ohne Berücksichtigung einer Corona-Schutzverordnung stattfinden kann: „Die Einschränkungen hatten die Vorbereitungen nicht gerade erleichtert. Daher sind wir froh, dass es endlich wieder eine ganz normale Messe geben kann.“

Etwa 25 Anbieter werden sich an den beiden Tagen vorstellen. „Es gibt viele Anfragen, mehr bekommen wir aufgrund der Platzverhältnisse nicht unter“, sagt Dorothea von Plettenberg. Das sei für die überschaubare Veranstaltung kein Nachteil. „Es ist nicht unser Ziel, den Bereich komplett zu füllen, denn wir möchten den Menschen lieber die Möglichkeit geben, ganz entspannt mit Anbietern ins Gespräch zu kommen“, so Dorothea von Plettenberg.

Bei den Dienstleistenden im Veranstaltungsbereich ist in diesem Jahr wieder alles vor Ort dabei: Caterer, Dekoration, Floristik, Musik und Fotografie bis hin zu Trauringen und städtischem Standesamt. Natürlich spielt überdies der Bereich der Mode eine große Rolle. Neben Herrenausstatter und Kleidern für die Braut gibt es in diesem Jahr eine Neuerung, denn erstmals ist eine Herstellerin von Hochzeitskleidern für Kinder dabei. Wie immer kommen die Anbieter aus der hiesigen Region.

Alle Informationen unter www.hochzeitsmesse-kamen.de

Stellenanzeige: Job mit Aussicht | Dachdecker (m/w/d)

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

standop0123Meisterbetrieb Standop sucht ab sofort einen Dachdecker in Vollzeit

Kamen. Der Dachdecker-Meisterbetrieb Standop sucht zum nächstmöglichen Termin einen Dachdecker in Vollzeit.

Der zertifizierte Betrieb ist seit mittlerweile 13 Jahren an der Heerener Ewaldstraße ansässig und seinen Geschäfts- und Privatkunden bei allen Arbeiten rund um's Dach behilflich, sogar von Architekten werden seine Dienste in Anspruch genommen. Die Bandbreite von Standop ist groß, das Leistungsspektrum umfasst Bedachungen und Dacheindeckungen ebenso wie Dachplanungen, Dachabdichtungen sowie Kontrolle und Wartung, aber auch etwa den Austausch von Dachflächenfenstern und sogar bauklempnerische Tätigkeiten. Spezialisiert ist der Betrieb darüber hinaus auf die Behebung von Sturmschäden - was für die Zukunft wohl leider eine wichtige Qualifikation darstellt. Die Standop-Mitarbeiter verstehen sich außerdem auf die Arbeit mit Nutzbelägen und Abdichtungen auf Balkons und Terrassen, Außenwand- und Kaminbekleidungen sowie Blecharbeiten. Das fachgerechte Einbringen von Schall- und Wärmeschutzisolierungen gehört ebenso zum handwerklichen Tagewerk.

Zur Verstärkung seines Bestandsteams sucht die Firma Standop jetzt schnellstmöglich einen neuen, zuverlässigen, flexiblen und engagierten Dachdeckerkollegen beziehungsweise eine -kollegin (m/w/d) in Vollzeit. Versprochen wird eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein kollegiales und hochmotiviertes Team.

Bewerbungen nimmt Standop Bedachungen, Ewaldstraße 32, unter Tel. 02307/490312, 0178/4903121 zu den Öffnungszeiten, montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr entgegen oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23

 

hintergrund entfernen