Letzte Nachrichten
-
Digitaler Wandel im WestfalenTarif: Entwertertickets entfallen zum 1. August
Die Entwerter in den Bussen werden ab September 2025 schrittweise abgebaut. Foto: VKU Kreis Unna. Der WestfalenTarif nimmt zum 1. August 2025, im...
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
-
Pokalsieg für U13 des RV Methler
Kamen-Methler. Ein großer Erfolg beim tradionellem Pfingstturnier in Laubach (Gießen) für die U13 Mannschaft des RV Methler1 mit Lennard Arns und...
-
Tag der offenen Tür am 28. Juni: Familienfest zum Jubiläum im Kreishaus Unna
Kreis Unna. 50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das...
-
Denkmal in neuem Glanz: Fassadensanierung am Haus der Stadtgeschichte gestartet
Das Haus der Stadtgeschichte in Kamen: Derzeit eingerüstet für denkmalgerechte Sanierungsarbeiten. Foto: Stadt Kamen Kamen. Am Haus der...
-
Frisch, regional, saisonal – Gemüse im Blickpunkt
Kostenlose Gemüsebeutel und Saisonkalender zum Aktionstag bei der Verbraucherzentrale Kamen. Am 16. Juni 2025 ist der "Tag des frischen Gemüses" –...
-
A1: Nächtliche Sperrung in der Anschlussstelle Unna
Unna. Die Autobahn Westfalen arbeitet in Höhe der Anschlussstelle Unna an der A1. Deswegen wird die Auffahrt von der B1 auf die A1 in Fahrtrichtung...
-
GSW laden Sesekebad-Anwohner zu exklusivem Nachbarschafts-Abend ein
Zur Eröffnung hatten die Anwohner um das Sesekebad schon einmal Freitickets bekommen - sozusagen als Sofortmaßnahme. Das soll aber noch nicht alles...
-
Schüler lernen im Jugendrat Basis der Demokratie hautnah kennen
44 Jugendliche von den Kamener weiterführenden Schulen trafen sich am Donnerstag zur diesjährigen Sitzung des Kamener Jugendrates. Foto: AG Kamen....
-
10. Juli 2025: Kampmann-Jubiläumsausstellung startet
Familie und Team sichten Leihgaben für die Jubiläumsschau. Foto: Stadt Kamen Kamen. Im Jahr seines 100. Geburtstages widmet die Stadt Kamen einem...
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Rad + Tat-Junior-Chef Noah Hübner präsentiert ein E-Bike aus dem Jubiläums-Angebot, welches am 1. Februar startet. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Kamen. Vor 25 Jahren hat das Fachgeschäft Rad + Tat den neuen Standort unweit des Technoparks bezogen. Dieses Jubiläum wird rechtzeitig zum Start in die neue Saison mit ganz besonderen Angeboten gefeiert.
Im März 2000 fand die feierliche Eröffnung des großen Neubaus an der Herbert-Wehner-Straße statt. „Wir feiern in diesem Jahr unser Silber-Jubiläum an diesem Standort“, so Stefan Hübner. Für den Firmengründer von Rad + Tat war das Jahr 2000 überdies ein ganz Besonderes, denn auch Sohn Noah, mittlerweile Junior-Chef des Fachgeschäfts, kam in diesem Jahr zur Welt.
25 E-Bikes zu je 1799 Euro ab 1. Februar
Die Idee, den Start des Jubiläums mit besonderen Angeboten zu verbinden, hatte Noah Hübner: „Für alle, die bisher immer gedacht haben, dass es kein wirklich gutes E-Bike unter 3000 Euro gibt, bieten wir 25 neue E-Bikes zum Sensationspreis von 1799 Euro an.“
Die ausgesuchten Modelle für Erwachsene stammen von den deutschen Herstellern Gudereit und Falter. Das sind renommierte Unternehmen, mit denen der lokale Fahrradhändler schon seit der Firmengründung vor mehr als 35 Jahren eng zusammenarbeitet. Alle der modernen Räder sind mit leistungsstarken Bosch-Motoren ausgestattet.
Der Startschuss für die Verkaufsaktion fällt am 1. Februar. Zum Sonderpreis sind die E-Bikes bis zum 25. Februar erhältlich. Aufgrund des begrenzten Umfangs lohnt es sich, schnell zu sein, denn das Angebot gilt nur, nur solange der Vorrat reicht.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
-Anzeige-
Du interessierst dich für das Beckenbodentraining per Magnetfeldstimulation mit dem PelviPower? Da bist du bei uns an der richtigen Adresse.
Gern möchten wir dir zeitnah die Möglichkeit geben, das Beckenbodentraining auszuprobieren und in aller Ruhe dein ganz individuelles Beckenbodenthema mit einer unserer Beckenbodentrainerinnen zu besprechen.
Du erreichst uns in unseren Beratungs- und Anmeldezeiten unter 02307 9269810:
Montag + Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr + 16:00 – 20:00 Uhr
Dienstag + Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr + 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr + 15:00 – 18:00 Uhr
Wir freuen uns schon auf deine Erfolgsgeschichte. Sportliche Grüße vom mypelvi Team by Mrs.Sporty Kamen
Mrs.Sporty Kamen - Bahnhofstr. 57 - 59174 Kamen - Tel: 02307 9269810 - E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Web:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Achim Dries, CEO der VAHLE Group, freut sich darauf, durch die Mitgliedschaft seines Unternehmens im neugegründeten innoclub aktiv zur Stärkung der Innovationskraft in der Region beizutragen und den Austausch zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups zu fördern. (Foto: VAHLE)
Kamen / Stuttgart. Die VAHLE GmbH & Co. KG, weltweit agierender Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, ist dem innoclub beigetreten – einem exklusiven Innovationsnetzwerk in Dortmund und dem Westfälischen Ruhrgebiet. Ziel des neugegründeten innoclub ist es, Mittelständler, Konzerne und Start-ups miteinander zu vernetzen, um die Innovationskraft der Region zu stärken und zukunftsweisende Lösungen für die wirtschaftliche Transformation zu entwickeln.
„Die Mitgliedschaft im innoclub eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Innovationskraft gezielt weiterzuentwickeln und gleichzeitig unser Netzwerk in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands auszubauen“, erklärt Achim Dries, CEO der VAHLE Group und ergänzt: „Wir betrachten den innoclub als die ideale Plattform, um gemeinsam mit anderen Unternehmen und Start-ups neue Impulse zu setzen und durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen innovative Lösungsansätze zu entwickeln.“
Als weltweit tätiger Systemanbieter bietet die VAHLE intelligente Lösungen für flexible Energie- und Datenübertragung, Positionierung und Steuerung. Die Hauptzielbranchen des Unternehmens umfassen Intralogistik, Krantechnik, Automobilproduktion, Hafentechnik und weitere Industrien. Mit dem Beitritt zum innoclub bekräftigt VAHLE sein Engagement für Innovationen in den Bereichen Digitalisierung, Dekarbonisierung, Regionalisierung und demografischem Wandel. „Unser Ziel ist es, nicht nur als Unternehmen innovativ zu sein, sondern aktiv die wirtschaftliche Transformation mitzugestalten. Im innoclub begegnen wir Gleichgesinnten, die diese Vision teilen, und erhalten Zugang zu einer sorgfältig ausgewählten Gruppe exzellenter Start-ups“, betont Dries weiter. „Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten, Mentorinnen und Mentoren sowie Partnerinnen und Partnern möchten wir vielversprechende Technologien und Ideen fördern, die langfristig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.“
Der innoclub bietet eine einzigartige Plattform für branchenübergreifende Zusammenarbeit, auf der innovative Ideen entstehen und realisiert werden können. VAHLE freut sich darauf, durch seine Mitgliedschaft aktiv zur Stärkung der Innovationskraft in der Region beizutragen und den Austausch zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups zu fördern. Die offizielle Eröffnung des innoclubs findet am 24. Januar von 13:30 bis 15:30 Uhr im TechnologieZentrum Dortmund statt und wird von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit zahlreichen Start-ups, KMU, Corporates sowie Förderern und Unterstützern des Ökosystems gefeiert.
Zum innoclub: Der “innoclub” ist ein Projekt der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, das von mehreren lokalen Förderern unterstützt wird, um die Innovationskraft in Dortmund und dem Westfälischen Ruhrgebiet zu stärken. Im innoclub treffen etablierte Unternehmen auf eine kuratierte Auswahl exzellenter Start-ups, um sich gegenseitig zu inspirieren und Erfahrungen, Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen miteinander zu teilen. Zu den lokalen Förderern dieses Projekts gehören die Fachhochschule Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund, Technische Universität Dortmund und International School of Management.
Weitere Informationen unter: www.vahle.de
Weitere Beiträge …
- VAHLE präsentiert auf der LogiMAT 2025 innovative Lösungen für Sortiersysteme
- Augengesundheit im Fokus: Kostenloser Omega-3-Vortrag bei Contact Optik Kamen
- JETZT NEU IN UNNA & PASSEND FÜR DIE GUTEN VORSÄTZE
- Tag der offenen Tür bei Mrs.Sporty am 10. und 11. Januar 2025
- Noch kein Geschenk? Kein Problem mit dem Kamen-Gutschein
- Endlich wieder finanziell flexibel – Effektive Wege aus der Schuldenfalle
- Kleine Schritte, große Wirkung: Kontakte knüpfen ohne Stress
- Handel schaut erwartungsfroh auf das Weihnachtsgeschäft 2024
- Nikolausaktion: 20 % Rabatt auf Hausschuhe bei Schuhhaus Schmidt
- VAHLE erhält UL-Zertifizierung für berührungslose Energieübertragungslösungen
Seite 10 von 256
Nächste Events
Wetter
Heute | |
27°C |
![]() |
Luftdruck: | 1017 hPa |
Niederschlag: | 4 mm |
Windrichtung: | WNW |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
22°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |