Anzeigen

Anzeige: Brumberg Reisemobile

Vahle23500

johnelektro500

wolff 2016 web

jacoby500

Anzeige

Vahle23500

markencenter1-2-17

contactoptik500

reweahlmann517

Anzeige

 

Anzeige

bannerbecher516

Herbstfest: Große Messeschau bei Reisemobile Brumberg GmbH in Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

Anzeige

Kamen. Am 14. und 15. September 2024 lädt die Reisemobile Brumberg GmbH zur großen Messeschau an der Herbert-Wehner-Straße 12-16 ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit spannenden Gewinnspielen, leckeren Speisen und Getränken sowie vielen weiteren Attraktionen.

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Reisemobile zu entdecken und sich in entspannter Atmosphäre zu informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und ein abwechslungsreiches Wochenende zu genießen.

Kürbiszeit auf dem Hof Ligges beginnt am 30. August

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

Es geht wieder los! Die Kürbiszeit auf dem Hof Ligges beginnt am Freitag, 30. August. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deEs geht wieder los! Die Kürbiszeit auf dem Hof Ligges beginnt am Freitag, 30. August. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Im Hofladen gibt es bereits leckere Kürbisse. Im Hofladen gibt es bereits leckere Kürbisse. Wasserkurl. Seit über zwei Jahrzehnten ist der Kürbishof Ligges eine beliebte Anlaufstelle für Menschen aus der ganzen Region, wenn es um herbstliche Genüsse geht. Dabei ist es egal, ob diese Genüsse von kulinarischer oder dekorativer Art sind. Am Freitag, 30. August, beginnt um 9.30 Uhr die neue Kürbis-Saison.

„Am Tag der Eröffnung ist Kalli Dinkhoff vom Katharinen Hof in Unna bei uns zu Gast und zaubert von 15 bis 18 Uhr leckeres Gemüse, das überraschenderweise mit Kürbis gefüllt ist“, sagt Ute Ligges über das erste Highlight der bevorstehenden Kürbiszeit, die wie immer mit einer ganzen Reihe an kreativen und schmackhaften Veranstaltungen geprägt wird.

Illustre Gäste in der Küche sind in den kommenden Wochen unter anderem Ulli Neumann am 3. September oder Sigrid Buschmann mit dem Team der Landfrauen am 14. September. Fans der süßen Variationen sollten sich den 13. September vormerken, wenn Emily's Chocolaterie unter anderem Kürbiskuchen, Kürbispralinen und Schokoladenkreationen mit Kürbis anbietet.  

Nicht nur die Kürbisernte läuft derzeit, auch die eigenen Bio-Kartoffeln werden aktuell in Wasserkurl und Umgebung geerntet. Wer Kürbis und Kartoffel als bedeutenden Bestandteil einer gesunden Ernährung kennenlernen und deren unterschiedliche Zubereitung ausprobieren möchte, ist auf dem Hof ebenso richtig. Am 24. September und am 15. Oktober gibt es in den Abendstunden jeweils ein Kursangebot unter dem Motto „Fit und glücklich - Wissenswertes über Kürbis und Kartoffel“.

Schnitzkurse starten wieder

Naheliegenderweise sind die Kürbisschnitzkurse seit Jahren der Klassiker im Angebot der Familie Ligges. Die Kurse finden nicht nur vor Halloween, sondern während der ganzen Saison immer vormittags, nachmittags und abends statt. „Kindergärten und Schulklassen können sich jetzt bereits einen Termin buchen. Da im Oktober zwei Wochen lang Herbstferien sind, ist es durchaus sinnvoll, Kurse schon im September durchzuführen“, sagt Ute Ligges. Kurse nach Voranmeldung gibt es zudem als Attraktion zu Kindergeburtstagen oder natürlich auch für Erwachsene. Terminiert sind zudem bereits die „Tage des Schnitzens“, die in diesem Jahr am 26. und 27. Oktober stattfinden werden.

Mehr als 200 verschiedene Kürbissorten werden zum Saisonstart auf dem Hof zur Wahl stehen. Ob als herbstliche Dekoration oder für den Kochtopf - die Auswahl wird groß. Die Witterungsbedingungen in diesem Jahr sind mit dem vielen Regen nicht ideal gewesen. „Es lässt sich noch gar nicht sagen, wie die Erträge ausfallen werden. Bisher sind es erfreulicherweise mehr Kürbisse in guter Qualität, als wir erwartet haben“, schildert Ligges.   

Verkauf im Hofladen

Für alle, die den offiziellen Beginn der Kürbiszeit auf dem Hof Ligges nicht mehr abwarten können, gibt es gute Nachrichten. Denn im Hofladen, der täglich von 6 bis 21 Uhr geöffnet ist, steht bereits eine Auswahl der beliebtesten Speisekürbisse zur Verfügung. Dazu gibt’s Kartoffeln, Eier und weitere regionale Spezialitäten.

Weitere Informationen zu den Programmpunkten in der Kürbiszeit sind auf der Homepage unter https://hof-ligges.de zu finden.

Ute Ligges (2.v.r.) und ihr Team haben bis zum Startschuss am kommenden Freitag noch gut zu tun. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deUte Ligges (2.v.r.) und ihr Team haben bis zum Startschuss am kommenden Freitag noch gut zu tun. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Beim Handy altert nicht nur die Hardware

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

smartphoneapps KWBesonders junge Menschen tauschen regelmäßig ihr Smartphone gegen ein neues. Obwohl die alten Geräte noch funktionieren, sprechen einige Fakten dafür, sie nicht zu lange zu nutzen.

Auch teure Handys sind schnell veraltet

Die jüngsten Umfragen zeigen, dass die Deutschen ihre Smartphones länger nutzen als früher. Allerdings kauft die Mehrheit weiterhin mindestens alle zwei Jahre ein neues Mobiltelefon. Technisch halten die meisten Geräte deutlich länger. So ergibt ein regelmäßiger Neukauf auf den ersten Blick keinen Sinn. Besonders Umweltaspekte sprechen gehen dieses Handeln.

Es gibt jedoch viele Gründe, das Smartphone regelmäßig zu wechseln. Sicherlich muss es nicht alle zwei Jahre ein neues Handy sein. Bis zum Ende des Lebenszyklus zu warten, ist jedoch nicht empfehlenswert. Ein Grund ist die schnelle Entwicklung auf dem Mobilfunkmarkt. Sie lässt sich in der technischen Ausstattung des Smartphones und der Mobilfunknetze beobachten.

Wenn die Technik an ihre Grenzen stößt

Besitzer älterer Geräte machten diese Erfahrung 2021, als das UMTS-Netz abgeschaltet wurde. Experten gehen davon aus, dass das 4G-Netz noch über das Jahr 2030 hinaus funktionieren wird, sodass ein ähnliches Szenario aktuell nicht zu erwarten ist. Es gibt jedoch andere Gründe, welche den regelmäßigen Neukauf eines Mobiltelefons empfehlenswert machen.

Wer Geld sparen möchte, kauft ein Handy mit Vertrag. Die Preise erweisen sich häufig dem Einzelkauf überlegen, weil die Netzbetreiber das Smartphone subventionieren. Ein solcher Vertrag läuft in der Regel zwei Jahre. Danach lässt er sich verlängern. Möglich ist es, sich wieder ein Handy subventionieren zu lassen oder das alte Gerät weitere zwei Jahre zu nutzen.

Die Entscheidung hängt nicht nur von der technischen Entwicklung ab. Wie PCs kommen auch die Smartphones mit der Zeit an ihre Grenzen. Die Apps werden immer anspruchsvoller und benötigen mehr Speicherplatz sowie leistungsstärkere Prozessoren. Letztendlich entscheiden die Nutzergewohnheiten, ob nach zwei Jahren die Anschaffung eines neuen Smartphones sinnvoll ist.

Herausforderungen für die Kommune

Für eine Kommune wie Kamen ergibt sich daraus eine große Herausforderung. In Deutschland hatten 2023 laut Statista 82,2 Prozent der Deutschen ein Handy. Demzufolge gibt es in Kamen etwa 37.000 Mobiltelefone. Mit dem Austausch des alten Smartphones stellt sich auch die Frage nach der Entsorgung. Die Hersteller verbauen zahlreiche Rohstoffe, die auf der Restmüllhalde nichts zu suchen haben.

Um die Handys zu recyceln, müssen sie zunächst eingesammelt werden. Hier stehen auf der einen Seite die Händler in der Verantwortung, aber auch die Stadt muss Wege bieten, um den wertvollen Schrott zu sammeln. Eine lobenswerte Maßnahme stellen in diesem Zusammenhang die Sammelaktionen durch die Kamener Gesamtschule dar. Die durch das Recyceln gewonnenen Rohstoffe ersparen den Abbau neuer seltener Erden und anderer Metalle. Damit leisten die Kamener Schüler einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.

An die Datensicherheit denken

Nicht nur die sich weiter entwickelnde Technik erfordert den regelmäßigen Austausch des Handys. Die kleinen Weggefährten des Alltags sind auf ein funktionierendes Betriebssystem angewiesen. Am weitesten verbreitet sind Android von Google und iOS von Apple. Beide Hersteller schließen mit regelmäßigen Updates gefundene Sicherheitslücken.

Bei Android-Smartphones erfolgen die wichtigen Updates etwa drei bis vier Jahre lang, bei Geräten von Apple etwas länger. Spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung des Services sollte an den Kauf eines neuen Mobiltelefons gedacht werden. So kann gemieden werden, dass das Gerät delikate Geheimnisse preisgibt.