-Anzeige-

GSW

Anzeigen

Roettgerbis130120

johnelektro500

JC18 500

 

sporty922 500

FC1123 500

reweahlmann517

Clubhaus Kamen 500

alldente17 500
 
Anzeige: Brumberg Reisemobile

FC1123 500

sporty922 500

Oktober Aktion bei röttger!

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

roettger1017 2Bergkamen. Zwei Tage lang, am 7. und 8.10.17, bietet das Bergkamener Garten-Center röttger eine tolle Rabatt-Aktion! Anlass für diese Aktion ist der verkaufsoffene Sonntag am 8.10.17 in Bergkamen - an 2 Tagen erhalten die Kunden einen Aktionsrabatt von 20% auf "alles was Blätter" hat.

Dazu gehören alle Gartenpflanzen, alle Zimmerpflanzen und auch alle Beet- und Balkonpflanzen.(ausgenommen sind Schnittblumen) Besonders für alle Garten- und Balkonfreunde und alle Pflanzenliebhaber sind diese beiden Einkaufstage interessant - denn so können sie sich noch mit allem eindecken, was man jetzt im herbstlichen Garten pflanzen möchte.

Der Herbst ist eine Zeit, in der man im Garten noch sehr aktiv ist - der Rasen möchte vor dem Winter nochmal gut gepflegt und letztmalig gedüngt werden - einige Pflanzen erhalten bereits einen Rückschnitt (wie verblühte Stauden) und Vieles mehr.

Fragen zu dem richtigen Anpflanzen oder Standort von Pflanzen sowie zum Pflanzenschutz beantworten die Fachfrauen - und Männer von röttger natürlich gern.

roettger herbst2017 2

-Anzeige-

WFG wirbt bei der Expo Real 2017 vom 04. bis zum 06. Oktober für den Wirtschaftsstandort Kreis Unna

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

wfg2n917Werben in der kommenden Woche für den Wirtschaftsstandort: Landrat Michael Makiolla (links) und WFG-Chef Dr. Michael Dannebom. Foto: WFG (Ute Heinze)Unna. Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) wirbt im Rahmen der diesjährigen Expo Real, Europas größter Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in München, vor internationalem Publikum für den Wirtschaftsstandort Kreis Unna.

„Vor allem durch die zentrale Lage im östlichen Ruhrgebiet und die optimale Anbindung an das dichte Autobahnnetz der Region sind die verbliebenen Gewerbeflächen in den Städten und Gemeinden des Kreises für Investoren und Projektentwickler interessant", weiß Dr. Michael Dannebom, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Unna. Im Fokus der Vermarktung stehen in diesem Jahr unter anderem der Gewerbepark ECO PORT in Holzwickede, der INLOGPARC in der Gemeinde Bönen sowie verschiedene freie Gewerbeflächen im Kreisgebiet.

Zudem präsentieren elf Mitaussteller aus dem Kreis und der Region ihre Angebote und Projekte am Stand des Kreises Unna. Neben dem Bauverein zu Lünen, der Bayer AG, der beta Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft mbH aus Bergkamen, der DoReal Immobilien Consulting e.K. aus Dortmund und der Hugo Schneider GmbH aus Hamm mit Standort in Unna sind auch die TECHNOPARK KAMEN GmbH und die TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH als Botschafter des Kreises Unna mit von der Partie. Auch die Unternehmensgruppe Markus Gerold aus Unna, die Sparkasse UnnaKamen und die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS) sowie Prologis, Inc. beteiligen sich in der kommenden Woche als Standpartner.

Die WFG und die Partnerunternehmen präsentieren sich während der Expo Real am Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr. Interessenten finden diesen in Halle B1, Stand 330.

Infobox: Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL findet jedes Jahr im Oktober in München statt. Im vergangenen Jahr nutzten laut Veranstalterangaben rund.1.768 Aussteller aus 29 Ländern die Messe, um über ihre Angebote aus dem Bereich Immobilien und Investitionen zu informieren. Mit mehr als 39.000 Teilnehmer aus 77 Ländern verzeichnete die Messe im vergangenen Jahr zudem ein Besucherplus. 



Wolff-Azubis: Eine Investition für die Zukunft

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

Azubis917CV

von Christoph Volkmer

Kamen. „Uns ist es wichtig, regelmäßig Azubis auszubilden, um dem derzeitigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, sagt Wolff-Prokurist Pierre Senne. Den Beweis dafür konnten die Besucher der Herbstmesse am vergangenen Wochenende persönlich erleben, denn aktuell lernen beim Wolff-Fachmarkt für Haustechnik mit Bad, Heizung und Sanitär gleich fünf Auszubildende für das Berufsleben.

Mit Michelle Hoffmann und Pascal Horst haben erst vor wenigen Wochen die beiden diesjährigen „Neuzugänge“ ihre Ausbildung begonnen. Michelle Hoffmann hat sich für den Bereich Büromanagement entschieden, während Pascal Horst Anlagenmechaniker wird. Michael Hosch (Anlagenmechaniker im dritten Lehrjahr), Dominik Staas (Kaufmann für Büromanagement im dritten Lehrjahr) und Onur-Can Yetkin (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im zweiten Lehrjahr) komplettieren den derzeitigen „Zukunfts-Kader“ des Unternehmens. „Ausbildung ist eine wichtige Investition für die Zukunft und damit etwas, was für uns schon immer eine Selbstverständlichkeit gewesen ist“, unterstreicht Geschäftsführerin Katja Wolff.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23

 

hintergrund entfernen