• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Einkaufen in Kamen: Gutschein schreibt Rekordzahlen

    KamenGutschein1221Nicht nur das Einkaufen mit dem KamenGutschein ist kinderleicht, denn die Guthabenkarte kann online bestellt oder in drei Verkaufstellen in der Stadt wie bei Bohde erworben werden. Foto: KIG

    Kamen. Vor einem guten Jahr ist der KamenGutschein im neuen Design eingeführt worden und hat seit dem eine echte Erfolgsgeschichte hingelegt. Rund 1330 Gutscheine im Gesamtwert von mehr als 37.000 Euro sind seit der Markteinführung Mitte November 2020 verkauft worden. Der Gutschein wird als Zahlungsmittel in vielen Geschäften und Gastronomie-Betrieben akzeptiert.

    „Wir freuen uns, dass der neue KamenGutschein so gut angenommen wird“, so René Hanck, Vorsitzender der Händlervereinigung KIG, zu der auch die Initiative Kamener Originale gehört. Besonders eindrucksvoll lässt sich der Erfolg des Gutscheins, mit dem an 26 Akzeptanzstellen im gesamten Stadtgebiet eingekauft werden kann, mit einem Blick auf die Geschichte des besonderen Zahlungsmittels feststellen. „Von allen Gutscheinverkäufen seit 2011 entfielen mit 48.979 Euro fast 45 Prozent auf das Jahr 2020. Das ist ein Rekord in der Geschichte des KamenGutscheins“, berichtet Hanck.

    Diese hohe Summe resultiert sowohl aus Verkäufen der früheren, analogen Gutschein-Klappkarte und den seit einem guten Jahr auch per Sofortkauf online erhältlichen Gutscheinen. „Schon im März haben wir beobachtet, dass die Zahl an Gutschein-Verkäufen stark zugenommen hat. Viele Bürger und Geschäftsleute haben sich beim ersten Lockdown aus Solidaritätsgründen bewusst dafür entschieden, dass ihr Geld in Zeiten der Pandemie in Kamen bleibt und Gutscheine gekauft“, erklärt Katharina Großkraumbach, die Leiterin der KIG-Geschäftsstelle.

    Nach Informationen der Händlervereinigung haben beide Gutscheinformen in zehn Jahren ein Kaufkraft-Volumen von 120.000 Euro nach Kamen gelenkt beziehungsweise in Kamen gehalten. „Nach aktuellem Stand sind noch mehr als 36.000 Euro mit und bei den Kunden unterwegs“, erklärt Hanck.

    Am beliebtesten ist beim Angebot der online erhältlichen Gutscheine die Version, bei dem die Höhe des Betrags individuell festgelegt werden kann. Sehr beliebt sind dazu die Gutscheine über 20 Euro und über 50 Euro. Zu bekommen sind Gutscheine ab einem Wert von 10 Euro. Arbeitgeber wählen oftmals die 44-Euro-Variante, mit der exakt die Höhe des eingeräumten steuerfreien Sachbezugs eingehalten wird.

    Unter dem Motto „Das große Geschenk für Deine Stadt“ weist die KIG nun pünktlich zur heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts erneut auf die Vorzüge des Gutscheins hin. „Wer wegen der Pandemie zur Zeit lieber zu Hause ist, kann die Gutscheine bequem rund um die Uhr online bestellen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, den Gutschein durch Hochladen eines Fotos zu individualisieren, sodass dadurch ein besonderes Geschenk entsteht und gleichzeitig der lokale Handel unterstützt wird“, erinnert Hanck.

    Wer den Gutschein nicht online bestellen möchte, kann die Guthabenkarte auf klassischem Wege erwerben. Dies ist in Kamen gleich an drei zentralen Verkaufstellen möglich: bei Eisenwaren Bohde, in der Hauptstelle der Sparkasse Unna-Kamen und bei Expert Brumberg.

    Weitere Infos gibt es in der KIG-Geschäftsstelle unter der Nummer 02307/2611215 oder unter www.kamen-gutschein.de. Der Gutschein kann auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellt werden.

    Werbung

    Suche

    Werbung