-Anzeige-

GSW

Anzeigen

Wie entstand eigentlich Lotto?

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

spielautomat21KWDie Geschichte über die Entstehung des beliebten Glücksspiels Lotto reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. In der Folge wurde Lotto in unterschiedlichsten Formen angeboten und in etlichen verschiedenen Variationen verwirklicht. Lesen Sie hier, wie alles begann!

Wie Lotto entstand - Die Geschichte

Schon im 17. Jahrhundert gab es den Begriff Lotto. Die Bezeichnung wurde damals vom Philosophen Samuel von Pufendorf ausgesucht und er beschrieb damit einen Prozess, der dem heutigen Lotto-Spiel sehr ähnelt. Aus einem Gefäß wurden dabei Zettel gezogen, auf denen unterschiedliche Dinge notiert wurden. Lediglich ein Zettel war sozusagen das Gewinnlos und der glückliche Gewinner heimste die Einsätze aller Mitspieler ein. Das Prinzip beruht allerdings auf einer noch älteren Form aus dem 15. Jahrhundert. Seinerzeit wurde in Genua, das „Lotto di Genova“ erfunden, um damit die Ratsherren auszuwählen. Damals wurden die fünf Ratsherren aus 90 Kandidaten anhand des Glücksprinzips zu den Vertretern der Stadt. Fortan wurde es aber auch mehr und mehr zum Spiel.

Auch für die Veranstalter war das Spiel lukrativ, denn um es zu organisieren, durften sie einen Anteil behalten. Heutzutage ist die Variante 6aus49 die beliebteste Form des Lottospielens. Zum ersten Mal soll diese Spielart in der Londoner St. Pauls Kathedrale gespielt worden sein. Und schon damals gab es eine staatliche Regulierung. Anhand der Einnahmen wurden damals infrastrukturelle Veränderungen der Stadt finanziert, wie beispielsweise der Brückenbau oder die Hafensanierung. Fast alle Lottoziehungen in Deutschland sind in der heutigen Zeit auf die Spielform 6aus49 zugeschnitten. Somit hat man in Deutschland bessere Gewinnchancen als im staatlichen Lotto der USA, wo es gilt, die richtigen Zahlen bei 5 aus 59 oder 6 aus 90 zu erraten.

Lotto und sich steigernde Jackpots

Lotto ist ein Glücksspiel, bei dem so gut wie alles dem Zufall überlassen bleibt. Einzig durch die Wahl der Zahlen kann das Spiel beeinflusst werden. Viele teilnehmende Spieler entscheiden sich allerdings mittlerweile dafür, auch diese Wahl einem Computer bzw. künstlicher Intelligenz zu überlassen und kaufen fertig ausgefüllte Spielscheine, mit Zahlen eines Zufallsgenerators. Andere verwenden Geburtsdaten oder ihre eigenen Glückszahlen. Durch das Prinzip des Lottospiels entstanden auch steigende Jackpots, wie sie auch in Spielcasinos angeboten werden.

Diese Jackpots bieten ein größeres Spielerlebnis und ermöglichen dabei ähnliche Gewinnchancen. Gewissermaßen sind ansteigende Jackpots mit Spielautomaten zu vergleichen, bei denen mit jeder Runde in den Topf eingezahlt wird und die Gewinnsumme stetig ansteigt, ganz ähnlich wie beim Lotto. Und sie funktionieren wie jeder gewöhnliche Slot, haben Walzen und Reihen mit unterschiedlichen Symbolen. Wenn nach einer Drehung ausreichend passende Symbole auf der Gewinnlinie zu sehen, kann ein Spieler klein oder auch groß gewinnen. Progressive Jackpots werden unter anderem in Echtgeld Casinos gespielt. Anders als beim Lotto hat man als Spieler jedoch keinerlei Einfluss auf den Verlauf des Spiels, hier bleibt nur die Hoffnung, dass die Walzen genau im richtigen Moment anhalten. Was den Spieler mehr reizt, ist letztlich abhängig vom eigenen Geschmack.

Lotto gespielt wird also bereits seit dem 15. Jahrhundert und das Spiel hat sich seitdem nur unwesentlich verändert. In Deutschland ist die vorherrschende Variante das 6aus49, zudem vertrauen viele Spiele auf ansteigende Jackpots in Onlinecasinos oder Spielbanken. Die Chancen auf einen Großgewinn sind zwar relativ klein, doch schafft man es tatsächlich einen Jackpot zu knacken, ist die Freude umso größer.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23

 

hintergrund entfernen