-Anzeige-
Christian Schreiber, Verkaufsberater bei Rad + Tat in Kamen, freut sich, wenn er in Kürze noch mehr gebrauchte E-Bikes anbieten kann. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Kamen. Schon seit vielen Jahren bietet das Fahrradfachgeschäft Rad + Tat eine Inzahlungnahme von Alträdern beim Neuradkauf an. Nachdem dies lange Zeit vornehmlich für klassische Fahrräder galt, sind seit längerer Zeit nun E-Bikes in diesem Bereich im Trend.
Gerade jetzt, zum Start in die Freiluft-Saison, möchten viele Menschen wieder mit einem neuen, leistungsstarken E-Bike durchstarten. Das weiß auch Stefan Hübner, Gründer des Geschäfts mit Sitz im Technopark: „Da das private Verkaufen über die bekannten Portale doch meist sehr mühselig und aufwendig ist, freuen sich viele über die Möglichkeit, ihr E-Bike einfach bei uns in Zahlung zu geben und dann wieder mit einem neuen und modernen Model loszurollen.“
Besonders interessant ist diese Option auch für alle, die ein E-Bike geleast haben. Wenn nach drei Jahren der vereinbarte Zeitraum endet, haben die Nutzer die Möglichkeit, entweder das E-Bike zu übernehmen, sodass es ihnen vollständig gehört, oder aber sie entscheiden sich für ein neues Modell und geben das bisher genutzte Rad wieder ab. „Für die gebrauchten E-Bikes gibt es einen angemessenen Preis, der mit dem neu ausgesuchten Rad verrechnet wird“, erklärt Hübner.
Juniorchef Noah Hübner freut sich auch über die damit verbundene Nachhaltigkeit: „Die gebrauchten E-Bikes bleiben meist nicht lange bei uns, denn die Nachfrage ist groß. So werden diese schnell wieder in den Kreislauf - oder besser gesagt - auf die Straße zurückgeführt.“
Enorme Nachfrage
Tatsächlich ist die Nachfrage nach gebrauchten E-Bikes derzeit so hoch, dass es aktuell für einen kurzen Zeitraum sogar die Möglichkeit bei Rad +Tat gibt, dass E-Bikes nach dem Auslaufen des Vertrages vorgeführt und angekauft werden, ohne dass zwingend ein neues E-Bike erworben werden muss.
Angekauft werden ausschließlich E-Bikes aus dem Fachhandel, die in kompletten Zustand, also mit Schlüssel, Ladegerät und Akku vorgezeigt werden. „Es ist zudem hilfreich, wenn der auslaufende Vertrag mitgebracht wird“, unterstreicht Stefan Hübner.