• Zeche Monopol
  • Kamener Kreuz
  • Kamener Kirchen
  • Kamen-Methler
  • Schloss Heeren

Letzte Nachrichten

    Werbung

    Profis für smarte Lösungen im kleinen oder großen Stil

    -Anzeige-

    Ziel eines Smart Homes ist es, Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit für die Bewohner zu verbessern. Darum kümmert sich die Firma SKE aus Kamen wie hier im SportCentrum Kaiserau. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deZiel eines Smart Homes ist es, Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit für die Bewohner zu verbessern. Darum kümmert sich die Firma SKE aus Kamen wie hier im SportCentrum Kaiserau. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Kamen. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Diese Frage stellen sich oftmals Kunden, wenn sie sich Stefan Kalvari und sein Team von SKE ins Haus holen, um mit modernen Smart-Home-Lösungen das Leben einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Dass das immer beliebter werdende Wohnkonzept auch im großen Stil funktioniert, zeigt sich im SportCentrum Kaiserau. 

    Wenn es darum geht, verschiedene elektronische Geräte und andere technologische Komponenten miteinander zu vernetzen, damit diese über das Internet oder lokale Netzwerke kommunizieren können, kommt Stefan Kalvari als zertifizierter Homematic Fachpartner ins Spiel.

    Wenn es darum geht, elektronische Geräte zu vernetzen, damit diese über das Internet oder lokale Netzwerke kommunizieren können, kommt Stefan Kalvari als zertifizierter Homematic Fachpartner ins Spiel. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deWenn es darum geht, elektronische Geräte zu vernetzen, damit diese über das Internet oder lokale Netzwerke kommunizieren können, kommt Stefan Kalvari als zertifizierter Homematic Fachpartner ins Spiel. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    „Das Hauptziel eines Smart Homes ist es, den Wohnkomfort, die Energieeffizienz, die Sicherheit und die Bequemlichkeit für die Bewohner zu verbessern. Das schaffen wir, indem wir es ermöglichen, verschiedene Aspekte über Smartphone-Apps, Tablets oder Sprachassistenten zu steuern und zu automatisieren“, erklärt der Geschäftsführer des Fachbetriebs für Elektrotechnik mit Sitz im Hemsack 28.

    Erleichterungen durch Smart Home

    AnzeigeAnzeigeBeliebt ist Smart-Home-Technik unter anderem, wenn es darum geht, Abwesenheiten ebenso wie Heizung, Beleuchtung und Elektrogeräte ganz komfortabel zu regeln. Das dies nicht nur in einer Wohnung oder einem Haus funktioniert und reichlich positive Effekte mit sich bringt, zeigt die Ausstattung des SportCentrums Kaiserau und dem dazugehörigen Hotel. 

    „Wir haben das smarte Heizungssteuerungssystem von Homematic von der Firma SKE erfolgreich im SportCentrum Kaiserau implementiert. Die Umsetzung war unkompliziert und das System passt die Temperatur automatisch an die Zimmerbelegung an - das ist für uns ein echter Gewinn für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“, so Benjamin Schwartz, Leiter des SportCentrums Kaiserau.

    Beim Gang durch das Sporthotel wird ersichtlich, in welchen Bereichen die Auswirkungen zudem messbar sind. „Wenn das Zimmer nicht belegt ist, läuft der Kühlschrank nicht. Wenn das Zimmer dann reserviert ist, wird über die Hotelsoftware geregelt, dass der Kühlschrank wieder kühlt“, nennt Stefan Kalvari eins der vielen Beispiele, die dazu beitragen, dass Energie und somit auch Geld gespart werden.

    Moderne Technik in Hotelzimmern

    Für die smarte Heizungssteuerung für die Sportschule und das Hotel sind insgesamt 550 Heizkörperthermostate eingebaut worden. Insgesamt 152 Zimmer, dazu gehören auch die Konferenzräume, wurden mit der Steuerung ausgestattet. Durch die Anbindung an das Buchungsportal werden nun auch Fehler gemeldet, die so umgehend behoben werden können.

    „Das ist für unsere Firma bisher eins der größten Projekte gewesen“, sagt Stefan Kalvari, der seit dem Jahr 2018 mit seinem Team Lösungen für den privaten, aber längst ebenso für den gewerblichen und industriellen Bereich entwickelt, installiert und sich auf Wunsch überdies um die regelmäßige Wartung kümmert.

    Eine Kontaktaufnahme mit SKE ist unter der Nummer 02307 5000408 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. | www.sk-elektro.com

    Im SportCentrum Kaiserau und dem dazugehörigen Sporthotel sind insgesamt 550 Heizkörperthermostate eingebaut worden, die nun unter anderem helfen, Energie zu sparen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deIm SportCentrum Kaiserau und dem dazugehörigen Sporthotel sind insgesamt 550 Heizkörperthermostate eingebaut worden, die nun unter anderem helfen, Energie zu sparen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

    Werbung

    Suche

    Werbung