Studium Medizin und alternative Zugänge

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kreis Unna. Am Donnerstag dem 14. September von 16 bis 18 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine Informationsveranstaltung zum Medizinstudium und beruflichen Alternativen statt.

Trotz sehr guten Abiturnotendurchschnitts ist die Zulassung zum Medizinstudium in Deutschland nicht garantiert. Eignungstests wie der TMS und Weitere spielen an allen Universitäten bei der komplizierten Studienplatzvergabe eine ausschlaggebende Rolle.

Gut geplant kann es aber Wege und Chancen geben, die über Auslandsstudium, alternative Studiengänge oder Berufsausbildung erreichbar sind. Wir möchten einen Überblick über das Studium an sich, die Anforderungen und mögliche Wege und Alternativen ins Studium geben.

Die Veranstaltung findet statt in Form eines Vortrags mit offenem Beratungsangebot

Die Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Tel. 02381 910 1001 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Sprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst

Vertreter der Justizvollzugsschule NRW informieren über Einstellungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren in den folgenden Berufen:

  • Beamter/ Beamtin im mittleren Verwaltungsdienst
  • Beamter/Beamtin des allgemeinen Vollzugsdienstes
  • Beamter/Beamtin des Werksdienstes
  • Diplom-Verwaltungswirt/in FH

Die Telefonsprechstunde am Dienstag, dem 12. September, von 10 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02381 / 910 1001 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

"Fahrerflucht" ins Kamener Rathaus: 500 Euro Buße

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Gerichtsberichte

von Andreas Milk

amtsger19NKWKamen. Markus H. (47, Name geändert) hatte am 17. November 2022 einen Termin im Kamener Rathaus. Als er wieder raus kam, stand auf dem Parkplatz neben seinem 3er-BMW die Polizei. Und seitdem sieht sich H. mit dem Vorwurf konfrontiert, Fahrerflucht begangen zu haben. Fest steht: Sein BMW rammte beim Einparken einen Seat. Folge war ein Schaden von rund 2.300 Euro. Die Frage ist: Hatte H. den Unfall bemerkt, bevor er ins Rathaus verschwand? Er selbst beteuert: Nein, habe er nicht. Jetzt beschäftigte der Fall das Amtsgericht.

Es gibt ein Gutachten. Darin steht: Ob H. das Unfallgeschehen akustisch wahrnehmen konnte, sei fraglich - spüren müssen hätte er dagegen auf jeden Fall etwas. Allerdings: Den Verteidiger H.s erinnerte das Papier "an Textbausteine". Es sei völlig realitätsfremd, eine bewusste Unfallflucht zu unterstellen. Ein Zeuge erklärte seinerzeit, H. sei nach dem Crash noch minutenlang telefonierend in seinem Wagen sitzen geblieben. Es folgte die "Flucht": zu Fuß ins Rathaus. Und nach einigen Minuten kam H. dann eben wieder heraus.

Der Schaden am Seat ist längst reguliert.
Und auch den juristischen Rest erledigte der Richter nun flott: Das Verfahren wird eingestellt, sobald H. 500 Euro Buße an "Sternenland e. V." überwiesen hat. Das ist ein Verein, der trauernden Kindern bei der Bewältigung eines schweren Verlustes hilft.

Hansemarkt und verkaufsoffener Sonntag bei Kaiserwetter: Stadt erwartet rekordverdächtige Besucherzalen - 55 Stände mit großer Vielfalt auf dem Alten Markt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Verkaufsoffener Sonntag in Kamen am 10. September von 13 - 18 Uhr

hansemarkt1 923AGKatharina Großkraumbach (l. Büroleitung KIG e.V.) und Ralph Bisdorf (r., KIG-Mitglied), Foad Bhoulakrif (Schöne Märkte, 2.v.l.) und Jörg Höning (Kulturreferat der Stadt Kamen, 2.v.r.) freuen sich schon auf den Hansemarkt, der am Samstag um 11 Uhr seine Pforten öffnet. Foto: Alex Grün für KamenWeb.de

von Alex Grün

Kamen. Das letzte Highlight des städtischen Veranstaltungssommers 2023 wirft seine Schatten voraus: Am kommenden Samstag, 9. September, öffnet der Kamener Hansemarkt wieder seine Pforten, und mit Blick auf das angekündigte Wetter erwarten die Veranstalter Besucherzahlen von bis zu 20.000 Leuten, die sich das beliebte Traditions-Spektakel nicht entgehen lassen wollen.

Die Westicker Straße wird für circa acht Wochen zu einer Einbahnstraße

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

Fahrbahnerneuerung und Bau eines Radwegs

westickerKreisBaustelle923Die Westicker Straße wird für circa acht Wochen zu einer Einbahnstraße. Grafik: Kreis Unna

Kreis Unna. Der Kreis Unna plant die Erneuerung des Asphalts der Fahrbahn der Kreisstraße K40 Westicker Straße in Kamen sowie den Bau eines Radwegs. Für die Zeit der Bauarbeiten wird von der Königsstraße bis Germaniastraße eine Einbahnstraße eingerichtet.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 11. September, und werden witterungsabhängig, voraussichtlich nach acht Wochen fertiggestellt sein.
Umleitung eingerichtet

Die Baustelle beginnt an der Einmündung Westicker Straße/Königstraße und führt weiter bis zum Baustellenende zur Kreuzung Westicker Straße / Germaniastraße. Die Gesamtlänge beträgt hier ca. 1,5 Kilometer.

Der Verkehr wird von Kamen aus in Richtung Methler durch die Baustelle in einer Einbahnstraßenregelung fahren können. Verkehre welche nach Kamen möchten, müssen die Umleitung über die Straßen "Am Langen Kamp, Lünener Straße, B233 Hochstraße und Koppelstraße" zur Westicker Straße nutzen.

Für den Radverkehr wurde eigens eine Umleitungsstrecke eingerichtet, diese wird über die Straßen "Germaniastraße und Königstraße" umgeleitet.
Die Kosten für die Baumaßnahme betragen 570.000 Euro. PK | PKU

Kreativ durch den Herbst – mit der VHS Kamen-Bönen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Am 11. September startet das diesjährige Herbstsemester an der VHS Kamen-Bönen. Das breitgefächerte Programm bietet auch diesen Herbst wieder abwechslungsreiche Kurse. Wieder mit dabei sind spannende Angebote für Kreative. Ab dem 11.09. startet der beliebte „Nähkurs für kleine, individuell gestaltete Projekte“, für welchen Anmeldungen immer noch möglich sind. Der Montagskurs richtet sich an  Anfänger*innen und Fortgeschrittene sowie alle, die Spaß am Nähen haben. In einer Kleingruppe und unter professioneller Unterstützung der Kursleitung werden von 19.30 bis 21.00 Uhr kleine Projekte wie z.B. Utensilos, Taschen, Stifteetuis, Kuscheltiere etc. angefertigt.

Ebenfalls wieder im Programm ist der Wochenendworkshop „Malen mit Ölfarben“. Das 2-tägige Wochenendseminar richtet sich sowohl an "Einsteiger", die es nur einmal probieren wollen, als auch an Teilnehmende, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Es werden die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten des Materials vorgestellt und je nach Anforderung in eigenen Bildern umgesetzt. Auf Grund der Nachfrage wird das Seminar an 4 Wochenenden angeboten und findet immer Samstag und Sonntag jeweils von 9.30 bis 16.00 Uhr statt. Die Termine sind 16.09.-17.09.2023, 28.10.-29.10.2023, 25.11.-26.-11.2023 und 13.01.-14.-01.2024.

Aber auch für Menschen die sich einfach mal im Zeichnen ausprobieren möchten hat die VHS etwas Neues im Programm. Der Kurs „Freies Zeichnen“ richtet ich an alle, die gerne mit dem Zeichnen anfangen wollen, sich aber noch nicht so richtig an die Sache rantrauen. Unter professioneller Anleitung von Künstler und Illustrator Thomas Hugo erlernen Sie die Grundtechniken des Zeichnens und üben „das Auge“. Der Kurs findet ab dem 21.09. immer donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.

Ein Blick in das Veranstaltungsprogramm auf der VHS-Homepage  (www.vhs-kamen-boenen.de) oder ein Anruf in der VHS lohnt sich also. Eine Anmeldung vor Kursbeginn ist obligatorisch. Anmeldungen nimmt die VHS online sowie telefonisch entgegen.

Einbruch in Kindertagesstätte

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

polizei20 kwJEKamen. Bislang unbekannte Täter sind zwischen Freitag (01.09.), 15.30 Uhr, und Montag (04.09.), 6.45 Uhr, in eine Kindertagesstätte in der Wilhelm-Bläser-Straße in Kamen eingebrochen und haben ersten Erkenntnissen zufolge elektronische Geräte sowie Bargeld entwendet.

Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Polizeiwache Kamen unter der Rufnummer 02307-921 3220 zu wenden.

Schönste Ente 2023: Endspurt für Abgabe

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Enten 2023 923cvNoch bis Samstag, 9. September, können Enten-Kunstwerke in der Rathaus-Apotheke oder bei Küchen Specht abgegeben werden. Foto: Christoph Volkmer für Kamen

von Christoph Volkmer

Kamen. Endspurt für den diesjährigen Enten-Wettbewerb: Noch bis einschließlich Samstag, 9. September, können von Kindern gestaltete Enten-Kunstwerke in der Rathaus-Apotheke am Markt oder bei Küchen Specht in Kamen-Heeren abgegeben werden.

„Erfahrungsgemäß kommen die meisten Enten auf den letzten Drücker. Das Warten aber lohnt sich, denn es sind immer toll gestaltete Exemplare dabei“, sagt Ralf Oelschläger-Specht vom Rotary Club Kamen.

Im Küchenmöbelgeschäft an der Märkischen Straße können Enten am Samstag noch bis 16 Uhr abgegeben werden, um eine Chance zu haben, im Rahmen des Entenrennens am 23. September möglicherweise als schönste Ente gekürt zu werden. In der Rathaus Apotheke am Kamener Marktplatz ist eine Abgabe am Samstag bis 13 Uhr möglich. In beiden Annahmestellen gibt es - wie auch an den Kamener Grundschulen und den weiteren bekannten Vorverkaufsstellen - auch noch Enten zu kaufen.

Zu gewinnen gibt es für die Enten, die bei der Abstimmung über KamenWeb.de die meisten Stimmen erhalten, Sonderpreise im Wert von 100, 75 und 50 Euro. Die Bekanntgabe der Gewinner mit anschließender Preisverleihung findet am 23. September im Bereich der Maibrücke statt.

Archiv: Entenrennen 2023: Kamen sucht wieder die schönste Ente

Begrüßung im Kreishaus: Dezernentin nimmt Dienst auf

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

266805VDr. Katrin Linthorst (l.) und Landrat Mario Löhr (r.) im Kreishaus. Foto: Max Rolke - Kreis UnnaKreis Unna. Dr. Katrin Linthorst hat am 1. September ihren Dienst an der Platanenallee 18 aufgenommen. Landrat Mario Löhr hieß sie in der Kreisverwaltung Unna herzlich willkommen und wünschte ihr viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben als Dezernentin des neuen Dezernats V.

Zum Dezernat V gehören die Fachbereiche Gesundheit sowie Schulen und Bildung. Es soll die Konzentration auf zwei zentrale Themen der Kreispolitik ermöglichen. Für Landrat Mario Löhr steht besonders die Versorgung im Gesundheitsbereich dabei im Vordergrund. "Frau Linthorst bringt die Voraussetzungen mit, die ideal in die Dezernatsleitung passen", so Löhr. "Sie kann helfen, den öffentlichen Gesundheitsdienst nach vorne zu bringen und entscheidende Impulse zu setzen. Ich wünsche ihr viel Erfolg bei der verantwortungsvollen Aufgabe!"

Gesundheitsmanagement und Professur
Dr. Katrin Linthorst kommt aus dem Emsland, hat lange in Herne gelebt, ist Gesundheits- und Sozialwissenschaftlerin, ausgebildete Krankenschwester und Mutter von zwei Kindern. Zuletzt war sie seit Februar 2022 Professorin für Kommunale Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg und seit Februar 2019 Leiterin des Fachbereichs Gesundheitsmanagement in Herne. Dort begann sie 2013 als verantwortliche Abteilungsleiterin für Gesundheitsförderung und Planung sowie betriebliches Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst. Erfahrungen sammelte sie zuvor an vielfältigen Stationen in diversen Präventionsprojekten, im Pflege-, Gesundheits- und Bildungsbereich. Studiert und promoviert hat sie an den Universitäten Bielefeld und Duisburg-Essen. PK | PKU

Anzeigen

kamenlogo stiftung23