Hamm. Die Autobahn Westfalen rechnet vor und während der kommenden Feiertage teilweise mit mehr Autos auf den Fernstraßen, gerade zu Beginn der Weihnachtsferien, wenn Pendler schon auf erste Urlaubsreisende treffen. Viele Baumaßnahmen konnten aber passend zum Ferienstart im Niederlassungsgebiet (Westfalen, südliches Niedersachsen und nördliches Hessen) abgeschlossen werden, oder gehen in die Winterpause. Einige langfristige Verkehrsführungen bleiben jedoch bestehen. „Wir können nicht alles abbauen, verzichten aber an Tagen mit erfahrungsgemäß hohem Verkehrsaufkommen auf kurzfristige Unterhaltungsarbeiten in so genannten Tagesbaustellen, um so die Straßen zu entlasten“, sagt Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin der Autobahnniederlassung Westfalen. Wer über die Feiertage verreisen möchte, bekommt hier einen Überblick über die relevanten Baustellen im Niederlassungsgebiet.
Die wichtigsten Baustellen der Autobahn Westfalen im Überblick
Auf der A1 südlich von Münster wird die Autobahn zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg ebenfalls sechsstreifig ausgebaut. Auch hier wird der Verkehr in beiden Richtungen auf zwei verengten Spuren je Richtung geführt.
Nördlich des Kreuzes Unna werden drei Brücken im Verlauf der A1 in Fahrtrichtung Köln durch Neubauten ersetzt. Deshalb gibt es dort eine Baustellenverkehrsführung mit drei verengten Fahrspuren pro Fahrtrichtung auf der Fahrbahn in Richtung Bremen. Zudem kommt es aufgrund von Arbeiten für den Ersatzneubau der Liedbachtalbrücke zu Einschränkungen in den Ausfahrten des Kreuzes Unna.
Zwischen Hagen-West und Gevelsberg wird eine weitere A1-Brücke neu gebaut. Hier fließt der Verkehr in Richtung Köln auf drei verengten Fahrspuren. In Richtung Bremen stehen nur zwei Spuren zur Verfügung.
Im Bereich des Kreuzes Wuppertal-Nord (A1/A43/A46) wird der Verkehr auf den Verbindungsfahrbahnen im Kreuz einspurig geführt. Auf der A1 wird in diesem Bereich die Brücke Linderhauser Straße erneuert. Hier läuft der Verkehr auf verengten Fahrstreifen.
Zwischen Bottrop und Oberhausen auf der A2 wird aktuell die Fahrbahn saniert. Dort stehen dem Verkehr im Bereich der Baustelle nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
Aktuell läuft auf der A30 zwischen den Anschlussstellen Hasbergen-Gaste und Osnabrück-Hellern eine Verstärkungsmaßnahme der Talbrücke Hakenhof. Der Verkehr wird im Baustellenbereich über jeweils zwei verengte Fahrspuren geleitet.
Auf der A30 bei Bissendorf laufen in Fahrtrichtung Hannover ebenfalls Verstärkungsmaßnahmen an einem Brückenbauwerk auf der A30. Auch hier wurde eine Baustellenverkehrsführung unter Aufrechterhaltung aller Fahrspuren eingerichtet.
Auf der A31 wird zwischen Reken und Gescher/Coesfeld die Fahrbahn erneuert. Hier sind die üblichen zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung frei, allerdings in einer Baustellenverkehrsführung mit eingeschränkter Spurbreite.
Die A42 ist zwischen Bottrop-Süd und Essen-Nord für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gesperrt. Eine Wiegeanlage kontrolliert hier in beiden Fahrtrichtungen das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Kanalbrücke fahren möchten. Die Anlage steht jeweils vor den genannten Anschlussstellen. Reisende sollten im Blick behalten, dass die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen auch für Gespanne gilt, denn Anhänger und Zugfahrzeug werden zusammen gewogen.
Die A43 wird aktuell zwischen Recklinghausen und Herne auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Neben der Sperrung der Emschertalbrücke zwischen den Autobahnkreuzen Recklinghausen und Herne für Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen betrifft dies vor allem das Kreuz Herne, in dem aufgrund des Ausbaus eine Baustellenverkehrsführung eingerichtet ist. Auf der A43 kontrolliert ebenfalls eine Wiegeanlage in beiden Fahrtrichtungen das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Emschertalbrücke fahren möchten. Die Anlage in Fahrtrichtung Münster steht kurz vor dem Kreuz Herne. Die Anlage in Fahrtrichtung Wuppertal steht zwischen dem Kreuz Recklinghausen und der Anschlussstelle Recklinghausen-Hochlarmark. Auch hier gilt, dass Anhänger und Zugfahrzeuge von Gespannen gemeinsam gewogen werden.
Auf der A45 werden zwischen Gießen und Dortmund derzeit 12 Talbrücken neu gebaut. Andere Brücken werden verstärkt. In einigen Streckenabschnitten läuft zudem der sechsspurige Ausbau. Bei allen Maßnahmen stehen pro Fahrtrichtung zwei verengte Fahrspuren zur Verfügung. In Lüdenscheid ist die Autobahn wegen des Ersatzneubaus der Talbrücke Rahmede für den Verkehr voll gesperrt. Wohnmobilen und Gespannen mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen, die dem Durchgangsverkehr zuzuordnen sind, ist die Durchfahrt durch Lüdenscheid nicht erlaubt.
Weitere Infos gibt es hier: www.bruecken-bauer.info. Urlaubsreisende sollten hier großräumig über Köln oder über Kassel ausweichen, denn die regionalen Umleitungsstrecken sind dauerhaft überlastet.