Kamen-Methler. Bei der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Methler am Samstag, 23. Februar 2013, begrüßte Löschgruppenführer Jens Adamek unter Anwesenheit des Bügermeisters Hermann Hupe, zahlreiche Gäste.
Die Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus Bunte Kuh befinden sich gegenwärtig mitten in der Sanierung und Umgestaltung des alten Gebäudeteils. Nach massiven Abbrucharbeiten befindet sich dass 1. EG des alten Gebäudes zurzeit in der Gestaltungsphase. Ein großer Schulungs- und Versammlungsraum sowie Brandmeisterbüro, WC und Küche sollen hier den Blauröcken zukünftig genügend Platz für den Feuerwehrbetrieb bieten. Die Mitglieder der Löschgruppe sind auch hier, wie bereits bei der Erweiterung des Feuerwehrhauses im letzen Jahr, tatkräftig beteiligt. Eine Fertigstellung zum Fest anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Methler wird angestrebt.
Am 21.06.2013 starten die Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst. Drei Tage lang feiert die Löschgruppe ihr 125-jähriges Bestehen mit einem großen Zeltfest am Bürgerhaus. Hierzu laufen die Vorbereitungen gegenwärtig auf Hochtouren. In vielen konstruktiven Versammlungen und Arbeitseinsätzen wurde ein ordentliches Rahmenprogramm geschaffen. U.a. wird am 22.06. ein Wettkampf unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ durchgeführt. Hier können sich die befreundeten Feuerwehren mal etwas anders messen. Ein ausgeklügelter Parcours mit nicht alltäglichen Hindernissen soll nicht nur den Akteuren Spaß bereiten. Alle Bürger sind herzlich eingeladen sich hier ein interessantes und lustiges Programm anzusehen. Weiter sind am 21. Und 22.06. öffentliche Tanzabende mit professionellen Bands für jung und alt Programm. Eine Oldtimeraustellung wird am 23.06. zum Frühschoppen geboten. Der große Festumzug durch den Ort wird am Sonntagnachmittag den Höhepunkt der Feierlichkeiten krönen. In den Abendstunden wird das Fest mit einem großen Zapfstreich seinen Ausklang finden.
Die Löschgruppe Methler besteht unverändert zum Vorjahr aus 37 aktiven Kameraden. Dazu kommen 16 Kameraden der Ehrenabteilung, 14 Jugendfeuerwehrfrauen und Männer und 404 fördernde Mitglieder. Summiert ergibt dies 471 Mitglieder. Sieben Mitglieder weniger als im Jahr zuvor.
Als sogenannte Quereinsteiger konnten Dennis Hoppe und Frank Gerstmeier in die Reihen der aktiven Wehr aufgenommen werden. Als neue fördernde Mitglieder stehen Frau Ute Wehmeier, Herr Helmut Mühlenbeck, Herr Thorsten Deifuß, Herr Johan-Rudolf Böhm, Herr Horst Kirchner, Herr Frank Elsermann zur Verfügung.
Viel Zeit investierte die Löschgruppe im Jahr 2012 wieder einmal in die Aus- und Weiterbildung. 1922,5 Stunden verbrachten die Feuerwehrmänner auf der Schulbank, um auch weiterhin den Anforderungen gewachsen zu sein. Folgende Lehrgänge wurden besucht,
Sven Budde FM Grundlehrgang Modul 3+4/AGT
Sven Eder FM Grundlehrgang Modul 3+4/AGT
Jonas Fuhrmann FM Grundlehrgang Modul 3+4/AGT
Julian Rüwald FM Grundlehrgang Modul 3+4/AGT
Hendrik Kleinbecker OFM A-Teil nach FwDV 500
Markus Szczepanski UBM Tagesseminar Vereinsrecht
Markus Szczepanski UBM Tag des Ehrenamtes
Manfred Eder BOI Tagesseminar Vereinsrecht
Stefan Bendel UBM Führerschein Klasse C
Dennis Hoppe FMA Erste Hilfe
Frank Gerstmeier FMA Erste Hilfe
Alle Lehrgänge wurden mit Erfolg absolviert. Diese Zahlen zusammen mit 2282 Stunden für Arbeiten am Gerätehaus sowie Dienste bei der Jugendfeuerwehr und allen anderen Stunden, wie u. a. die Fahrzeug und Gerätepflege, Einsatzstunden u.v.m. ließen die Stundenbilanz in 2012 auf insgesamt 7221,5 Stunden geleistete Feuerwehrarbeit ansteigen.
Der Pokal „Feuerwehrmann des Jahres“ bleibt, bei Julian Rüwald der 2012 an 20 Diensten teilgenommen hat.
Folgende Mitglieder wurden auf Grund ihrer bestanden Lehrgänge bereits im Januar auf der Jahresdienstbesprechung des Löschzuges befördert:
zum OFM: Heinz Lethaus jun.
Auf Grund langjähriger Treue zur Wehr wurden auch in diesem Jahr zahlreiche passive Mitglieder ausgezeichnet.
Andreas Eder, Lothar Kaufmann, Heinz-Otto Kettendörfer, Justus Kleinder, Johannes Lubojanski, Rudi Möller, Johannes Mühlencoert, Herbert Niederdellmann, Horst Ösingmann, Otto Ostermann, Wolfgang Saleyka, Wolfgang Schink, Martin Vehring, Lothar Zühlke, Klaus Heyer wurden für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Manfred Behrmann, Werner Herrmann, Klaus Hertel, Siegfried Hinz, Dieter Kurschner, Udo Puppe, Joachim Wasser, Hans-Heinrich Wortmann wurden für 35 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Nach Vollendung ihres 75.Lebensjahres wurden die passiven Mitglieder Hans Budde, Franz Busch, Josef Demarcyk, Friedrich –Wilhelm Küppers, Harald Meyer, Wilhelm Neuhaus, Wolfgang Skiweike, Manfred Veuhoff, Günter Wehmeier zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Auf der Jahresdienstbesprechung des Löschzuges Methler am 01. Februar im Bürgerhaus Methler wurden Friedhelm Dreher und Ernst Römer für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt.
Weiterhin gab Jens Adamek eine Vorschau über die Aktivitäten für das laufende Jahr 2013, welches im Angesicht der Fertigstellung des Feuerwehrhauses und des 125-jährigen Bestehens eine Menge Arbeit für alle Kameraden mit sich bringen wird.
{fshare}