Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Dortmund. Alles Gute muss auch mal zu Ende gehen. So ist es auch beim Olé Sommer 2013. Aber es wäre ja nicht die Olé-Party Tour 2013, wenn nicht auch zum Schluss noch mal alles an Schlagerpower der Extraklasse geboten werden würde! Deswegen versammeln sich am 7. September im Dortmunder Westfalenpark (Einlass 12.00 Uhr – Beginn 13.00 Uhr) alle Stars der deutschen Party- und Schlagerszene, um gemeinsam einen grandiosen Abschluss des Sommers 2013 zu feiern!
Die Megasause im Pott bildet das Finale des Olé Sommers und bietet mit mehr als 10 Stunden Programm, den wohl schönsten Party-Marathon, den man sich vorstellen kann. Der Countdown läuft also und er führt jedes Jahr zehntausende von Menschen an den unterschiedlichsten Orten zusammen und bricht alle Partyrekorde – Markus Krampe, „Strippenzieher“ aller Olé-Veranstaltungen. Er weiß: „Wir können unser grandioses Programm des Vorjahres definitiv erneut toppen und der Ticketverkauf geht jetzt ganz besonders in die heiße Phase! Nur noch wenige Tage bis zum fantastischen Finale im Pott!“
Was aber macht ein solches Finale aus, mag so mancher jetzt denken. Die Frage ist berechtigt und die Antwort hat es in sich – Das Programm, die Top-Acts und ein Abend voller Überraschungen!
Durch das „Größte Sommerfest in Westfalen“ wird die Schlagermeute von den Moderatoren, Frank Neuenfels und Lorenz Büffel, geführt.
Zu den musikalischen Top-Acts gehören: DSDS-Gewinnerin Beatrice Egli, die Hermes House Band („I will survive“), Michael Wendler („Sie liebt den DJ“), Norman Langen („Einer von Millionen“), Jörg Bausch („Dieser Flug“), Olaf Henning („Cowboy und Indianaer“), Linda Hesse („Ich bin ja kein Mann“), Piero Esteriore („Lo vivo“), Willi Herren („In allen vier Ecken“), Mickie Krause („Nur noch Schuhe an“) und das Highlight des Olé Sommers 2013: RIO feat. U-Jean („Turn this club around“).
Aber auch DJ Ötzi mit Band („Wie ein Komet“) und Kultstar Matthias „Matze“ Reim werden für grandiose Stimmung sorgen!
Auch absolute Premieren hat der Sommerspaß 2013 zu bieten. Erstmals tritt der König von Mallorca, Jürgen Drews vor das Publikum in Dortmund. Als „alter Hase“ der Szene, weiß er genau, wie man die Fans zum strahlen bringt! Aber auch „Neulinge“, wie Österreichs Shooting-Star Nr.1 Andreas Gabalier, wissen zu begeistern.
Also auf in den Schatten des Dortmunder Fernsehturms und live mit dabei sein, wenn die Stars mit „Dortmund Olé“ den Sommer 2013 gebührend ausklingen lassen!
Der Countdown läuft - Tickets gibt es im Internet auf www.dortmund-ole.de, in allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie in allen Dortmunder TEDi-Fililalen oder telefonisch unter 0800-3332226. Dort gibt es auch die begehrten VIP-Tickets. Mit diesem besonderen Ticket ist ein toller Abend garantiert. Top-Blick auf die Bühne, einzigartige Atmosphäre und das bei bester Gastronomie.
Weitere Infos gibt es auf www.dortmund-ole.de
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Hamm. Unter dem Motto "100 Stimmen für den Kinderhospizverein – JESUS IS RIGHT HERE!" singen erstmals 4 Chöre für eine Sache. Hierbei gibt jeder teilnehmende Chor einen kurzen Einblick in sein Repertoire, bevor sich alle Chöre zum Masschoir vereinen und gemeinsam ihre Lieblingslieder singen. Dazu gehören neben den beliebtesten Songs vom Gospelkirchentag 2012 auch neue Songs aus der christlichen Popmusik.
Die mitwirkenden Chöre sind: Der Gospeltrain Hamm e.V. als einladender Chor, der Ev. Kirchenchor Crescendo aus Bockum-Hövel, der Ev. Gemeindechor CHORios aus Ahlen und die Soulteens aus Unna-Massen. Da jeder Chor seine eigene Linie verfolgt, wird es ein sehr abwechslungsreicher Abend werden, der in einer Sammlung für den Kinderhospizverein endet. Der Ambulante Kinderhospizdienst Hamm-Unna, für den der Erlös zu 100% bestimmt ist, arbeitet gerade daran, seine Arbeit im Gebiet Hamm und Umland aufzubauen. Er unterstützt insbesondere Familien und Angehörige von Kindern, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden. Hierzu gehören vor allem die Ausbildung und Weiterbildung Ehrenamtlicher, damit diese den betroffenen aktive Hilfe zukommen lassen können.
Veranstaltungstipp: "100 Stimmen für den Kinderhospizverein – JESUS IS RIGHT HERE!", Samstag, 12.10.2013 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St.Josef, Larentiusweg/Viktoriaplatz in 59067 Hamm.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Auf dem Gelände der Inertstoffdeponie und dem angeschlossenen Wertstoffhof in Heeren-Werve beginnen in diesen Tagen die geplanten Umbaumaßnahmen. Das kündigt die Kreisentsorgungsgesellschaft GWA an. Während der Baumaßnahmen wird zwischenzeitlich der Wertstoffhof für mehrere Wochen geschlossen sein. Der Wertstoffhof soll nach seinem Vorbild in Bergkamen umgebaut werden – verbunden mit erweitertem Service wie z. B. dem komfortablen Schüttboxensystem, welches den Bürgern das Anheben der Abfälle über eine Containerwand hinweg erspart.
Die konkrete Terminplanung befindet sich derzeit in der Abstimmung mit dem ausführenden Bauunternehmen. Ausführliche Informationen zum Zeitraum der Wertstoffhof-Schließung und zu den alternativen Annahmestellen für die Kamener Bürger will die GWA rechtzeitig bekannt geben.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
von Christoph Volkmer
Kamen. Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, dem 22. September 2013, statt. KamenWeb.de stellt einige der heimischen Kandidaten näher vor. Dafür haben die Politiker freundlicherweise 15 Fragen beantwortet.
Die Interviews im Überblick:
Interview mit dem Direktkandidaten des Wahlkreis 144 Unna I, Oliver Kaczmarek, SPD >>>
Interview mit dem Direktkandidaten des Wahlkreis 144 Unna I, Hubert Hüppe, CDU >>>
Interview mit der Direktkandidatin des Wahlkreis 144 Unna I, Heike Schaumann, FDP >>>
Interview mit dem Direktkandidaten des Wahlkreis 144 Unna I, Marcel Clostermann, Piratenpartei >>>
Interview mit dem Direktkandidaten des Wahlkreis 144 Unna I, Malte Spitz, Bündnis90/Die Grünen >>>
Informationen zu alles Kandidaten im Wahlkreis 144 erhalten Sie hier >>>
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Ca.6 bis 8 Wochen nach der Geburt kann ein solcher Kurs zur Stärkung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur begonnen werden.
Ein gutes Beckenbodentraining hilft gezielt bei zahlreichen Beschwerden und soll die weibliche Basis nach einer Geburt einfach und schnell kräftigen. Übungen für die angespannte Hals-und Nackenmuskulatur, sowie Enrspannungsübungen runden das Gymnastikprogramm ab.
Der Kurs "Fitness für Mütter" startet ebenfalls am Mittwoch, den 04.09. um 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Dieser Kurs bietet eine Mischung aus BBP, Pilates, Yoga, intensive Übungen zur Stärkung der Beckenboden- und Rückenmuskulatur, sowie Entspannungsübungen.
10x mittwochs 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr ( nicht in den Herbstferien )
Otto-Prein-Str. 17 a statt.
- Details
- Lesezeit: 9 Minuten

von Christoph Volkmer
Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, dem 22. September 2013, statt. KamenWeb.de stellt einige der heimischen Kandidaten näher vor. Dafür haben die Politiker freundlicherweise 15 Fragen beantwortet. Heute mit Marcel Clostermann, Piratenpartei
1. Wie lange sind Sie bereits politisch aktiv?
Ich bin seit 2007 in meiner Uni ehrenamtlich im Fachschaftsrat engagiert, seit Ende 2009 bei den Piraten aktiv und seit Mitte 2010 offiziell Parteimitglied.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
von Christoph Volkmer
Kamen. Unter dem Motto „An die Pflege denken“ hatte dieser Tage das Perthes-Zentrum in Südkamen zu einer Podiumsdiskussion mit heimischen Kandidaten zur Bundestagswahl eingeladen.
Diakon Dietrich Schneider vom Kirchenkreis Unna übernahm die Gesprächsleitung, während als anwesende Politiker Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen), Oliver Kaczmarek (SPD), Heike Schaumann (FDP), Hubert Hüppe (CDU) und Marcel Clostermann (Piratenpartei) teilnahmen.
Als passende Einstimmung gab es zuerst ein Impulsreferat von Elke Nowara zu hören, die seit vielen Jahren in der Pflege tätig ist. Bei pflegebedürftigen Menschen sei es wichtig, Wert auf die Dinge zu legen, die diese noch können, um ihnen so eine Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Menschlichkeit sollte vor Ökonomie gehen - doch leider wäre das Gegenteil die Realität.
„Wir müssen einen neuen Begriff für Pflegebedürftigkeit finden, der die Teilhabe berücksichtigt“, forderte Hubert Hüppe, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Oliver Kaczmarek blickte auch auf die Situation der in der Pflege arbeitenden Menschen und sagte: „Wir müssen die Perspektive der Beschäftigten mehr in den Mittelpunkt bringen und jetzt damit befassen, etwas gegen den Fachkräftemangel zu unternehmen“. Dem pflichtete auch Maria Klein-Schmeink bei: „Es ist seit vielen Jahren bekannt, dass Pflege nicht richtig gewürdigt wird. Es ist dringend notwendig, dass da etwas passiert. Wir brauchen eine umfassende Pflegereform, die uns von der Minutenpflege wegbringt“.
„Wir haben jetzt schon 2,5 Millionen Pflegebedürftige - schon in wenigen Jahren werden es 4 Millionen sein - da muss natürlich auch über die Finanzierung gesprochen werden“, regte Heike Schaumann an. Eine Fortbildungspflicht möchte die Piratenpartei umsetzten. „Deshalb ist es wichtig, dass es eine Freistellungspflicht für die Arbeitgeber gibt, damit beruflich Pflegende auch die Chance haben, sich weiter zu bilden, um so dauerhaft gute Pflege sicherstellen zu können“, so Marcel Clostermann.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Hebamme Birgit Sperling und die Ernährungsberaterin Vanessa Goldhammer möchten Müttern/ Eltern an diesem Nachmittag Hilfen an die Hand geben, wie die Umstellung von der Muttermilch bzw. Milchflaschennahrung auf Beikost funktionieren kann.
Viele junge Eltern stehen vor dem Problem: Wie geht es weiter und wie schaffe ich die Umstellung auf Beikost?Was kann ich meinem Kind bedenkenlos füttern? Was ist besser: selber kochen oder Gläschenkost?
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie kann man Allergien vorbeugen? Welche Lebensmittel sind zu meiden?
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Gleich drei neue Übungsleiterinnen werden nach den Sommerferien den Kinderturngruppen des VfL Kamen ein neues Gesicht geben. Aus beruflichen Gründen mussten Silke und Jenny Reddig, die jahrelang den Breitensport im Kinderbereich geprägt haben, leider ihre Tätigkeit aufgeben. Der Vorstand hat nun die Ferienzeit genutzt, damit die Gruppen nach den großen Ferien wie gewohnt weiter laufen können und die Kinder nicht vor verschlossenen Türen stehen. "Das war gar nicht so einfach unsere qualifizierten und engagierten Übungsleiter gleichwertig zu ersetzen. Das Ehrenamt ist in vielen Bereichen unserer Gesellschaft auf dem Rückzug", konstatiert Abteilungsleiter Frank Bowinkel. "Deshalb sind wir auch besonders stolz darauf, dass wir mit diesen drei sehr ambitionierten Frauen bis auf eine Spiel und Tanzgruppe alle neu besetzen konnten."
Das Kinderturnen am Dienstag nachmittag von 17:00 - 18:30 Uhr in der Diesterweghalle wird zukünftig von Manucu Urzi geleitet. Die 29-jährige gelernte Hauswirtschafterin und Krankenschwester freut sich auf dieses für sie neue Aufgabenfeld. Erfahrungen hat Frau Urzi nicht nur im Turnen. Früher war sie im Fußball, Basketball und Badminton aktiv. Zur Zeit macht sie neben den Übungsleiterschein auch Zumba und Kanterra. Mit ihren italienischen Wurzeln wird Manucu neuen Schwung in die Gruppe der Fünf- bis Sechsjährigen bringen.
Um die Freitagsgruppe von 16:00 - 17:30 Uhr ebenfalls in der Diesterweghalle kümmert sich ab sofort Miriam Eßer (30). Die Leiterin des Fitnessstudios SportyWoman hat langjährige Erfahrungen im Bereich der Erwachsenkurse. Doch große Freude bereitete ihr immer wieder die Abwechslung bei der Arbeit mit Kindern. Mit ihrer Qualifikation steht Miriam dazu exzellentes Hintergrundwissen zur Verfügung, so dass den Sechs- bis Zehnjährigen sicherlich nie langweilig wird.
Unterstützt werden die neuen Übungsleiterinnen wie gewohnt von den Gruppenhelferinnen Sarah und Katrin Grüneberg, die die Gruppen schon lange kennen und somit für einen reibungslosen Übergang sorgen.Für die Mittwochsgruppe in der Sporthalle der Südschule von 16:30 - 18:00 Uhr konnte der VfL Petra Stendel gewinnen. Die gelernte Augenoptikerin hat erst kürzlich die Ausbildung zur Motopädin mit Bravour gemeistert. Nun freut sich die 47jährige Mutter von drei Töchtern darauf, ihr gelerntes Wissen in der besonders geschützten Mädchengruppe im Alter von zehn bis 16 Jahren anwenden zu können. Bei ihr stehen gerade im schwierigen Alter der Pubertät die Selbsterfahrung und Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt im Vordergrund. Diese Wahrnehmung geht nur über Bewegung, wodurch vielschichtige Probleme des Alltags gelöst werden können. In dieser Gruppe sind keine Jungen und Männer zugelassen, so dass auch die Väter keine Übungsstunde begleiten dürfen. Somit ist gewährleistet, dass sich die Mädels unbeschwert bewegen und austauschen können.
Interessierte Kinder sind natürlich herzlich eingeladen in diese Gruppen vorbeizuschauen. Eine VfL-Mitgliedschaft ist dann erst nach ein paar Schnupperstunden obligatorisch.
{fshare}
Weitere Beiträge …
- Fünf Jahre schulpsychologische Beratungsstelle
- Freibad Kamen-Mitte bleibt länger geöffnet
- Verstärkung für die Kreispolizeibehörde Unna
- Einsatz der Jugendfeuerwehr Kamen auf dem VKU-Gelände
- Schlendern, Stöbern, Shoppen – alles für die Sprösslinge - Nach Sommerpause wieder Kids-Markt in Kamen
- Was tun wenn jemand stirbt? Kompass bei der Erledigung notwendiger Formalitäten
- Laut & Lästig: Volles Programm an der Gesamtschule
- Hip Hop Summer Jam 2013 im Freizeitzentrum Lüner Höhe
- Veranstaltungstipp: Familientag und Hansemarkt am 7. und 8. September
- Tipp: Seseke-Körne-Radtour Richtung Westen – Süden
- 22. JazzFrühschoppen in Kamen-Wasserkurl
- Serie: „Kunst im öffentlichen Raum in Kamen" - Gregor Telgmann
- Das große Wiedersehen am Ferienende
- Radfahrer flüchtet nach Kollision mit PKW
- Kradfahrer nach Kollision mit Pkw verletzt
- Bundestagswahl 2013: Interview mit dem Direktkandidaten des Wahlkreis 144 Unna I, Hubert Hüppe, CDU
- Kreis wertet Schuleingangsuntersuchungen aus - Sprachprobleme bei über 40 % der Einschulkinder
- Rechtzeitig zur Fischerprüfung im Herbst 2013 anmelden
- Klaus Wiesehügel zu Gast bei der Kreis SPD
- Bieber hat im Karree den Bogen heraus